• 24.04.2007, 10:02:52
  • /
  • OTS0086 OTW0086

AEG-Electrolux Noise Report: 40 % der Europäer wünschen sich eine leisere Küche - GRAFIK

Nachbarn größte Lärmquelle - Küche der lauteste Raum - Laute Nachbarn "zwingen" jährlich 10 Mio. Europäer zu Umzug

Wien (OTS) - Anlässlich des 12. "International Noise Awareness
Day" am 25. April 2007 präsentiert AEG-Electrolux den "Noise Report".
Die im Jänner 2007 durchgeführte Umfrage ist eine der größten zum
Thema Lärm in den eigenen vier Wänden und verblüfft mit teils
überraschenden Ergebnissen.

So sind etwa für die europäische Bevölkerung Nachbarn die
störendste Lärmquelle in ihrem Zuhause. Insbesondere
Auseinandersetzungen und Kinder werden als lästig empfunden. Jährlich
fühlen sich 10 Mio. Europäer aufgrund lärmender Nachbarn dazu
veranlasst, umzuziehen. In der eigenen Wohnung ist für 56 % der
Befragten die Küche mit den dort montierten Hausgeräten der lauteste
Raum. Hier zählen Dunstabzugshauben und Geschirrspüler, aber auch in
der Küche installierte Waschmaschinen zu den größten Störenfrieden.

"Wir haben die Studie in Auftrag gegeben, um unsere Erkenntnisse
aus eigenen Konsumentenbefragungen, wie etwa dass Lärm Zuhause ein
Thema ist und Hausgeräte oft die Übeltäter sind, zu bekräftigen",
kommentiert Hans Stråberg, CEO und Präsident Electrolux den
Hintergrund der Studie. "Als Resultat auf den Befragungsergebnissen
setzen wir bei AEG-Electrolux in der Entwicklung von Hausgeräten den
Fokus auf leise Geräte."

Bei der von "Market Intelligence Management Limited"
durchgeführten Studie wurde die Bevölkerung in zehn europäischen
Ländern (Österreich, Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien,
Niederlande, Norwegen, Spanien, Russland und UK) befragt. Die
Bewohner dieser Länder (ausgenommen Russland) stehen für 85 % der
westeuropäischen Bevölkerung.

Die Küche - Herzstück und lautester Raum Zuhause

"Die Küche wird längst nicht mehr nur zum Kochen und Essen
genutzt. Sie avanciert immer mehr zum Treffpunkt für Familie und
Freunde und daher ist eine laute Küche ein ernsthaftes Problem",
meint Alfred Janovsky, Geschäftsführer Electrolux Hausgeräte
Österreich. So empfangen etwa 6 von 10 Europäern Freunde in der
Küche und relaxen dort und 44 % 1) geben an, dass sie dort auch
arbeiten. Aber der Lärm wird nicht nur als störend empfunden, er
beeinflusst auch die Gewohnheiten der Befragten. 1/3 der
Studienteilnehmer verzichtet auf den Einsatz von Dunstabzugshaube und
Waschmaschine, wenn der Lärm andere Aktivitäten beeinträchtigt. Und 5
% der Geschirrspüler-Besitzer nützen diesen aus demselben Grund
überhaupt nicht. So ist es nicht verwunderlich, dass sich 40 % der
Befragten eine leisere Küche wünschen (in Österreich: 26 %).

Einfluss beim Gerätekauf

Obwohl der Lärm der Hausgeräte als störend empfunden wird (in
Österreich empfinden das 44 % so, 2. Platz in Europa), beeinflusst
diese Komponente nur einen von vier Befragten in seiner
Kaufentscheidung. "Die Konsumenten wurden in der Vergangenheit darauf
getrimmt auf Preis und Energieeffizienz zu achten. Diese Faktoren
sind wichtig, aber der Geräuschpegel darf auch nicht vernachlässigt
werden", erläutert Alfred Janovsky.

Rückblickend wünschen sich viele, sie hätten dem Thema beim Kauf
mehr Beachtung geschenkt, z.B. 28 % bei Geschirrspülern und 33 % bei
Dunstabzugshauben. Daher haben 16 % der Europäer Hausgeräte aufgrund
des Lärms bereits umgestellt und 14 % gingen noch einen Schritt
weiter und entfernten sie ganz.

AEG-Electrolux setzt auf "Silent Kitchen"

AEG-Electrolux bietet übergreifend über alle Produkt-Ranges Geräte
an, die leiser als der Durchschnitt sind, wie etwa den AEG-Electrolux
Santo K98840-4i Kühlschrank (34 dB), den AEG-Electrolux Favorit 88090
Geschirrspüler (41 dB), die AEG-Electrolux Lavalogic 1420
Waschmaschine (49 dB) oder die AEG-Electrolux
Flachschirm-Dunstabzugshaube DF 6260 (49 dB).

Was vielen nicht bewusst ist, ist die Tatsache, dass jede Änderung
um drei Dezibel den negativen Effekt eines Geräuschs halbiert oder
verdoppelt und auch nur als halb oder doppelt so laut wahrgenommen
wird. So ist z.B. ein Akkuschrauber 8-mal lauter als eine
Küchenmaschine und 64-mal lauter als ein durchschnittlicher
Staubsauger.

Pressetext und Fotos stehen unter http://press.electrolux.at/ zum
Download zur Verfügung.

Share more of our thinking on www.electrolux.at

1) mindestens einmal pro Woche

Grafik(en) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Grafik
Service, sowie im APA-OTS Grafikarchiv unter http://grafik.ots.at

Rückfragehinweis:

Electrolux Hausgeräte GmbH          Menedetter PR
   Mag. Martina Schnedl                Mag. Andreas Freitag
   Herziggasse 9, 1230 Wien            Stoß im Himmel 1, 1010 Wien
   Tel. 01/866 40-263                  Tel. 01/533 23 80
   martina.schnedl@electrolux.co.at    freitag@menedetter-pr.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel