• 22.05.2007, 18:05:46
  • /
  • OTS0307 OTW0307

Büro LH Jörg Haider: KLARSTELLUNG zu ÖSTERREICH-Bericht über Ortstafeln

In Kärnten stehen nicht 77 "Tafeln", sondern 91 zweisprachige Ortstafeln UND Ortsbezeichnungen - Tafel ist nicht gleich Tafel!

Klagenfurt (OTS) - Zum irreführenden und teilweise unrichtigen
Bericht der Tageszeitung ÖSTERREICH, wonach in Kärnten derzeit 77
zweisprachige "Tafeln" aufgestellt sind und sich Landeshauptmann Jörg
Haider, ausgehend von einem Prozentsatz von 15 bis 18 Prozent,
zwischen 95 und 105 zweisprachige Ortstafeln vorstellen kann, ist wie
folgt festzuhalten:

Derzeit stehen in Kärnten nicht wie von ÖSTERREICH berichtet 77
"Tafeln", sondern insgesamt 91 zweisprachige Ortstafeln UND
Ortsbezeichnungen. Davon sind 77 zweisprachige Ortstafeln, der Rest
sind zweisprachige Ortsbezeichnungen.

Daraus folgend ergibt sich, dass bei einem Prozentsatz von 15 bis
18 Prozent, zwischen 95 und 105 zweisprachige Ortstafeln UND
Ortsbezeichnungen aufgestellt wären. Bei einem Prozentsatz von 15 bis
18 Prozent würde sich dabei die Zahl der zweisprachigen Ortstafeln
lediglich um maximal drei Ortstafeln erhöhen!

Die Vertreter der Medien werden eindringlich darauf hingewiesen,
dass Tafel nicht gleich Tafel ist, sondern zwischen Ortstafel und
Ortsbezeichnung rechtlich und optisch wichtige Unterschiede bestehen,
die einfach erklärt wie folgt lauten:

ORTSTAFELN, das sind die bekannten und umstrittenen weißen Tafeln
mit blauem Rand, liegen in der Zuständigkeit des Landes.

ORTSBEZEICHNUNGEN, das sind die weniger bekannten und nicht
umstrittenen kleinen, weißen Tafeln ohne blauen Rand, liegen in der
Zuständigkeit der jeweiligen Gemeinde.

(Schluss)

Rückfragehinweis:
Stefan Petzner
Pressesprecher Landeshauptmann Dr. Jörg Haider
Tel.: 05 0 536 22124 oder 0664 80536 22124

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KLH

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel