• 08.05.2007, 09:00:00
  • /
  • OTS0033 OTW0033

Tag der oö. Lebensmittel am 14. Mai 2007

Oberösterreichische Lebensmittel - eine internationale Erfolgsgeschichte mit Zukunft Linz (OTS) - Lebensmittelherstellung hat in Oberösterreich eine lange Tradition. Neben diesem Erfahrungswissen zeichnet sich der Lebensmittelstandort Oberösterreich durch hervorragende Ressourcen im Bereich der Landwirtschaft und eine gehörige Portion an Innovationsgeist aus. Eine Eigenschaft, die es heimischen Lebensmittelproduzenten möglich macht, genussvolle Lebensmittel anzubieten, die den Vorlieben und Lebensweisen der Konsumenten entsprechen. Beim "Tag der oö. Lebensmittel" in der WKO Oberösterreich am 14. Mai 2007, 16:30 bis 20:30 Uhr präsentieren WKOÖ Präsident Dr. Rudolf Trauner, Wirtschaftslandesrat KommR Viktor Sigl und Agrarlandesrat Dr. Josef Stockinger aktuelle Informationen zur Situation der Lebensmittelbranche in Oberösterreich. Rafel Pérez, Mitglied des internationalen Vorstandes von Slow Food und Präsident von Slow Food Schweiz geht der Fragestellung nach, ob die Rückbesinnung auf die Produktion regionaler Spezialitäten für das Lebensmittelhandwerk zukünftig eine Nische zum Überleben im globalen Wettbewerb bietet. Dr. Martin Kussmann, Group Leader Functional Genomics im Department of Bioanalytical Sciences im Nestlé Research Centre in Lausanne spricht über neue Forschungsaktivitäten im Bereich Nutrigenomik und die Zukunft maßgeschneiderter Ernährung aus Sicht eines Konzerns. Dr. David Bosshart, CEO des Gottlieb Duttweiler Instituts zeigt auf, welche Trends zukünftig das Geschehen im (inter)nationalen Lebensmittelhandel prägen werden. Kooperationspartner sind der Lebensmittel-Cluster OÖ, die Abteilung Gewerbe des Landes Oberösterreich, die Initiative Genussland OÖ, die oö. Innungen im Nahrungs- und Genussmittelbereich, das Landesgremium des oö. Lebensmittelhandels sowie die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der WKO Oberösterreich. Abgehalten wird der Tag der oö. Lebensmittel im Rahmen der Initiative innovatives:unternehmen der WKÖ. Zusätzlich unterstützt wird die Veranstaltung von der VKB-Bank sowie durch Mittel der Internationalisierungsoffensive go international - eine Initiative des BM für Wirtschaft und Arbeit und der Wirtschaftskammer Österreich. Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at Rückfragehinweis: und Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung: Lebensmittel-Cluster OÖ Frau Petra Thaller Tel.: 05-90909-3552 oder mailto:lebensmittel-cluster@wkooe.at *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** OTS0033 2007-05-08/09:00 080900 Mai 07

Lebensmittelherstellung hat in Oberösterreich eine lange Tradition. Neben diesem Erfahrungswissen zeichnet sich der Lebensmittelstandort Oberösterreich durch hervorragende Ressourcen im Bereich der Landwirtschaft und eine gehörige Portion an Innovationsgeist aus.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel