"Tsingtao Express" befährt die Route Europa-Fernost

Hamburg / Qingdao (OTS) - Die Hapag-Lloyd AG hat ihre Flotte um
ein Containerschiff vergrößert: Heute wurde im chinesischen Qingdao
die "Tsingtao Express" getauft. Sie bietet Kapazitäten für 8.750
Standardcontainer.
Die im Hafen von Qingdao getaufte "Tsingtao Express" ist der
zweite Neubau, den Hapag-Lloyd in diesem Jahr in die Flotte
integriert hat. Fünf weitere Schiffe folgen noch bis 2008. Insgesamt
verfügt die Hamburger Reederei jetzt weltweit über rund 140 Schiffe
mit Platz für über 467.000 Boxen.
Die "Tsingtao Express" trägt den alten Namen von Qingdao, unter
dem die Stadt in Europa auch heute noch bekannt ist. "Mit dem
Schiffsnamen unterstreichen wir die Bedeutung der chinesischen
Hafenstadt für die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Welthandels
und unserer Reederei", betonte Michael Behrendt,
Vorstandsvorsitzender der Hapag-Lloyd AG, in seiner Rede anlässlich
der Taufe. "Hapag-Lloyd hat traditionell eine enge Beziehung zu
Qingdao: Seit über hundert Jahren laufen Schiffe unserer Reederei den
Hafen der Stadt an. Heute unterhalten wir sieben Liniendienste mit
wöchentlichen Abfahrtszeiten."
Die "Tsingtao Express" wird im Rahmen der Grand Alliance
eingesetzt. Im Liniendienst Europa-Asien läuft sie dieHäfen Singapur,
Kaohsiung, Pusan, Dalian, Xingang, Qingdao, Shanghai, Ningbo, Port
Kelang und Jeddah sowie Rotterdam, Hamburg und Southampton an. Eine
Rundreise vollendet sie innerhalb von 63 Tagen.
"Hapag-Lloyd trägt mit dem neuen Schiff der wirtschaftlichen
Entwicklung in Ostasien Rechnung", erklärte Adolf Adrion,
Vorstandsmitglied der Hapag-Lloyd AG, in seiner Taufrede. "China ist
der Motor der Weltwirtschaft und der Globalisie-rung, und damit auch
der Motor der Seeschifffahrt, die 90 Prozent des Welthandels
ermöglicht."
Weitere Eckdaten des neuen Container-Riesen: Er ist 335 Meter lang
und 43 Meter breit. Auf dem Schiff ist Platz für 8.750
Standardcontainer. 730 Anschlüsse für Kühlcontainer sind vorhanden.
Hapag-Lloyd verfügt über insgesamt 65.000 Kühlcontainer und steht in
diesem Bereich weltweit an 2. Stelle.
Die feierliche Taufe wurde vor 150 Gästen aus Asien- unter ihnen
der deutsche Botschafter in Beijing Dr. Volker Stanzel und Vertreter
der Bauwerft Hyundai Heavy Industries - vollzogen. Taufpatin ist
Vibeke Larsen, die Gattin von Kurt K. Larsen, CEO des dänischen
Unternehmens DSV. Die Spedition gehört zu den Marktführern in Europa
und setzt im Überseeverkehr vor allem auf Hapag-Lloyd als Partner.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Hapag-Lloyd AG Konzernkommunikation Ballindamm 25, 20095 Hamburg Tel.: +49 40 3001 2529 Fax: +49 40 33 53 60 mailto:presse@hlag.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN