
Wien (OTS) - Verleihung des Dr. Karl Renner Preises an Christoph
Feurstein (ORF)
* Auszeichnung für Cornelius Hell und sein Redaktionsteam der
Wochenzeitschrift "Die Furche" * New Media Journalism Award an Helmut
Spudich (Standard).
"Der Dr. Karl Renner Publizistikpreis wird für das journalistische
Lebenswerk vergeben. Dass er in diesem Jahr an einen jungen Mann
verliehen wird, ist eine große Ausnahme", betonte ÖJC-Präsident Fred
Turnheim die ganz besondere Auszeichnung des ORF-Journalisten
Christoph Feurstein in seiner Laudatio. Der Preis wurde daher auch
nicht für das zuletzt für großes Aufsehen sorgende Interview mit dem
Entführungsopfer Natascha Kampusch vergeben, sondern für die
journalistische Leistung, acht Jahre lang alle Spuren und Details
einer Geschichte verfolgt, berichtet und damit ein Netzwerk an
Gesprächspartnern und Informationen geschaffen zu haben.
Feurstein ist der erste Renner-Preisträger, dessen unmittelbares
Arbeitsthema nicht Wirtschaft oder Politik ist.
Eine Auszeichnung der Jury wurde an Cornelius Hell, Redakteur der
Wochenzeitung "Die Furche" und an das ganze Redaktionsteam vergeben.
Begründet wurde dies unter anderem mit der Wichtigkeit der
Meinungsvielfalt in Österreich und der Courage des Teams, "sich auch
unbeliebt zu machen", wie Turnheim aus einer Replik auf den
verstorbenen Spiegel-Gründer Rudolf Augstein zitierte.
Gestern, am 15. Mai, feierte der Österreichische Journalisten
Club im geschichtsträchtigen Rahmen des Marmorsaals im Oberen
Belvedere sein 30-jähriges Bestehen. In einer Grußbotschaft würdigte
Bundeskanzler Alfred Gusenbauer die Arbeit des ÖJC "als bedeutendes
journalistisches Kompetenzzentrum und führende österreichische
Medienplattform". In seiner Festrede wies der österreichische
Medienprofi und derzeitige RTL-Berater Hans Mahr auf die Gefahren der
neuen Technik für den traditionellen Journalismus hin: Durch die
Möglichkeit, journalistische Arbeiten in Echtzeit auf ihre Akzeptanz
bei der Leserschaft zu überprüfen, sei einem neuen Populismus Tür und
Tor geöffnet. Außerdem forderte er bei den Journalisten "mehr
Beweglichkeit" ein, sowohl regional als auch fachlich.
Der ÖJC vertritt derzeit rund 5.000 Mitglieder, betreibt das
Vienna International Press Center in der Wiener Innenstadt und
arbeitet am Aufbau einer Organisation zur praxisorientierten
Journalistenausbildung.
Eines der wesentlichen Anliegen und eine wichtige Aufgabe des ÖJC
ist die Vergabe der wichtigsten heimischen Auszeichnungen für
Journalisten, darunter den "Dr. Karl Renner Publizistikpreis" für
das journalistische Lebenswerk, den "Prof. Claus Gatterer Preis" für
überdurchschnittliche Beiträge für den österreichischen und
Südtiroler Journalismus und den noch jungen New Media Journalism
Award, der 2006 in Zusammenarbeit mit der Telekom Austria ins Leben
gerufen wurde - für journalistische Leistungen im Bereich der Neuen
Medien. Der New Media Journalism Award ging in diesem Jahr an den
Standard-Redakteur Helmut Spudich für seine langjährige hervorragende
Arbeit im Bereich der Neuen Medien und seinen Top-Blogg "Politburo".
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Österreichischer Journalisten Club Vienna International Press Center Blutgasse 3 A-1010 Wien/Vienna T: +43.1.982.85.55-0 F: +43.1.982.85.55.50 www.oejc.at www.pressezentrum.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KOP