• 23.04.2007, 10:08:55
  • /
  • OTS0056 OTW0056

Zeitung macht Schule

Die Jugendpresse Österreich (JPÖ) veranstaltete ihren zweiten SchülerInnenzeitungswettbewerb (SZW07).

Wien (OTS) - Am Freitag, den 20. April 2007, war es wieder so
weit: Über 60 junge Journalisten aus ganz Österreich fanden sich im
"Dschungel Wien" zur Prämierung der besten Schülerzeitungen
Österreichs in den Kategorien "Online", "Unterstufe Print" und
"Oberstufe Print" ein. Für die besten drei der jeweiligen Kategorie
gab es unter anderem Handys von One und die Creative Suite von Adobe.

Zur diesjährigen Abschlussveranstaltung im "Dschungel Wien" waren
die 10 besten Redaktionen der jeweiligen Kategorie eingeladen.
Insgesamt nahmen 64 Einsendungen am Wettbewerb Teil. Die heuer
auffällig hohe Qualität aller teilnehmenden Schülerzeitungen machte
es der Jury, bestehend aus erfahrenen Journalisten, Medienpädagogen
und Jungjournalisten, nicht gerade leicht einen Gewinner zu
ermitteln. Die Kategorie "Online" konnte die Bundeshandelsakademie
Steyr/Oberösterreich mit ihrem Onlinemagazin "benchmark7" für sich
entscheiden. Der Sieg in der Kategorie "Unterstufe Print" ging, wie
auch schon im Vorjahr, an die Schülerzeitung der HS Bad
Bleiberg/Kärnten "Schnauzifax" und auch die Gewinner der Kategorie
"Oberstufe Print" vom BG/BRG Zwettl mit ihrer Zeitung "Das Konzept"
räumten schon zum zweiten mal den ersten Preis ab. Des weiteren
wurden noch zwei Preise für besonderes Engagement an die "Körösi
News" des BRG Körösi/Steiermark und and den "Boomerang", ein
Zeitungsprojekt aus Kärten, das in Zusammenarbeit der HTL Villach,
der CHS Villach und der BAKIP Klagenfurt entsteht, vergeben.

Besonders erfreut zeigt sich der Organisator des Wettbewerbs,
Ruben Demus, über das hohe Niveau der Einsendungen und über die rege
Teilnahme an der Veranstaltung: "Schülerzeitungen sind ein leider
viel zu oft ungenütztes Sprachrohr. Weiters bieten sie nicht nur
einen guten Einstieg in das journalistische Arbeiten sondern
verhelfen auch zu einem bewussten und reflektierten Medienkonsum. Wer
weiß, wie ein Medium und ein Artikel entsteht, kann Inhalte viel
besser einschätzen und bewerten. Gerade deshalb ist es für die
Jugendpresse Österreich so wichtig, die Arbeit von jungen
Journalisten zu prämieren und diese für ihre weitere Arbeit im
Medienbereich zu motivieren".

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch Besuche bei der
"Wienerzeitung", bei "Österreich" und einem Workshop zum Thema
Zeitungsmachen. Ein weiterer Höhepunkt neben der Preisverleihung war
die Podiumsdiskussion mit erfahren Experten wie Fred Turnheim
(Österreichischer Journalisten Club), Heinz Wagner (kiku), Susanne
Krucsay (Bildungsministerium). "Die Veranstaltung war wieder ein
voller Erfolg und gibt uns in unserer Arbeit Recht. Jetzt heißt es
einmal tief durchatmen und dann beginnt die Planung des
SchülerInnenzeitungswettbewerbs 2008", so die abschließenden Worte
von Susanne Hanger, Sprecherin der JPÖ, zum
SchülerInnenzeitungswettbewerb.

Detaillierte Informationen zum Wettbewerb und Fotos von der
Abschlussveranstaltung sind auch unter
http://www.SchuelerInnenZeitung.at verfügbar.

Rückfragehinweis:
Ruben Demus
Sprecher Stv. JPÖ
Tel.: 0699/81 305 189
E-Mail: ruben.demus@jugendpresse.org

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel