- 22.05.2007, 14:06:36
- /
- OTS0222 OTW0222
UNESCO-Weltag zum Dialog der Kulturen
Runder Tisch des WPFDC mit 27 Religionsgemeinschaften, Organisationen und Institutionen in Wien
Wien (OTS) - Anläßlich des von der UNESCO geschaffenen "Welttages
des Dialogs und der Entwicklung der Kulturen" hat das World Public
Forum "Dialogue of Civilizations" (WPFDC) am 21.Mai in Wien einen
"Runden Tisch zum Dialog der Kulturen" abgehalten. Am Runden Tisch
unter der Leitung des ehemaligen Generalsekretärs des Europarates
Walter Schwimmer nahmen 27 in Österreich tätige
Religionsgemeinschaften, Institutionen und Organisationen teil.
Das World Public Forum veröffentlicht anläßlich des Welttages und der
Abhaltung des Runden Tisches die folgene Erklärung:
"Kulturelle Verschiedenheit ist ein Wert innerhalb und zwischen
Gesellschaften, insbesondere angesichts einer fortschreitenden
Globalisierung. Globalisierung bringt Vorteile, neue
Herausforderungen aber auch neue Bedrohungen hervor. Die Antwort auf
mögliche Konflikte auf globalem, regionalem und nationalem Niveau
kann aber nur Dialog sein. Gegenseitiger Respekt für religiöse
Überzeugungen und die ethnischen und nationalen Traditionen ist eine
Vorbedingung für Dialog, Frieden und Gerechtigkeit. Wir müssen
insbesondere vermeiden, daß Bedrohungen unserer Gesellschaft - wie
Terrorismus - sich der Religion oder ganzer Zivilisationen
bemächtigen. Es gibt keinen Zusammenstoß von Kulturen. Kulturen
stoßen nicht zusammen, nur Unwissenheit und Vorurteile. Durch das
Lernen voneinander und das Arbeiten miteinander, können wir den
Zusammenstoß der Unwissenheit verhindern. Erziehung spielt folglich
eine Schlüsselrolle beim Erwerb des grundlegenden Wissens und des
Verstehens religiöser Verschiedenheit und des demokratischen
Verhaltens. Das World Public Forum unterstützt voll und ganz die
Bemühungen der Vereinten Nationen und der UNESCO in dieser Hinsicht."
Das World Public Forum "Dialogue of Civilizations" (WPFDC) ist
eine internationale NGO, die sich den Dialog der Kulturen zur Aufgabe
gestellt hat. Der Sitz der NGO ist Wien, das jährliche Forum zum
Dialog der Kulturen findet immer im Herbst auf der griechischen Insel
Rhodos statt. Präsident des WPFDC ist Wladimir I. Yakunin, seine
Stellvertreter sind Jagdisch Kapur, Indien, und Nicholas
Papanicolaou, Griechenland/USA. Vorsitzender des Internationalen
Koordinationskomitees ist der frühere Generalsekretär des Europarates
Walter Schwimmer.
Rückfragehinweis:
World Public Forum "Dialogue of Civilizations"
Tel.: +43 1 513 01 38, mailto: office@wpfdc.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF