• 03.05.2007, 08:00:00
  • /
  • OTS0002 OTW0002

"Mobilebooks. Jederzeit. Überall. Lesen"

Wien (OTS) - Blackbetty bringt Bücher aufs Handy. Auf der
Plattform www.mobilebooks.com können LeserInnen aus Österreich und
Deutschland ab sofort aus rund 300 klassischen und zeitgenössischen
Titeln ein Mobilebook auswählen, per SMS bestellen und direkt auf dem
eigenen Handy lesen.

"Verlegen endet nicht beim Buch", sagt Jörg Hotter,
Geschäftsführer von Blackbetty, und richtet damit einen Appell an
seine Verleger-KollegInnen. "Es ist an der Zeit, dass die Verlage
beginnen in diesem wichtigen Medium die Initiative zu ergreifen."

Ein Mobilebook, ein digitales Buch speziell fürs Handy, besitzt
die wichtigsten Merkmale eines gedruckten Buches (Cover, Editorial
und Biographie der AutorIn, etc.), ist einfach zu bedienen und bietet
hohen Lesekomfort. Der Verlag, der sich auf das Publizieren mobiler
Inhalte spezialisiert hat, möchte mit Mobilebooks besonders
leseaffine Menschen, junge mobile User aber auch potentielle
ErstleserInnen ansprechen.

Kurzgeschichten, Serien und Essays eignen sich besonders für
dieses Medium, es können aber auch längere Texte wie Romane als
Mobilebook gelesen werden. Die KundInnen bestellen mittels SMS den
gewünschten Titel, das Mobilebook installiert sich automatisch und
kann sofort gelesen werden - ohne externen Reader und mit
individuellen Leseeinstellungen (Schrift, Querformat, etc.).

Der Verlag arbeitet bereits an einer Erweiterung des
Mobilebook-Formats (City Guide, Sachbuch, Audio-Client) und möchte
mit seinem Geschäftsmodell neue Wege für Verlage und AutorInnen
eröffnen.

Rückfragehinweis:
Claudia Gundacker, Blackbetty Mobilmedia GmbH
Tel.:+43(0)1-23060-3063; mailto: presse@blackbetty.at
www.mobilebooks.com; www.blackbetty.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel