• 27.04.2007, 10:10:48
  • /
  • OTS0088 OTW0088

Internationaler Sportphysiotherapie-Kongress in Wien

Wien (OTS) - Gestern Nachmittag wurde im Wiener Museumsquartier
der 1. Internationale Sportphysiotherapie-Kongress eröffnet. Die
Veranstaltung, die bis einschließlich Samstag, dem 28. April, dauert,
beschäftigt sich mit den neuesten Trends in der Sportphysiotherapie
und Sportmedizin und wird in Kooperation des Bundesverbandes der
PhysiotherapeutInnen Österreichs (Physio Austria), dem Institut für
Sportwissenschaft (ISW) und der Universität Wien abgehalten.

Physio Austria-Präsidentin Silvia Mériaux-Kratochvila strich in
ihrer Eröffnungsrede diese beispielhafte interdisziplinäre
Zusammenarbeit hervor, aufgrund derer auch der erste
physiotherapeutische Master-Studienlehrgang "Sportphysiotherapie"
ermöglicht wurde.

PhysiotherapeutInnen haben als SpezialistInnen für Bewegung in den
Betreuungsteams von LeistungssportlerInnen praktisch aller Sportarten
längst einen Stammplatz. Ihre Aufgaben reichen von der Mitgestaltung
des Trainings bis zu Rehabilitationsmaßnahmen nach Verletzungen. Die
im Spitzensport gewonnenen Erkenntnisse und Forschungsergebnisse
fließen aber auch in die Behandlung und präventive Betreuung von
HobbysportlerInnen ein.

Ist Dehnen noch aktuell?

In den 80er-Jahren wurde Dehnen (Stretching) zum Muss für alle,
die sich sportlich betätigen, erklärt. Neueste Studien zeigen
allerdings, dass die Sinnhaftigkeit des Dehnens weitgehend von der
Sportart und dem gewünschten Effekt abhängt, wie Univ.Doz. Dr. Renate
Petschnig in ihrem Vortrag darlegte. So fördert es langfristig die
Beweglichkeit, vermindert kurzfristig aber die Sprung- und
Sprintfähigkeit um zwei bis fünf Prozent, was aber lediglich für
HochleistungssportlerInnen von Bedeutung ist.

Unbestritten ist, dass Dehnen zum persönlichen Wohlbefinden
beiträgt. Die Annahme, es könnten dadurch Verletzungen oder
Muskelkater verhindert werden, ist allerdings nur ein Gerücht.

Heute um 17.00 Uhr gibt es zu diesem Thema eine hochkarätige
Podiumsdiskussion mit SportlerInnen, TrainerInnen, FachärztInnen und
PhysiotherapeutInnen.

Rückfragehinweis:

RHIZOM PR Otto Havelka
   Schlossparksiedlung 37
   2433 Margarethen am Moos
   Tel.: 02230/2791
   Fax: 02230/2791-27
   Mobil: 0664/103 54 21
   mailto:havelka@rhizom.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | RIZ

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel