- 09.05.2007, 12:53:43
- /
- OTS0192 OTW0192
Fujitsu Siemens Computers übertrifft eigene Erwartungen für 2006
Starker Gewinn von Marktanteilen in Rechenzentren und bei privaten Anwendern
Wien (OTS) - Ein äußerst spannendes Geschäftsjahr hat Fujitsu
Siemens Computers, der führende europäische IT-Infrastrukturprovider,
hinter sich. Obwohl der Markt in Europa stagnierte, konnte das
Unternehmen mit einem gewaltigen Umsatzsprung und deutlichem Gewinn
von Marktanteilen glänzen. Nach der erfolgreichen Integration der
Service Sparte ITPS will Fujitsu Siemens Computers auch im kommenden
Geschäftsjahr mit den aktuellen Themen "Virtualisierung im
Rechenzentrum" und "Digital Home im privaten Haushalt" seine Stellung
am Markt weiter ausbauen.
"Wir sind mit dem vergangenen Geschäftsjahr mehr als zufrieden",
meint Wolfgang Horak, Managing Director von Fujitsu Siemens Computers
Österreich, anlässlich der heurigen Jahrespressekonferenz in Wien.
Mit einem Umsatz von 6,95 Milliarden sowie einem operativen Gewinn
von 150 Millionen Euro konnte das Unternehmen international die
Erwartungen übertreffen.
In Österreich erreichte Fujitsu Siemens Computers im Geschäftsjahr
2006 mit einem Umsatzsprung um 46% auf fast 200 Millionen Euro das
beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte. Damit hat der
IT-Infrastrukturanbieter ein überdurchschnittliches Wachstum
vorgelegt. Die IDC-Zahlen des ersten Quartals 2007 sprechen Bände:
"Mit einem Wachstum von über 20% im Vergleich zum Vorjahr haben wir
im Bereich Desktop & Notebooks sogar Acer überflügelt - und das in
einem Markt ohne Wachstum!" freut sich Horak. Mit einem Marktanteil
von über 11% in diesem Bereich liegt Fujitsu Siemens Computers damit
bereits wenige Monate nach Jahresbeginn auf dem unerwarteten Platz 2
im nationalen Wettbewerb. Ein Ziel, das man frühestens für Ende des
Jahres avisiert hatte. Besonders erfreulich: Fujitsu Siemens
Computers konnte auch die Position beim strategisch wichtigen
Zukunftsmarkt der x86 Server ausbauen und belegt hier ebenfalls den
zweiten Rang.
Auf zwei Beinen ins Rechenzentrum
Auch die Integration der Service Sparte ITPS (IT Product
Services), die seit 1. April 2006 Fujitsu Siemens Computers gehört,
ist erfolgreich verlaufen. "Innerhalb eines Jahres wurden die ersten
Synergien in den Backoffice-Funktionen realisiert und der gemeinsame
Markt- und Kundenauftritt verabschiedet", so Horak. "Das neue Service
Portfolio ist unser zweites Standbein im Rechenzentrum und verleiht
uns zusätzliche Kompetenz, Attraktivität und Stabilität. Damit
wandelt sich das Unternehmen vom Anbieter innovativer
Hardwarelösungen zum strategischen IT-Infrastrukturpartner. Wir
begleiten und unterstützen unsere Kunden und Partner bei allen
wichtigen IT-Themen, von der Virtualisierung/Konsolidierung und
Automatisierung der Rechenzentren über PC Life Cycle Management bis
hin zum "pay per page", einem innovativen Outtasking von
Druckermanagement. Eine breitere Kundenbasis, langfristige
Serviceverträge und bessere Erträge sprechen bereits jetzt für sich."
Optimistischer Ausblick für das Jahr 2007
Für das aktuelle Geschäftsjahr erwartet Horak ein zusätzliches
Wachstum bei weiterhin starkem Wettbewerb. "Die Konkurrenz ist hart.
Aber wir sind deutlich besser aufgestellt als vor einem Jahr", meint
er zuversichtlich.
Mit den Fachthemen Mobilität und Dynamic Data Center hat Fujitsu
Siemens Computers bereits im vergangenen Geschäftsjahr auf die
richtigen Trends gesetzt: "Das sind DIE Themen, die auch in Zukunft
große Bedeutung haben werden", meint Horak. "Wir werden hier unsere
Vorreiterrolle weiter ausbauen und wie bisher in neue Entwicklungen
und vor allem in Mitarbeiter investieren. Für mich zählen, wie für
unsere Kunden und Partner, am Ende primär die Menschen. Wir haben in
den vergangenen zwei Jahren ein neues, kompetentes Managementteam
aufgebaut und eine neue Unternehmenskultur basierend auf unseren
Unternehmenswerten geschaffen. Das unterscheidet uns vom Mitbewerb
und wird in immer höherem Maße honoriert. Wir werden auch weiterhin
intensiv in diese Richtung arbeiten."
Um Menschen und vor allem lokale Wertschöpfung geht es auch bei
dem vor kurzem in Wien eröffneten Kompetenzzentrum für
IT-Infrastruktur. In diesem Zentrum bündelt Fujitsu Siemens Computers
hochkarätiges Expertenwissen für Server, Clients, Storage und den
dazugehörigen Services. Mit technologisch weltweit führenden Lösungen
wie BladeFrame oder FlexFrame ist Fujitsu Siemens Computers bereits
Innovationsmotor bei dynamischen Rechenzentrumslösungen. Die Vorteile
für den Kunden: bessere Auslastung, reduzierte Komplexität, erhöhte
Flexibilität und geringere Kosten. Die Konzernentscheidung, das
Kompetenzzentrum in Wien anzusiedeln, bedeutet nicht zuletzt auch
eine große Aufwertung des Standortes sowie der österreichischen
Landesgesellschaft. Von Wien aus werden die (süd)osteuropäischen
Länder bis Russland sowie die "westlichen" Nachbarländer Österreichs
mit "Know-how made in Austria" versorgt. Kooperationen mit
akademischen Forschungs- und Lehreinrichtungen werden den
Wissenstransfer forcieren, es sollen neue Lösungen und Methoden von
Rechenzentrumsinfrastrukturen für zukunftsorientierte Unternehmen
entstehen. Mittelfristig wird sich das Kompetenzzentrum zum dritten
Standbein von Fujitsu Siemens Computers Österreich entwickeln.
Innovation mit starken Partnern
Zusammen mit dem Mutterunternehmen Fujitsu und dem gemeinsamen
Partner Sun Microsystems präsentierte Fujitsu Siemens Computers Mitte
April 2007 eine neue Server-Reihe, die unter der Marke "APL" die
Zuverlässigkeit eines Großrechners (Mainframe) in der Preisklasse
offener Systeme bietet. Die neuen Systeme sind die ideale Lösung für
Kunden, die hoch skalierbare, zuverlässige Server benötigen und durch
Virtualisierung eine bessere Systemauslastung und Performance
erzielen wollen. Sie basieren auf der SPARC Architektur, laufen unter
Solaris(TM) 10 und sind schneller als alle bisherigen SPARC Server.
Besonders stolz ist Horak über die Tatsache, das Fujitsu Siemens
Computers in Österreich mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) bereits
über den ersten Referenzkunden weltweit verfügt.
IT für den Mittelstand - Mobilität im Fokus
Zu den Zukunftsstrategien von Fujitsu Siemens Computers gehört
auch die IT-Bereitstellung für den Mittelstand. "Der Mittelstand
profitiert immer mehr von der IT", so Horak. "Eine verlässliche
IT-Infrastruktur ist hier von großer Bedeutung für das Geschäft.
Gleichzeitig spielt aber der Kostenfaktor eine wesentliche Rolle."
Mit der x10sure bietet FSC eine hochverfügbare Lösung, die speziell
für die Bedürfnisse des Mittelstandes zugeschnitten ist.
Auch in dieser Sparte wird Mobilität das große Thema bleiben.
"Hier ist kein Ende des Trends in Sicht - das kommt uns natürlich
sehr entgegen" freut sich Horak. Immerhin ist Fujitsu Siemens
Computers in einem heiß umworbenen Markt bestens aufgestellt: Nachdem
das Unternehmen auf der 3GSM in Barcelona das erste mit integriertem
UMTS/HSUPA war, werden mittlerweile bereits 30 % aller Notebooks mit
integriertem UMTS geliefert. Mit dem LIFEBOOK P7230, LIFEBOOK Q
Series, LIFEBOOK E8210, LIFEBOOK T4215, AMILO PRO V3545 sowie der
Pocket LOOX T Series stellt Fujitsu Siemens Computers als erstes
Unternehmen sein komplettes Portfolio mit integriertem UMTS bereit.
Verantwortungsvoll in die Zukunft
Ein weiteres großes Thema: das Umweltbewusstsein. Das Recycling-
und Umweltkonzept von Fujitsu Siemens Computers enthält Vorgaben für
die gesamte Prozesskette von der Produktentwicklung über
Materialeinsatz und Transport bis hin zum Recycling. Als Mitglied des
globalen Netzwerks EPA achtet Fujitsu Siemens Computers darauf,
"grüne" Materialien zu verwenden. Für seine Professional PCs hat
Fujitsu Siemens Computers ein eigenes "Green PC" Label entwickelt,
das die Kriterien verschiedener Umweltzeichen wie Nordic Swan, Blauer
Engel sowie EnergyStar erfüllt. Im firmeneigenen Recycling-Center in
Paderborn werden Verwertungsquoten von nahezu 100 Prozent erreicht -
deutlich mehr als die gesetzlichen Vorgaben. "Unter unserem Motto 'We
make sure' nehmen wir unsere Verantwortung für die Gesellschaft sowie
für den Umweltschutz wahr", so Horak. Durch die gesamte
Produktpalette zieht sich daher ein "grüner Faden" des
Umweltbewusstseins.
"Wir wollen einfach in jeder Hinsicht vorne dabei sein", meint
Horak abschließend. "Sowohl in der Technologieentwicklung, als auch
langfristig in der verlässlichen Betreuung unserer Partner und Kunden
sowie im Umweltschutz. Wir wissen, dass uns das gelingen wird."
Über Fujitsu Siemens Computers
Fujitsu Siemens Computers ist der führende europäische
IT-Hersteller und zugleich Marktführer in Deutschland. Mit seinem
strategischen Fokus auf innovative Mobility und Dynamic Data Center
Produkte, Services und Lösungen bietet das Unternehmen eine
einzigartige Bandbreite an Produkten und Services - vom Handheld über
Desktops bis hin zu IT Infrastrukturlösungen und Services. Fujitsu
Siemens Computers ist in allen Schlüsselmärkten Europas, Afrikas und
des Nahen Ostens präsent, der Bereich Services ist in 170 Ländern
weltweit tätig. Das Unternehmen profitiert von der globalen
Kooperation und der Innovationskraft seiner beiden Shareholder
Fujitsu Ltd. und Siemens AG. Im Fokus stehen die spezifischen
Anforderungen seiner Kunden: Großunternehmen, kleine und
mittelständische Firmen sowie Privatkunden. Das Unternehmen ist
Mitglied der Global Compact Initiative der Vereinten Nationen.
Weitere Informationen über Fujitsu Siemens Computers finden Sie
unter: www.fujitsu-siemens.at
Rückfragehinweis:
Wolfgang Horak Managing Director Fujitsu Siemens Computers Tel.: 71646 79410 Fax: +43 1 71646 59570 E-Mail: wolfgang.a.horak@fujitsu-siemens.com Nicole Stocker Ecker & Partner Tel.: + 43 (1) 59932 19 Mobile: + 43 (699) 13734134 Fax: + 43 (1) 59932 30 mailto:n.stocker@eup.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FUJ