• 23.04.2007, 12:33:42
  • /
  • OTS0138 OTW0138

VP-Tschirf: Sanierung der Landstraßer Markthalle mit PPP-Finanzierung

ÖVP Wien wird weiter um Erhalt dieses Marktes kämpfen

Wien (VP-Klub) - Entgegen langjähriger Zusagen der Stadt Wien soll
die Landstraßer Markthalle bei Wien-Mitte aufgelassen werden und
einem überdimensionierten Einkaufscenter Platz machen. Diese
unpopuläre Maßnahme dürfte von langer Hand geplant gewesen sein,
vermutet ÖVP Wien Klubobmann LAbg. Matthias Tschirf, da seitens der
Stadt über Jahre hinweg jedwede Investitionen in den Markt verweigert
wurden.

Im heutigen Montags-Pressegespräch kündigten Matthias Tschirf und der
Landstraßer VP-Klubobmann Andreas Keri an, weiter für den Bestand der
Markthalle kämpfen zu wollen. "Die Absicht zur Schließung dieser
letzten Wiener Markthalle hat bei zahlreichen Bürgerinnen und
Bürgern, aber auch bei den Standlern, zu größtem Unverständnis
geführt", bekräftigt Tschirf und verweist auf über 12.000
Unterschriften, die bisher für den Erhalt der Halle gesammelt wurden.
"Wien und insbesonders der Bezirk brauchen diesen Markt. Die
Vorgehensweise der Stadt, gewachsene Märkte kurzerhand zuzusperren
und die Nahversorgung auf die grüne Wiese am Stadtrand zu verbannen,
zeugt von größtem Desinteresse der SP-Stadtregierung, den echten
Bedürfnissen der Bevölkerung auch nur annähernd zu entsprechen. Dies
wird auch durch die Tatsache, dass sich Wiens Bürgermeister bisher
jeder Diskussion darüber verweigert hat, untermauert", stellt Tschirf
kritisch fest.

PPP für Markthalle

Auch lasse die Stadt Wien in Sachen Finanzierung einer
Generalsanierung das notwendige Maß an Kreativität vermissen. "Es
wäre vermutlich ohne weiteres möglich, die Sanierung der Markthalle
im Rahmen eines Public-Private-Partnership Modells zu realisieren.
Die Finanzierung beziehungsweise die Realisierung könnte im
Zusammenwirken mit einem privaten Projektpartner erfolgen, der für
seine Beteiligung wiederum von Seiten der Stadt Vergütungen, sei es
finanziell, materiell oder administrativ, erhält. Zudem könnten die
für Ablösen von Marktstandlern vorgesehenen 9 Millionen Euro für die
Sanierungsmaßnahmen verwendet werden", schlägt Tschirf vor und
kündigt einen entsprechenden Antrag im Wiener Gemeinderat an.

Bürgerversammlung zur Landstraßer Markthalle

Auf Betreiben der ÖVP hat nun letzten Freitag eine Sondersitzung der
Landstraßer Bezirksvertretung stattgefunden, in der sich die SPÖ
gemeinsam mit der FPÖ gegen den Erhalt des Marktes ausgesprochen
haben. "Für uns unverständlich ist die Zustimmung der FPÖ zur
Schließung, hat sie sich doch bis zum letzten Moment vehement für den
Erhalt ausgesprochen und alle dahingehenden Aktionen unterstützt. Die
FPÖ ist der Bevölkerung in den Rücken gefallen, dieser
Meinungsschwenk ist nicht nachvollziehbar", so die heftige Kritik des
Landstraßer VP-Klubobmannes Keri an der rückradlosen Haltung der
Bezirks-FPÖ.

Keri weiter: "Noch ist das letzte Wort in Sachen Landstraßer
Markthalle nicht gesprochen. Jetzt müssen die Verantwortlichen der
Wiener Stadtregierung und des Bezirkes der Bevölkerung Rede und
Antwort stehen. Auf Antrag der ÖVP und der Grünen wurde die Abhaltung
einer Bürgerversammlung beschlossen, zu der nun vom Bezirk eingeladen
werden muss. Man darf gespannt sein, wie die beabsichtigte
Schließung, die absolut nicht dem Willen der Bevölkerung entspricht,
von Seiten der SPÖ kommentiert und begründet wird."

Rückfragehinweis:
ÖVP-Klub der Bundeshauptstadt Wien
Tel.: (++43-1) 4000 / 81 913
Fax: (++43-1) 4000 / 99 819 60
mailto:presse.klub@oevp-wien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel