• 10.05.2007, 11:05:44
  • /
  • OTS0117 OTW0117

Stern & Hafferl - Gustav Klimt sticht mit Adele in See

Das "Klimtschiff" am Attersee - setzt einen eleganten Pinselstrich inmitten Österreichs größten Binnensees

Das "Klimtschiff" am Attersee - setzt einen eleganten Pinselstrich inmitten Österreichs größten Binnensees

Attersee (OTS) - Am Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte sich
das Gebiet rund um den Attersee zu einer der beliebtesten
Sommerfrischedestinationen in Österreich. Zahlreiche Künstler, wie
Gustav Klimt, einer der bedeutendsten Vertreter des Wiener
Jugendstils, ließen sich in ihren Werken von der faszinierenden
Schönheit der Landschaft des Attersee’s inspirieren.

"Der Beginn der Personenschifffahrt am Attersee"

Just zu dieser Zeit, im Jahre 1913, begann das aufstrebende
Verkehrsunternehmen Stern & Hafferl(S&H) den Betrieb einer
Elektroschifffahrt auf dem Attersee. Die "konkurrierende"
Dampf-schifffahrt ging im Jahre 1924 in die Hände des
Familienunternehmens über. Seit der Gründung im Jahre 1883 ist bei
der Bahn- und Schifffahrstsinstitution des Industrielandes
Oberösterreich bereits die fünfte Generation im Amt und die Geschicke
der Attersee-Schifffahrt werden von Mag. Doris Schreckeneder gelenkt.

"Das Salzkammergut und seine Gäste"

Klimt verbrachte von 1900 bis 1916 seine Sommeraufenthalte
vorwiegend dort und hier entstand der größte Teil seiner
Landschaftsgemälde. Ein Themenweg mit Beginn auf der Promenade in
Seewalchen am Attersee erinnert heute an diese künstlerische
Schaffensperiode.

"MS Stadt Vöcklabruck in neuem Kleid"

Besonders stolz ist man in diesen Tagen bei S&H auf die gelungene
Thematisierung von Kunst und Kultur, die bei der Generalüberholung
des Flaggschiffs der Attersee-Flotte - der "MS Stadt Vöcklabruck"
umgesetzt wurde. Innen wie außen präsentiert man sich in einem neuen
Kleid.

Außen finden Sie Details vom Kuss (das Original befindet sich im
BELVEDERE) sowie Details von der zuletzt stark in den Medien
vertretenen " Adele" .

Auch ein Ausschnitt vom " Am Attersee" ist mit an Bord. Das
Original kann im Leopoldmuseum in Wien besichtigt werden.

Die Außengestaltung erfolgte durch Arch. Dipl. Ing. Wolfgang
Weinhäupl, Büro Sonderformat Wien.

Der Innenraum elegant mit Farbelementen aus der Zeit Klimt’s,
gemischt mit einer kleinen Renaissance an die 60er und 70er Jahre,
geprägt von zeitlos schlichtem Design und einer sanften weichen
Beleuchtung, die für das nostalgische Flair sorgt, erfüllt die hohen
Designansprüche, die zu Beginn des Projektes an den Innenarchitekten
Roland Danter definiert wurden. "Bei diesem harmonischen
Zusammenspiel von Kunst und solidem Handwerk konnte unser Schiff in
monatelanger Feinarbeit in ein Schmuckkästchen verwandelt werden",
freut sich Mag. Schreckeneder über den Verlauf des Vorzeigeprojektes.

"Modernste Schifftechnik"

Unter starker Mitwirkung der vielseitigen Kapitäne der Stern &
Hafferl - Flotte, die großteils selbst gelernte Bootsbauer und
Tischler sind, wurde das Schiff gemeinsam mit der Mittelrhein-Werft
auf den modernsten Stand der Schiffstechnik gebracht. Das Raumklima
wird durch eine neue Teilklimatisierung und bei kühlerer Witterung
durch ein modernes Heizungssystem optimiert. Auch im Innenleben der "
MS Stadt Vöcklabruck" hat sich einiges getan. Sie erhielt einen neuen
leistungsstarken und emissionsarmen Motor und Stromgenerator. Weiters
wurde ein zusätzlicher Tank eingebaut, welcher die Umstellung auf
alternative Treibstoffe ermöglicht. Die neuen großen Thermofenster
geben eine wunderschöne Aussicht auf die faszinierenden Farben des
Attersees, die vielfältige Landschaft und auf die imposanten
Sommervillen frei.

Am neu gestalteten Freideck lässt sich die Sonne genießen, und da
Seeluft hungrig macht, ist auch für das leibliche Wohl an Bord der
Attersee-Flotte bestens gesorgt.

"Kunst, Panorama, Piraten, Disco und Konzerte am Fuße des
Höllengebirges"

Das "Klimtschiff" wird Mittelpunkt bei den Kunst- und Kulturevents
sein, ein Künstlerstammtisch ist geplant. Weiters ist es bei den
Panoramarundfahrten zum Höllengebirge, dem Piratenschiff,
Discoschiff, den Abendfahrten mit Live-Musik und den
Konzertkreuzfahrten im Einsatz.

Sie wollen den Kurs selbst bestimmen? Chartern Sie sich Ihr
eigenes Schiff. Es ist der unvergessliche Rahmen für Hochzeiten,
Geburtstage oder Firmenevents.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Allgemeine Infos: 
   Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft
   Attersee-Schifffahrt
   Nussdorferstrasse 8, 4864 Attersee
   Tel.: +43(0)7666/7806
   Fax:  +43(0)7666/7802
   mailto:office@atterseeschifffahrt.at
   www.atterseeschifffahrt.at
   
   Presse Infos: 
   Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft
   Hermann Haas
   Tel. +43(0)7612/795-225
   Fax: +43(0)7612/795-202
   mailto:hermann.haas@stern-verkehr.at
   www.stern-verkehr.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GEG

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel