Wanderangebote in der Ferienregion Lungau/Salzburger Land
St. Michael im Lungau (OTS) - Zwischen Seehöhen von 1.400 bis
2.000 Meter herrscht für den menschlichen Körper ein so genanntes
"Reizklima". Der Organismus, Herz- und Kreislaufsystem werden
automatisch angeregt, Nährstoffe in den Zellen schneller verbrannt.
Die Haut ist besser durchblutet und der Körper mobilisiert Funktionen
der Selbstreinigung. Der Sauerstofftransport in die Zellen verbessert
sich. Dieser "Jungbrunneneffekt" ist rein höhenbedingt. Wer sich auch
jung wandern möchte, der ist in der Ferienregion Lungau bestens
aufgehoben. Denn hier bietet sich eine große Vielfalt an Routen und
Angeboten.
Ursprünglichkeit, unberührte Kultur- und Naturlandschaft und
gelebte Traditionen zeichnen die Ferienregion Lungau/Salzburger Land
mit ihren 15 Gemeinden besonders aus. Hier finden sich Berge von
gewaltiger Höhe sowie aussichtsreiche Sonnenplateaus und Wanderwege.
Was das Wanderland zwischen den Niederen Tauern und den Nockbergen
besonders kennzeichnet, ist das Wasser in seinen schönsten
Erscheinungsformen. Über 60 herrlich gefärbte Bergseen, unzählige
Gebirgsbäche und Wasserfälle warten darauf, entdeckt zu werden.
Insgesamt 22 Routen unterschiedlicher Schwierigkeit und Dauer stehen
dem passionierten Wanderer zur Verfügung. Dazu halten die Orte
interessante Packages bereit. Bei der Hütten und Seen-Wanderwoche im
heilklimatischen Kurort Mariapfarr vom 19. bis 26. August 2007 lässt
sich die Pracht der Lungauer Bergseen bestens erleben. Ab 151,- Euro
pro Person gibt’s hier sieben Übernachtungen inklusive Frühstück
oder Halbpension, vier geführte Erlebnis-Wanderungen und ein
Sonnenkapperl. St. Michael bietet Bergsee- und Blumen-Wanderwochen
vom 16. Juni bis 7. Juli und vom 8. bis 22. September 2007. Ab 182,-
Euro pro Person bucht man hier sieben Nächtigungen sowie fünf
geführte Wanderungen zu den schönsten Lungauer Blumenwiesen,
begleitet von einem erfahrenen Wanderführer und Hobby-Botaniker. Ein
Diavortrag über die Lungauer Bergwiesen und auf Wunsch eine geführte
Sonnen-Aufgangs-Wanderung, der Besuch der Prangstangen-Umzüge in
Zederhaus und Muhr, der Wanderbus mit Wanderführer und ein
gemütlicher Abschluss-Abend mit Verleihung der Wandernadel gehören
auch zum Paket. Den einzigartigen Naturpark Riedingtal kann man in
Zederhaus erleben. Ab 177,- Euro pro Person gibt’s hier sieben
Übernachtungen, zwei Wanderungen im Naturpark mit Begleitung, eine
gemütliche Einkehr mit Jause in einer urigen Almhütte und die
Besichtigung des Zederhauser Mühlenweges mit anschließendem Besuch
einer Schnapsbrennerei. Inkludiert im Angebot sind alle Eintritte
und Mautkosten! Weiteres Wanderhighlight im Lungau: Arrangements rund
um das Thema Wandern ohne Gepäck. Zur Auswahl stehen zwei Routen: Die
leichtere Nockrunde und die anspruchsvollere Tauernsonnseiten Tour.
Weitere Informationen: Ferienregion Lungau e.V., Rot-Kreuz-Gasse
100, 5582 St. Michael im Lungau, Österreich, Telefon
+43-(0)6477-8988, http://www.lungau.at
Bildmaterial:
http://www.tourismuspresse.at/detail.html?id=311722&_lang=de
Rückfragehinweis:
MAROUNDPARTNER, Christiane Hannsmann
Tel. +49.(0)89-547118-0 Durchwahl -20
Am Knie 8, D-81241 München, Fax -49(0)89-54711810
mailto:channsmann@maropublic.com
http://www.maropublic.com/touristik
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF