Wien (OTS) - Die von der Stadtplanung Wien bereits in Berlin,
Moskau und New York gezeigte Ausstellung zum UNESCO Welterbe Wien ist
bis 30. Mai im kroatischen Opatija zu sehen.
Offiziell eröffnet wurde sie letzten Sonntag von Landtagsabgeordneter
Anica Matzka-Dojder zusammen mit Opatijas Bürgermeister Amir Muzur im
Künstler- Pavillon "Juraj Sporer" direkt an der legendären
Uferpromenade Lungomare.
Opatija, das frühere Abazzia, will sein alt-österreichisches
Bau- und Kulturerbe mit Unterstützung aus Wien erhalten, um als
Tourismuszentrum an seine große Geschichte anzuschließen.
Landtagsabgeordnete Matzka-Dojder betonte die historische wie
aktuelle Verbundenheit beider Städte, ging auf den sensiblen Umgang
Wiens mit seinem Bauerbe um und meinte wörtlich: "Das berühmte Rote
Wien des 20. Jahrhunderts hat helle Wohnungen, offene Schulen, das
beste Gesundheitssystem der Welt geschaffen und gebaut, ohne das
Stadtbild des K.uK.-Wien zu zerstören. Das geht, wenn man
Kulturbewusstsein, Kreativität und politischen Mut, Visionen und
klare Konzepte hat. Heute arbeiten wir - wie uns internationale
Städtevergleiche in Sachen Lebensqualität immer wieder zeigen -
erfolgreich daran, das wertvolle Erbe zu bewahren, ohne die Stadt zum
Museum zu machen. Und wir beziehen dabei immer die Menschen ein." An
Opatijas Bürgermeister sprach sie die Einladung aus, sich in Wien
selbst über den Umgang mit dem Welterbe zu informieren.
Weiter Informationen:
o www.opatija.net o www.wien.at/stadtentwicklung/weltkulturerbe
(Schluss) lf
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Lothar Fischmann
Mediensprecher StR. DI Rudolf Schicker
Tel.: 4000/81 418
E-Mail: fis@gsv.magwien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK