Am 4. Mai lädt man in ganz Österreich zum "Tag der Sonne"

Wien (OTS) - Der April hat es bewiesen: sommerliches Wetter mit
zahlreichen Sonnenstunden erfreut die Gemüter. Doch auch für die
Umwelt und kostensparendes Wohnen brechen "sonnige Zeiten" an, denn
mit technisch ausgereiften Solarkollektoren erfüllt das Dach neben
seiner schützenden und gestalterischen Aufgabe auch eine
Nutzfunktion.
Die Solartechnik ist seit Jahren am Vormarsch. Zahlreiche
Häuslbauer und Hausbesitzer setzen bereits auf das Dach als
Energiezentrale des Hauses.
Dies beweist auch der alljährliche "Tag der Sonne", der heuer am
4. Mai in ganz Österreich die Solarenergie ins Zentrum stellt. Bei
hunderten Veranstaltungen wird über Sonnenwärme für Warmwasser und
Raumheizung informiert. Immerhin deckt eine Kollektorfläche von nur
acht Quadratmeter bis zu 70 Prozent des jährlichen Warmwasserbedarfs
einer ganzen Familie ab.
Funktionelle Lösungen in formschöner Optik
Bramac Dachsysteme ist auch im Bereich Solarenergie einen Schritt
voraus und spezialisierte sich schon vor vielen Jahren auf die
Entwicklung von Sonnenkollektoren. Zu einem der führenden Anbieter
von Solarenergie-Systemen in Österreich wurde Bramac durch formschöne
Lösungen, die in Technik und Optik überzeugen.
Zahlreiche Vorteile sprechen für Bramac
Mit einem enormen Vorsprung an Fachwissen in diesem Bereich bietet
Bramac Dachsysteme patentierte Indach-Kollektoren samt integriertem
Eindeckrahmen an, die mit zahlreichen Vorteilen beeindrucken. Durch
den vormontierten Eindeckrahmen kann die Montage in Neubauten, aber
auch in bestehende Dächer rasch und somit kostengünstig erledigt
werden. Perfektionierte Systeme sorgen für ein Höchstmaß an
Energieertrag und zehn Jahre Garantie für absolute Verlässlichkeit.
Volle Information - kostenlos und maßgeschneidert
Bramac Dachsysteme zählt mit seiner umfassenden Service- und
Beratungspalette von der Planung bis zur Ausführung zu den
Markt-Führern der Solar-Branche.
Einzigartig ist die kostenlose Solarberechnung. Für jede spezielle
Anforderung werden unter Berücksichtigung des Standortes und des
Bauobjektes detaillierte Informationen berechnet. Der Kunde erfährt
schon in der Planungsphase die Größe der Kollektoren, den jährlichen
Wärmeertrag, den solaren Deckungsgrad, die Boilergröße sowie die
Einsparung der Kohlendioxid-Belastung.
Gerne stehen die Bramac-Solarexperten mit Rat und Tat zur Seite.
Der Solarerhebungsbogen und weitere Informationen zum Thema
Solartechnik sind auch im Internet unter www.bramac.at abrufbar.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag. Dieter Usleber
Tel.: 02757/4010-327 oder mailto:dieter.usleber@bramac.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF