Zum Inhalt springen

"Die Gräfin vom Lungau - Wege in die Zukunft" Ausstellung in Ramingstein

Präsentation des Kinderheftes zur Ausstellung

Ramaingstein (OTS) - Die Präsentation findet am Freitag, 11. 5. 2007 um 09:30 Uhr in der Volksschule Ramingstein durch die Autorin Rosmarie Fuchshofer und Bürgermeister Franz Winkler (SPÖ) statt.

Am Pfingstmontag wird in Ramingstein auf der Burg Finstergrün und dem Kulturzentrum Jagglerhof die Ausstellung über Leben und Wirken von Gräfin Margit Szápáry, die "Gräfin vom Lungau" eröffnet. Neben ihrer wechselvollen Biographie (1871 - 1943) stehen ihr caritatives Engagement und die Bemühungen um grundlegende Verbesserungen der Lebensverhältnisse der Menschen im Mittelpunkt. Über persönliche, individuelle Hilfe hinaus wirkte sie an der grundlegenden Verbesserung der Lebensbedingungen mit. Sie war in der Invalidenfürsorge tätig, ermöglichte z.B. den Anschluss des Lungaus an das öffentliche Telefonnetz. Als besonderes Zeugnis ihres Wirkens gilt die Schule in Ramingstein, die mit Hilfe der Gräfin in einem herausragenden Standard errichtet werden konnte. Ihr Augenmerk galt stets in besonderem Maße den Kindern, ihren Chancen und ihrem Wohlergehen.

Darum wollen die GestalterInnen der Ausstellung diese außergewöhnliche, beispielgebende Persönlichkeit gerade auch den Heranwachsenden näher bringen. Nun war und ist die Gräfin Szápáry kein Medien- und Superstar. Sie war zwar Burgherrin, aber ihre Geschichte umgibt weder eine Aura des Mystischen und Kultischen, noch die der Heldin. Wie also eine mit Harry Potter und Herr der Ringe aufgewachsene Generation für die Geschichte einer Frau interessieren und begeistern, die so real und in ihrem Handeln so bodenständig war?

Um Kinder und Jugendliche auf die "Gräfin vom Lungau" neugierig zu machen wurde ein speziell auf diese Zielgruppe zugeschnittenes Begleitmedium zur Ausstellung gestaltet. Das reich bebilderte Heft erzählt mit kurzen, einprägsamen Sätzen ihre Lebensgeschichte, enthält Fotos und Zeichnungen. Und es enthält Lücken, die erst beim Besuch der Ausstellung gefüllt werden können. Auf der Burg Finstergrün und beim Jaggler gibt es Antworten auf die Fragen und die Klebebilder, die aus dem Heft eine vollständige Bildgeschichte über die Gräfin vom Lungau machen. Das Begleitheft zur Ausstellung "Die Gräfin vom Lungau" wird an den Lungauer Schulen verteilt, ist für weitere interessierte BesucherInnen vor Ort erhältlich und wird Gruppen auf Wunsch zugesandt. Das Heft soll einstimmen und vorbereiten, vor allem aber neugierig machen auf eine Frauenfigur, die geeignet ist, in die Reihe der "Heros" auch nachkommender Generationen aufgenommen zu werden.

Rosemarie Fuchshofer (geb. 1962), Mag.rer.soc.oec., Dr. phil., Studium Soziologie und Publizistik in Salzburg, freie Sozialwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Regional- und Gemeinwesensoziologie (Institut StadtLandBerg), Forschungs-, Lehr-und Vortragstätigkeit u. a. am Fachbereich Politikwissenschaft und Soziologie der Paris Lodron Universität Salzburg, (Mit-)Autorin mehrerer sozialwissenschaftlicher Arbeiten über den Lungau.

Rückfragen & Kontakt:

Ramingsteiner Kulturverein 'urkult'
Obmann Hans Bogensberger
Tel.: 0664/3107533
hans@bogensberger.info
http://www.diegraefin.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF0001