• 15.05.2007, 12:10:00
  • /
  • OTS0177 OTW0177

PayPal erhält europaweite Banklizenz

Wien/Dreilinden (OTS) -

- Fundament für weiteres Wachstum in Europa geschaffen
- Ziel: Zahlungsmöglichkeit mit PayPal in jedem Online-Shop Europas
- Europaweit mehr Service durch lokale Vertriebsteams

PayPal, ein eBay Unternehmen, ermöglicht Unternehmen und
Privatkunden sicher, bequem und kostengünstig Zahlungen online zu
senden und zu empfangen. Mit mittlerweile rund 143 Millionen
Kundenkonten ist PayPal das führende weltweite Zahlungssystem für den
Online-Marktplatz eBay. Auch in Österreich wird PayPal von den 1,5
Millionen eBay-Nutzern immer häufiger für das Bezahlen via Internet
verwendet.

Das PayPal-Netzwerk stellt auf Basis seiner vorhandenen
Finanzinfrastruktur für Bankkonten und Kreditkarten seinen Kunden
eine weltweite Zahlungsmöglichkeit bereit. Diese richtet sich
besonders an Unternehmen und Privatpersonen, denen die Kaufabwicklung
mit herkömmlichen Zahlungsmethoden nicht sicher oder flexibel genug
ist.

Neue Banklizenz für Europa - Luxemburg neue Europazentrale

Heute gab PayPal den Erhalt einer Banklizenz von der Commission de
Surveillance du Secteur Financier (CSSF) in Luxemburg bekannt, die ab
dem 2. Juli 2007 für das Geschäft innerhalb der Europäischen Union
gültig ist.

Gleichzeitig verlegt PayPal seine Europäische Zentrale von England
nach Luxemburg.

Der Aufbau der Europazentrale in Luxemburg und die neu erworbene
europaweite Banklizenz schaffen das Fundament für ein weiteres
Wachstum von PayPal in Europa.

Brent Bellm, Geschäftsführer PayPal Europe S.à r.l et Cie S.C.A.
und Vice President PayPal: "Wir möchten, dass noch mehr Kunden sicher
und bequem online zahlen können. Unser Ziel ist es, dass PayPal in
praktisch jedem Online-Shop in Europa akzeptiert wird."

Positive Auswirkungen für alle PayPal Kunden

Von der Verlegung der Zentrale auf den europäischen Kontinent
profitieren Online-Händler und -Käufer gleichermaßen. Die neuen
lokalen Vertriebsteams können in den großen europäischen Märkten vor
Ort auf spezifische Anforderungen von Bestands- und Neukunden
eingehen und reagieren. Die 35 Millionen europäischen
PayPal-Konteninhaber kommen dadurch nicht nur in den Genuss eines
noch besseren Services. Durch die lokale Beratung der Online-Shops,
die PayPal zukünftig als Zahlungsmethode akzeptieren wollen, will
PayPal die Zahl der Akzeptanzpartner erheblich steigern; damit
besteht für Shopper bei immer mehr Online-Händlern die Möglichkeit,
mit PayPal sicher und online zu bezahlen.

Nach Angaben von Forrester Research bevorzugen schon 23 Prozent
der Europäischen Internetnutzer die Zahlung mit PayPal. Bereits mehr
als 100.000 Online-Shops in ganz Europa - und viele mehr weltweit -
bieten die Bezahlung mit PayPal an.

"Diese Zahlen belegen, dass bereits fast ein Viertel der
europäischen Online-Shopper die Vorteile von PayPal schätzt. Darauf
haben wir reagiert und werden jetzt so viele Online-Händler wie
möglich dabei unterstützen, ihren Kundenservice mit PayPal zu
erweitern", ergänzt Brent Bellm.

Vorteile von PayPal gegenüber anderen Zahlungsmethoden

PayPal online Einzukaufen ohne bei jedem Kauf erneut seine
persönlichen Daten eingeben zu müssen. Man bezahlt unkompliziert mit
nur wenigen Klicks.

Das hilft nicht nur Zeit und Nerven sparen. Gleichzeitig hat man
bei PayPal die Sicherheit, dass persönliche Daten nicht in die
falschen Hände geraten, denn Bankverbindung und Kreditkartendaten
werden nicht weitergegeben.

Verkäufer erhalten - anders als bei herkömmlichen Überweisungen - ihr
Geld, unmittelbar nachdem ein Käufer seine Zahlung bestätigt hat.

PayPal weltweit

Im Jahr 2006 betrug das Gesamtvolumen des Zahlungsverkehrs bei
PayPal in Europa, also der Wert aller Transaktionen, 8,4 Milliarden
US-Dollar.

Tausende von Händlern akzeptieren in ihren Online-Shops PayPal,
darunter führende Anbieter wie Harrods oder DHL.

In vierzehn Märkten außerhalb der USA betreibt PayPal lokalisierte
Seiten.

Neben Österreich sind dies: Australien, Belgien, China,
Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Kanada, die
Niederlande, Polen, Spanien und die Schweiz. Um E-Commerce weltweit
voranzutreiben, bietet PayPal Zahlungen in weltweit 190 Märkten an
und unterstützt dabei 17 Währungen: Australische Dollar, Britische
Pfund, Chinesische Renminbi (nur in China), Dänische Kronen, Euro,
Hongkong-Dollar, Japanische Yen, Kanadische Dollar,
Neuseeland-Dollar, Norwegische Kronen, Polnische Zloty, Schwedische
Kronen, Schweizer Franken, Singapur-Dollar, Tschechische Kronen,
Ungarische Forint und US-Dollar.

PayPal wurde 1998 gegründet und ist ein Tochterunternehmen von
eBay, dem weltweiten Online-Marktplatz. PayPal ermöglicht es
Privatpersonen und Unternehmen, Online-Zahlungen sicher, schnell und
einfach auszuführen und zu empfangen. PayPal baut auf der
existierenden Finanzinfrastruktur für Bankkonten und Kreditkarten auf
und verwendet ein weltweit führendes, selbst entwickeltes System zur
Missbrauchsvorbeugung. So entsteht eine sichere, globale
Payment-Lösung, die Transaktionen in Echtzeit verarbeitet. PayPal
zählt bereits rund 143 Millionen Kundenkonten und steht Nutzern in
190 Märkten weltweit zur Verfügung. PayPal (Europe) Ltd. ist als
E-Geld-Institut von der Financial Services Authority in
Großbritannien autorisiert und wird von dieser gemäß EU-Richtlinie
2000/46/EG reguliert. PayPal
FSA-Registrierungsnummer: 226056. PayPal (Europe) Ltd., Hotham House,
1 Heron Square, Richmond Upon Thames, TW9 1EJ, Großbritannien

Weitere Informationen über das Unternehmen erhalten Sie unter
https://www.paypal.at

Pressekontakt Österreich und Deutschland

Rückfragehinweis:

Dr. Barbara Hüppe
   PayPal Deutschland GmbH
   Marktplatz 1
   14532 Europarc Dreilinden
   Tel.: +49 (0) 30 8019 5528
   Fax:  +49 (0) 30 8019 5252
   E-Mail:  presse@ebay.de
   https://www.paypal.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel