• 22.05.2007, 09:00:00
  • /
  • OTS0035 OTW0035

Seiser Alm Urthaler: Aufatmen im exklusiven Hotel für allergiefreie Ferien

Gesund Urlauben im Seiser Alm Urthaler

Bild zu TP/OTS - Als erstes Hotel der Alpen wurde das Urthaler fast zur Gänze aus Vollholz errichtet, das zudem in einer bestimmten Mondphase geschlagen wurde. Es ist besonders resistent gegen Schädlinge und wurde keinerlei Behandlung unterzogen. Der Holzbau des Hotel Urthaler ist daher frei von Schadstoffen und Chemie, sodass man sich hier mit Sicherheit gesund fühlen kann.

Wien (TP/OTS) - Wenn zur warmen Jahreszeit die Natur wieder zum
Leben erwacht, bringt sie zum Leidwesen vieler nicht nur üppiges Grün
und blühende Landschaften mit. Wie aus einem Winterschlaf erwachend
kommen auch die Allergene alljährlich zurück um die steigende Zahl
jener zu peinigen, die unter ihnen leiden. So zahlreich und
verschiedenartig sie mittlerweile sind, so spärlich gestalten sich
auf der anderen Seite die Möglichkeiten, diesen lästigen Auslösern
von ständigem Niesen, juckenden Hautausschlägen und tränenden Augen
auszuweichen.

Da lässt einen das Seiser Alm Urthaler sprichwörtlich aufatmen,
ein Alpendomizil der Extraklasse und gleichzeitig willkommener
Schutzwall für viele Leidgeprüfte von Allergien. Hier überrascht
Familie Urthaler mit einer neuen Dimension der Gastlichkeit. Dank des
innovativen architektonischen Konzepts ist der Urlaub für alle Sinne
im Urthaler nicht nur ein hohler Slogan sondern gelebte Wirklichkeit.
Und das Beste daran: Allergene wurden hier von vornherein kategorisch
ausgeschlossen.

Als erstes Hotel der Alpen wurde das Urthaler fast zur Gänze aus
Vollholz errichtet, das zudem in einer bestimmten Mondphase
geschlagen wurde. Es ist besonders resistent gegen Schädlinge und
wurde keinerlei Behandlung unterzogen. Der Holzbau des Hotel Urthaler
ist daher frei von Schadstoffen und Chemie, sodass man sich hier mit
Sicherheit gesund fühlen kann. Auf einer Höhe von 1.850 m haben viele
Auslöser von Allergien, wie etwa die Hausstaubmilbe, schon allein
aufgrund des Klimas keine Chance. Auch Elektrosmog ist im Urthaler
nicht relevant, denn die Leitungen für Wasser, Strom, Heizung und
Telefon befinden sich außerhalb der Zimmer und man verwendet
klassische Zimmerschlüssel anstelle der sonst üblichen Magnetkarten.
Und weil man so schläft wie man sich bettet, bestehen die Matratzen
selbstverständlich allesamt aus natürlichem Kautschuk.

Kurzum, das Architekturkonzept des Seiser Alm Urthaler stellt den
Menschen mit seinen Bedürfnissen in den Mittelpunkt. Diesem Ansatz
folgen auch das "Antermoia - beauty, sport & bath" sowie der
"Antermoia" Health Club, in denen Holz und Naturstein dominieren.
Tief durchatmen lässt es sich schließlich auch im
Alpenregenerationsgarten, der nach den Regeln des Zen angelegt
wurden.

Nähere Informationen finden Sie unter http://www.seiseralm.com
bzw. +39 0471 727919.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
gabriele.oberhauser@michaeler-partner.com
Tel.: +39 0472 978166
http://www.press.michaeler-partner.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel