• 15.05.2007, 21:21:38
  • /
  • OTS0332 OTW0332

Neustart der BAWAG P.S.K.

Verkauf an Konsortium um Cerberus fixiert

Wien (OTS) - BAWAG P.S.K. gab heute bekannt, dass der Verkauf der
BAWAG an das von Cerberus Capital Management L.P. angeführte
Konsortium ("das Konsortium") mit heutigem Tage abgeschlossen wurde.
Das Konsortium um Cerberus besteht aus von Beteiligungen der Cerberus
European Investments verwalteten Fonds und Geldern, anderen
Finanzinstituten, der Österreichischen Post AG, der Generali Holding
Vienna AG, der Wüstenrot Verwaltung- und Dienstleistungen GmbH und
führenden österreichischen Persönlichkeiten, unter anderem Dr. Hannes
Androsch.

Die Transaktion sichert Stabilität und Wachstum der BAWAG P.S.K.

Cerberus Capital Management L.P. wurde 1992 gegründet, der Firmensitz
befindet sich in New York. Das Unternehmen verfügt außerdem über
Töchterunternehmen und Niederlassungen in Atlanta, Chicago, Los
Angeles, London, Baarn, Frankfurt, Tokio, Osaka and Taipei. Cerberus
ist eines der weltweit führenden privaten Investmenthäuser und
verwaltet Fonds und Konten mit einem Volumen von rund 25 Mrd. US$.
Derzeit verfügt Cerberus über Beteiligungen in über 50 Unternehmen,
wie beispielsweise die Aozora Bank in Japan oder die GMAC Financial
Services. Zusammengefasst generieren diese Beteiligungen weltweit
Jahresumsätze von über 60 Mrd. US$. Cerberus erhält weltweit
Anerkennung für die Langfristigkeit und die erwiesene Wertschöpfung
ihrer Investitionen. Das Unternehmen kann aufgrund seiner engen
Zusammenarbeit mit dem Management der Unternehmen, in die es
investiert, auf eine lange Erfolgsgeschichte verweisen und ist darauf
spezialisiert, die Unternehmen dabei zu unterstützen, ihr volles
Potential zu entfalten.

Die Zusammenarbeit zwischen der Österreichischen Post und der
Postsparkasse währt bereits weit über 100 Jahre und wird durch die
Kapitalbeteiligung der Post an der BAWAG P.S.K. nun weiter gefestigt
und gestärkt. Ebenso wird die bereits bestehende Zusammenarbeit mit
Wüstenrot auf dieser Basis noch vertieft werden. Mit der Generali
erhält die BAWAG P.S.K. einen starken Partner, um ihren Kunden und
den Kunden der Österreichischen Post Versicherungsprodukte höchster
Qualität anbieten zu können. BAWAG P.S.K. und Generali sehen
vielfältige Möglichkeiten, das umfassende Angebot an
Finanzdienstleistungen in Zukunft noch weiter auszubauen.

Darüber hinaus freut sich die BAWAG P.S.K. über das Engagement von
Herrn Dr. Androsch, weil dadurch die Bank in der österreichischen
Industrie und Gesellschaft verankert ist und bleibt.

Neustart der BAWAG P.S.K.

Mit dem nun abgeschlossenen Verkauf beginnt ein neues Kapitel für die
BAWAG P.S.K. Durch eine Kapitalerhöhung von beinahe 600 Millionen
Euro und den Zugang zu Geschäftsverbindungen und strategischen
Kooperationsmöglichkeiten fördert das Konsortium die Stabilität und
eine dynamische Entwicklung der Bank.
Basis bleibt das erfolgreiche Privatkundengeschäft sowie das Angebot
an Klein- und Mittelbetriebe in Österreich. Darüber hinaus wird der
Geschäftsbereich Firmenkunden forciert und ausgebaut werden.

Generaldirektor Ewald Nowotny: "Mit dem erfolgreich abgeschlossenen
Verkauf steht die BAWAG P.S.K. nun auf einer soliden und gesunden
Basis und bietet ein außergewöhnliches Sprungbrett für erweiterte
Geschäftsmöglichkeiten in Österreich und weltweit. Das Konsortium um
Cerberus eröffnet der Bank völlig neue Möglichkeiten und
Wachstumsperspektiven. Wir werden gemeinsam vom Zugang zu neuem
Kapital und Geschäftsmöglichkeiten profitieren und die globale und
lokale fachliche Kompetenz nutzen, um die BAWAG P.S.K. wieder auf den
Weg des Erfolgs zu führen."

"Das Konsortium freut sich darauf, die BAWAG P.S.K. mit zusätzlichen
Transaktionsmöglichkeiten und mit Expertenwissen zu unterstützen, um
einen langfristigen Nutzen für die Bank und ihre Aktionäre zu
erzielen.", sagte Seth P. Plattus, Senior Managing Director und Chief
Administrative Officer von Cerberus Capital Management, L.P. "Wir
sind zuversichtlich, dass eine stärkere BAWAG sowohl der Bank selbst
als auch den Mitarbeitern neue Möglichkeiten bringen wird und den
Kunden ein größeres Produkt- und Dienstleistungsangebot bietet."

"Durch die Beteiligung der Österreichischen Post an der BAWAG P.S.K.
können wir die seit Jahren bestehende Kooperation der Unternehmen
intensivieren und auch langfristig absichern. Unsere
Minderheitsbeteiligung stellt für die Post ein rentables und Wert
erhöhendes Investment dar und bietet eine große Chance, zu einer
forcierten Umsetzung einer gemeinsamen Offensiv-Strategie im
Finanzdienstleistungsgeschäft" so Post-Generaldirektor Anton Wais.

Generali-Vorstandschef Luciano Cirinà: "Die Kunden der BAWAG P.S.K.
und der Österreichischen Post werden von der Partnerschaft mit der
Generali profitieren: Für sie bietet sich in Zukunft die Möglichkeit
eines ‚One-Stop-Shopping’ in den BAWAG- und Postfilialen in ganz
Österreich - sie bekommen alle Vorsorge-, Versicherungs- und
Finanzdienstleitungen aufeinander abgestimmt aus einer Hand."

Komm.-Rat. Wolfgang Radlegger, Geschäftsführer der Wüstenrot
Verwaltungs- und Dienstleistungen GmbH: "Die Zusammenarbeit mit der
BAWAG P.S.K. besteht - mit einer kurzen Unterbrechung - seit vielen
Jahren und läuft seit drei Jahren besonders erfolgreich. Diese
hervorragende Ausgangsposition gilt es zu festigen und weiter
auszubauen."

Aufsichtsrat

Herr Daniel E. Wolf soll Vorsitzender des Aufsichtsrats in der
Anfangsphase werden. Die folgenden Personen werden ebenfalls von
Cerberus als Mitglieder dieses anfänglichen Aufsichtsrates bestellt:
Gerardus J. Schipper, Abigail May, David E. Rosewater und André
Weiss. Weitere Mitglieder des Aufsichtsrates sind Dr. Rudolf Jettmar,
Finanzvorstand der Österreichischen Post AG, sowie Ingrid
Streibel-Zarfl, Brigitte Jakubovits und Beatrix Pröll als
Vertreterinnen des Betriebsrates.

Einige dieser Aufsichtsratsmitglieder werden übergangsweise im Amt
bleiben. Die folgenden Personen sollen dann die ständigen Funktionen
bekleiden:

(i) Pieter Korteweg. Herr Korteweg hat mehrere Vorstandsmandate inne
und war zuvor als Aufsichtsratsvorsitzender der Pensions- und
Versicherungsaufsichtsbehörde der Niederlande sowie des
Niederländischen Statistischen Zentralamts, weiters als
stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender von De Nederlandsche
Bank, Präsident und Chief Executive Officer des Group Executive
Committees der Robeco Gruppe und Generalschatzmeister des
Finanzministeriums der Niederlande tätig;

(ii) Marius J.L. Jonkhart. Herr Jonkhart hat ebenfalls mehrere
Vorstandsmandate inne und ist zur Zeit Chief Executive Officer der
NOB Holding N.V. Zuvor war er als Chief Executive Officer der De
Nationale Investerings Bank N.V. und als Direktor für Monetäre
Angelegenheiten im niederländischen Finanzministerium tätig;

(iii) Daniel E. Wolf. Herr Wolf ist Managing Director der Cerberus
Capital Management, L.P. und Präsident der Ableco Finance LLC; und

(iv) Abigail May. Frau May ist Partnerin der Cerberus European
Capital Advisors LLP.

Über die BAWAG P.S.K.
Die BAWAG P.S.K.Gruppe ist mit einem Bilanzvolumen von EUR 50,8 Mrd
die fünfgrößte Bankengruppe in Österreich und die führende
Privatkundenbank für die österreichische Mittelschicht. Sie versteht
sich sowohl für Privat- wie auch Kommerzkunden als moderner
serviceorientierter Allfinanzkonzern mit fundierter Marktkenntnis,
ganzheitlicher individueller Betreuung und innovativen Produkten. Die
BAWAG P.S.K.Gruppe verfügt mit rd.160 BAWAG Filialen und mehr als
1.300 Postämter über den größten zentral gesteuerten Vertrieb in
Österreich. Die Gruppe ist die erste Adresse im österreichischen
Zahlungsverkehr
In Zentraleuropa ist die BAWAG mit Tochterbanken in Tschechien, der
Slowakei und in Slowenien vertreten. Ziel der BAWAG und der P.S.K.
ist es, ihre bewährten und erfolgreichen Produkte auch den Kunden im
Ausland anzubieten. Insgesamt sind im Konzern rd. 7.400 Mitarbeiter
tätig. Mehr Informationen unter www.bawagpsk.com.

Über Cerberus
Die 1992 gegründete international tätige Investmentgesellschaft
Cerberus ist eines der weltweit führenden Investmenthäuser und
verwaltet ein Gesamtvermögen von rund 25 Mrd Dollar. Mit seinem
Netzwerk von mehr als 275 Experten stellt Cerberus sowohl Kapital als
auch operative Unterstützung zur Verfügung um den langfristigen
Erfolg und Wertzuwachs ihrer Beteiligungsunternehmen zu
gewährleisten. Der Hauptsitz von Cerberus ist New York City, Büros
und Niederlassungen hat Cerberus in Atlanta, Chicago, Los Angeles,
London, Baarn, Frankfurt, Tokyo, Osaka und Taipei. Weitere
Informationen über Cerberus finden Sie unter www.cerberuscapital.com.

Über die Österreichische Post AG
Die Österreichische Post AG mit Sitz in Wien ist Österreichs
führender Anbieter bei der Erbringung von Post- und
Logistikdienstleistungen. Der Umsatz im Jahr 2006 betrug 1.736,7 Mio.
Euro. Neben der Zustellung von Briefen und Werbesendungen (Division
Brief) ist die Division Paket & Logistik der wichtigste
Umsatzbringer. Die Divisionen Brief und Paket & Logistik sind mit
Tochterunternehmen auch in den Ländern Kroatien, Slowakei, Ungarn und
Deutschland aktiv. In der Division Filialnetz werden neben Post- und
Finanzdienstleistungen auch Handelswaren angeboten. Seit Ende Mai
2006 notiert die Österreichische Post an der Wiener Börse und ist
somit das dritte börsenotierte Postunternehmen in Europa. Mehr
Informationen unter www.post.at.

Über die Generali Gruppe
Die Generali bürgt mit ihrer 175jährigen Tradition für Stabilität und
Erfahrung. Mit einem Prämienaufkommen von 2,1 Milliarden Euro und
einem Marktanteil von 13,4% ist die Generali Versicherung das
zweitgrößte Versicherungsunternehmen Österreichs. Mit ihren
innovativen Vorsorgeprodukten erzielte die Generali insbesondere in
der Lebensversicherung deutliche Marktanteilsgewinne: Während der
Markt nur um 0,8% wuchs, konnte die Generali um 9,2% zulegen. Zur
Generali Gruppe Österreich zählen unter dem Dach der Generali Holding
Vienna AG u.a. auch die Europäische Reiseversicherung, die Generali
Bank, die Generali Leasing, und die Bonus Mitarbeitervorsorgekasse.
www.generali.at

Über die Unternehmensgruppe Wüstenrot
Die Idee des kontinentalen Bausparens wurde bereits 1921 im
schwäbischen Ort Wüstenrot von Georg Kropp entwickelt. Am 25.
November 1925 wurde die Idee des Bausparens auch in Österreich im
Rahmen eines Vortrages von Dr. Siegfried Gmelin in Salzburg
verbreitet.
Seit 1930 ist Wüstenrot ein eigenständiges österreichisches
Unternehmen, bis 1997 als Genossenschaft, jetzt als Bausparkasse
Wüstenrot AG geführt. Mit der Gründung der Wüstenrot Versicherungs-AG
1976 wurde ein weitblickender Schritt gesetzt. Die einstige Tochter
ist zusammen mit der Bausparkasse Wüstenrot AG unter der Wüstenrot
Verwaltungs- und Dienstleistungen GmbH integriert.
Dem Motto "Lebensqualität sichern und verbessern" folgend ist die
Bausparkasse Wüstenrot AG mit einem außerordentlich erfolgreichen
Außendienst in Österreich präsent. Mit fachlich hervorragend
ausgebildeten angestellten und freiberuflichen Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern betreuen wir unsere Kunden in den Bereichen Finanzieren,
Versichern, Vorsorgen, Sparen vor Ort.
Mit 150 Geschäftsstellen steht ein österreichweit flächendeckendes
Netz zur Verfügung, in dessen Rahmen auch die Kfz-An- und Abmeldung
unbürokratisch, schnell und kompetent durchgeführt wird. Jenseits der
österreichischen Grenzen ist die Bausparkasse Wüstenrot und die
Wüstenrot Versicherung heute in der Slowakei, in Ungarn, Kroatien und
Tschechien vertreten, weitere Standorte im Osten werden folgen.
www.wuestenrot.at

Rückfragehinweis:

BAWAG P.S.K. Konzernpressestelle
   Thomas Heimhofer, Tel. 0043 (1) 534 53 - 31210,
   e-mail: thomas.heimhofer@bawagpsk.com
   
   Diesen Text können Sie auch auf unserer Homepage unter 
   http://www.bawagpsk.com Presse aktuell abrufen

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BAW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel