Wien (OTS) - Die OMV, Mitteleuropas führender Öl- und Gaskonzern
unterzeichnete heute mit der National Iranian Oil Company (NIOC) ein
"Heads of Agreement" betreffend möglicher Beteiligungen des
Unternehmens an der Entwicklung von Teilen des South Pars Gasfelds
(South Pars Feld, Phase 12) im Persischen Golf, einer
Verflüssigungsanlage für Liquefied Natural Gas (Iran LNG) sowie
Bezugsverträgen für Liquefied Natural Gas (LNG).
Vor dem Hintergrund eines geplanten LNG Regasifizierungsterminals
in Kroatien, an dessen Entwicklung die OMV maßgeblich beteiligt ist,
würde ein derartiges integriertes Projekt von zwei OMV
Geschäftsbereichen (Exploration und Produktion sowie Erdgas) im Iran
Sinn machen. Der LNG Terminal in Kroatien soll nach heutiger Planung
2011/2012 in Betrieb gehen, als eine mögliche Bezugsquelle bietet
sich unter anderem der Iran mit seinen großen Gasreserven an.
Über die weiteren diesbezüglichen Gespräche wurde Stillschweigen
vereinbart. Konkrete Ergebnisse werden erst für die zweite Hälfte des
Jahres 2007 erwartet.
Ausgewogenes internationales E&P-Portfolio
OMV hält ein ausgewogenes internationales E&P-Portfolio in 20
Ländern, das sich auf sechs Kernregionen aufteilt: den
Donau-Adria-Raum, Nordafrika, Nord- und Westeuropa, den Mittleren
Osten, Australien/Neuseeland und Russland/Kaspische Region. Die
Tagesproduktion der OMV liegt bei rund 324.000 boe, die Öl- und
Gasreserven betragen rund 1,3 Milliarden boe.
Hintergrundinformationen:
South Pars Gasfeld:
Das iranische South Pars Gasfeld und das North Field in Katar ist
das größte bekannte Gasfeld der Welt mit geschätzten Gasreserven von
etwa 1.300 Trillionen Kubikfuß (221 Mrd boe), wobei rund 500
Trillionen Kubikfuß (85 Mrd boe) auf iranischer Seite liegen. Der
Iran plant dieses Gasfeld in mehreren Phasen zu entwickeln. Die OMV
-NIOC Absichtserklärung betrifft einen Teil dieser Entwicklungsphase
(South Pars Feld Phase 12).
OMV im Iran
Im April 2001 unterzeichnete die OMV ein Abkommen mit der National
Iranian Oil Company (NIOC) über Explorationstätigkeit (Öl- und
Gassuche) in der Region Zagros, Die Arbeiten konzentrieren sich auf
ein 2.500 km2 großes Gebiet, den so genannten "Mehr Block". Die OMV
mit 34% Anteilen operiert dabei als Betriebsführer eines Konsortiums,
in dem Repsol YPF (Spanien) und Sipetrol (Chile) zu je 33% beteiligt
sind. Die erste Explorationsbohrung wurde im Jänner 2005 erfolgreich
abgeschlossen. Die Bohrung erreichte eine Tiefe von 4.148 Meter.
Erste Produktionstests ergaben eine Rate von 1.040 Barrels pro Tag
(bbl/d). Im Februar 2007 wurde die Wirtschaftlichkeit des Feldes von
der NIOC bestätigt. Nunmehr wird ein Plan für die Feldesentwicklung
erarbeitet.
OMV Aktiengesellschaft:
Mit einem Konzernumsatz von EUR 18,97 Mrd und einem
Mitarbeiterstand von 40.993 im Jahr 2006 sowie einer
Marktkapitalisierung von rund EUR 14 Mrd ist die OMV
Aktiengesellschaft das größte börsenotierte Industrieunternehmen
Österreichs. Als führendes Erdöl- und Erdgasunternehmen Mitteleuropas
ist der OMV Konzern im Bereich Raffinerien & Marketing (R&M) in 13
Ländern tätig. Im Bereich Exploration & Produktion (E&P) ist die OMV
in 20 Ländern auf fünf Kontinenten aktiv. Der Bereich Erdgas verkauft
jährlich über 14 Mrd m" Gas, über die österreichische OMV
Erdgasdrehscheibe Baumgarten werden jährlich rund 47 Mrd m" Gas
transportiert. Der Central European Gas Hub der OMV zählt zu den drei
größten Hubs Europas. Die OMV ist an integrierten Chemie- u.
Petrochemiebetrieben - zu 50% an AMI Agrolinz Melamin International
GmbH und zu 35% an Borealis A/S, einem der weltweit führenden
Polyolefin-Produzenten - beteiligt. Weitere wichtige Beteiligungen:
51% an Petrom SA, 50% an der EconGas GmbH, 45% am
BAYERNOIL-Raffinerieverbund, 10% an der ungarischen MOL.
Mit der Übernahme der Aktienmehrheit an der rumänischen Petrom
entstand der größte Öl- und Erdgaskonzern Mitteleuropas mit Öl- und
Gasreserven von rund 1,3 Mrd boe, einer Tagesproduktion von rund
324.000 boe und einer jährlichen Raffineriekapazität von 26,4
Millionen Tonnen. OMV verfügt nunmehr über 2.540 Tankstellen in 13
Ländern. Der Marktanteil des Konzerns im Bereich R&M im Donauraum
beträgt damit rund 20%.
Durch den Erwerb von 34% an der Petrol Ofisi in 2006, Türkeis
führendem Unternehmen im Tankstellen- und Kundengeschäft, baute die
OMV ihre führende Position im europäischen Wachstumsgürtel weiter
aus.
Mit dem OMV Future Energy Fund wurde im Juni 2006 eine eigene
Gesellschaft gegründet, die Projekte zu Erneuerbaren Energien mit
mehr als EUR 100 Mio finanziell unterstützen wird. Damit will die OMV
den Übergang von einem reinen Erdöl- und Erdgaskonzern zu einem
Energiekonzern einleiten, der Erneuerbare Energien in seinem
Portfolio hat.
OMV Corporate Social Responsibility (CSR)
Die OMV hat sich mit ihrem Code of Conduct zu klaren Werten
verpflichtet und übernimmt Verantwortung für Mensch und Umwelt vor
allem in sozial und wirtschaftlich sensiblen Regionen. Das
Unternehmen setzt laufend Schritte, um die wirtschaftliche,
ökologische und soziale Dimension in ihrem geschäftlichen Handeln, zu
berücksichtigen. Die OMV berichtet alle zwei Jahre in einem CSR
Performance Report über ihre entsprechenden Aktivitäten und
orientiert sich an den international gültigen Berichtsstandards der
GRI - Global Reporting Initiative.
Rückfragehinweis:
OMV Presse: Bettina Gneisz Tel.: 0043 1 40 440 21660 mailto:bettina.gneisz@omv.com Thomas Huemer Tel.: 0043 1 40 440 21660 mailto:thomas.huemer@omv.com Investoren/Analysten: Ana-Barbara Kuncic Tel.: 0043 1 40 440 21600 mailto:investor.relations@omv.com Internet: http://www.omv.com Ballard Associates Limited Louise Ballard Tel.: +44 207 062 1193 mailto:louise@ballard-associates.com Isabel Fox Tel.: + 44 207 062 1192 mailto:isabel@ballard-associates.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OMV