- 21.05.2007, 09:14:54
- /
- OTS0032 OTW0032
9. HAK-Projekt Award - Maturaprojekte für die Wirtschaft
Prämierung am Dienstag, 22. Mai 2007, 18:00 Uhr, im Kundenzentrum der Bank Austria, Vordere Zollamtstraße 13, 1030 Wien
Wien (OTS) - Die besten Maturaprojekte an Handelsakademien, die am
22. Mai 2007 prämiert werden, haben eines gemeinsam: Sie sind an
Wiener HAKs für reale Wirtschaftsbetriebe erstellt worden. Fast ein
Jahr lang haben Schülergruppen aus Maturaklassen die wirtschaftlichen
Problemstellungen ihrer Partnerbetriebe studiert und gelöst.
Preiswürdig ist beim HAK-Award nur, was am Markt Bestand hat: Alle
Firmen setzen die Ergebnisse der Projektarbeiten auch tatsächlich um.
Es wurden Videos zur Selbsthilfe bei IT-Problemen erstellt,
Personal-verrechnungsprogramme und Netzwerkplattformen entwickelt,
Befragungen für Übersetzergemeinschaften, die Kinderstadt Minopolis,
Austrian Airlines oder eine Sparkasse durchgeführt, es ging um
Produkteinführungen in anderen Ländern, um fairen Handel, die
Transportwirtschaft oder die Organisation einer Veranstaltung, der
Brunner Winzerpark wurde revitalisiert, Marketingkonzepte für die
Caritas, den Textilhandel oder zur Erstellung einer Jugendbeilage für
die Kronenzeitung wurden entwickelt.
Expertinnen und Experten aus namhaften Unternehmen und
Organisationen haben die Projekte im Hinblick auf deren Umsetzung in
der Praxis untersucht und bewertet.
"Der HAK-Projekt Award 2007 zeigt uns in eindrucksvoller Art und
Weise, welche hervorragenden Leistungen junge Menschen im beruflichen
Schulwesen erbringen. Mündige junge Menschen mit hohem
Leistungspotenzial und sozialer Verantwortung sind auch ein Garant
für eine leistungsfähige Wirtschaft und ein wesentlicher Beitrag für
den Wirtschaftsstandort Wien", so Dr. Gerhard Schmid, Direktor des
Pädagogischen Instituts des Bundes in Wien. Dies alles leiste das
berufsbildende Schulwesen, und der HAK-Projekt Award sei die äußere
Akzentuierung dieser großartigen Leistungen.
Folgende Sponsoren unterstützen die Prämierung der besten Teams durch
wertvolle Sachpreise:
Bank Austria Creditanstalt, Austria Trend Hotel beim Theresianum,
Austria Trend Hotel Favorita, Berufsschule für Metall- und
Glastechnik, Bit media e-Learning Solution, Büchereien Wien,
Erzbischöfliches Amt für Unterricht und Erziehung, Gewinn
Wirtschaftsmagazin, Global Park GmbH, Hotel A Vita Bad Tatzmannsdorf,
Leopold Museum, MA 13 Jugend und Bildung, Manpower GmbH, Max Hueber
Verlag, Manz Verlag, ÖBV Buchhandlung, Österreichische
Computergesellschaft, Projekt Management Austria, Tanzschule Watzek,
Theater an der Wien, TÜV Österreich Akademie, Verlag Langenscheidt,
Vienna International Resorts & Hotels, Wiener Börse AG,
Wirtschaftskammer Wien, Wüstenrot.
Rückfragehinweis:
Mag. Helga Berger
pib-wien
Grenzackerstraße 18, 1100 Wien
Tel: 0664-80118-4131
mailto:helga.berger@pib-wien.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PIB