• 16.05.2007, 12:49:58
  • /
  • OTS0191 OTW0191

Pressefotos des Jahres gekürt

"Dankbares Motiv" Bundeskanzler brachte Hauptgewinn für "Presse"-Fotografen Fabry - Warnung vor Manipulationen durch Leserreporter

v.l.n.r.: Peter Baldauf, Geschäftsführer Canon Österreich; Clemens Fabry, Hauptpreisträger und Kategoriesieger Politik; Michael Lang, Chefredakteur APA - Austria Presse Agentur

Wien (OTS) - Spitzenleistungen der heimischen Pressefotografie
wurden Dienstagabend bei einer gut besuchten Gala im Wiener Semper
Depot ausgezeichnet. Canon Österreich und die APA - Austria Presse
Agentur vergaben den "Objektiv 2007" und kürten die Pressefotos des
Jahres. Als "ausgesprochen hoch" bezeichnete Canon-Geschäftsführer
Peter Baldauf die Qualität der diesjährigen Siegerfotos.
APA-Chefredakteur Michael Lang sprach von einer eindrucksvollen
Leistungsschau, die zeige, "dass Fotojournalismus mehr denn je eine
ganz besondere Sparte des Nachrichtengewerbes ist".

Im Mittelpunkt des bunten Bilderabends standen aber die
ausgezeichneten Fotografen (siehe auch APA 101 vom 15. Mai): Clemens
Fabry ("Die Presse"), Erika Mayer (Wild&Team), Willi Schraml und
Martin Gnedt (beide "Kurier), Markus Gmeiner (Freier
Fotograf/"Vorarlberger Nachrichten") und Dietmar Stiplovsek (Freier
Fotograf/AP). Fabry wurde für sein Foto des überglücklichen SP-Chef
Alfred Gusenbauer bei der Angelobung zum Bundeskanzler auch der
Hauptpreis verliehen. Eine "enge Geschichte", bei der sich zahlreiche
Fotografen um den idealen Aufnahmestandort bemüht hatten. "Man stelle
sich kleine runde Tische vor, auf denen vier Leute stehen und
versuchen Walzer zu tanzen", so Fabry, der Gusenbauer als "dankbares
Motiv" für Fotografen bezeichnete.

Der Hauptpreisträger 2007 begrüßte die Existenz des
Pressefotopreises "Objektiv" als Anerkennung für die oft
beschwerliche Tätigkeit der Pressefotografen: "Es tut gut, einmal im
Jahr zu hören, Pressefotografie sei harte Arbeit. Das restliche Jahr
über hört man nur, 'fahr gschwind hin, brauchst eh nur ein paar Mal
draufzudrücken'."

APA-Chefredakteur Lang betonte denn auch, dass professionelle
Foto-Qualität angesichts jüngster Entwicklung besondere Beachtung
verdiene. "Gerade im Bildbereich werden derzeit Konzepte vorgelegt,
die manche Teile der Bildproduktion im Zuge des grassroot-journalism
an den Bürger, also den Leser auslagern, weil das eventuell
effizienter, schneller, vor allem aber eben billiger sein könnte."
Der Grat zwischen professioneller und partizipativer Bildaufbringung
werde dabei mitunter "sehr gewagt" beschritten. "Fälle aus jüngerer
Vergangenheit, als manipulierte Fotos oder Bilder aus fragwürdigen
Quellen für Schlagzeilen gesorgt haben, zeigen, wie sehr Medien und
deren Leser seriöse und professionelle Bildberichterstattung
angewiesen sind", so Lang.

Die Pressefotos des Jahres wurden zum zweiten Mal von Canon und
APA verliehen. 352 Fotos wurden eingereicht. Die besten 30 Fotos aus
sechs Kategorien wurden Dienstagabend bei der "Objektiv"-Gala im
Semper Depot gezeigt.

Weitere Informationen sowie die Siegerbilder stehen unter
www.apa.at/pressespecials zum Download bereit.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Barbara Rauchwarter 
   Leiterin Marketing & Kommunikation 
   APA - Austria Presse Agentur 
   Tel.: +43/1/360 60-5700 
   mailto: barbara.rauchwarter@apa.at 
   
   Petra Haller
   Marketing & Kommunikations/PR
   APA - Austria Presse Agentur 
   Tel.: +43/1/360 60-5710
   mailto: petra.haller@apa.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | APR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel