• 18.04.2007, 08:52:38
  • /
  • OTS0025 OTW0025

"Fokus: Tourismus" - Thema Tagestourismus im Mittelpunkt des Interesses

Wien (OTS) - MANOVA und die FHWien-Studiengänge
Tourismus-Management der WKW luden am 12. April 2007 zur ersten
Veranstaltung der Reihe "Fokus: Tourismus" in das Event Hotel Modul
in Wien 19 ein. Rund 65 Teilnehmer aus der Tourismusbranche -
Praktiker sowie Interessierte aus Bildung und Forschung -
informierten sich zum Thema Tagestourismus.

Dr. Franz Sattlecker, Geschäftsführer der Schloss Schönbrunn
Kultur- und Betriebsges.m.b.H., und Mag. Rainer Ribing,
Geschäftsführer der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der
WKÖ, leiteten die Veranstaltung unter dem Motto "meet & eat 2007 zum
Thema Tagestourismus" mit Impulsreferaten ein, wobei beide Referenten
die Bedeutung des Tagestourismus betonten.

Im ersten Fachbeitrag veranschaulichte Frau Mag.(FH) Petra Öhlböck
von der Statistik Austria das Tagesausflugsverhalten der Österreicher
und wies auf das Fehlen einer einheitlichen Definition und die
Problematik bei der Abgrenzung zu anderen Bereichen hin. "Das
Ausflugsvolumen der Österreicher belief sich laut letztem Mikrozensus
zum Thema auf rund 57,5 Millionen Tagesausflüge pro Jahr; aktuelle
Studien zeigen, dass rund 4,0 Millionen Tagesausflüge ins Ausland
getätigt werden", so Öhlböck.

Verschiedenste Daten und Fakten aus aktuellen Studien wurden von
Herrn Mag. Dietmar Kepplinger, Geschäftsführer der Firma MANOVA,
zusammengefasst, um einen Überblick zum Tagesausflügler in Österreich
zu geben. "Im Schnitt unternehmen die Österreicherinnen und
Österreicher 12 Tagesausflüge pro Jahr. Von Studie zu Studie variiert
dieser Wert jedoch aufgrund der jeweils gewählten Definition. Zudem
sind deutliche Unterschiede in der Intensität zu verzeichnen; so
unternehmen ca. 25 Prozent unserer Landsleute mindestens einen
Ausflug pro Woche", berichtete Kepplinger.

Herr Dipl.-Geogr. Lars Bengsch vom dwif München zeigte unter dem
Titel "Tagesreisen der Deutschen" die wirtschaftliche Bedeutung des
Tagestourismus in unserem Nachbarland auf. "Im Jahr 2005 konnte ein
Bruttoumsatz von 89,2 Mrd. Euro durch Tagestouristen in Deutschland
erwirtschaftet werden, dies führt zu einem Einkommenseffekt von
insgesamt 41,3 Mrd. Euro", erläuterte Bengsch.

Während des "Fokus: Tourismus" wurde auch aufgezeigt, dass es
zurzeit keine vollständigen Daten zum Tagestourismus in Österreich
gibt. Frau Mag.(FH) Martina Jesch von MANOVA präsentierte dazu ein
entsprechendes gesamtösterreichisches Projekt. Im Rahmen von "WEBMARK
Tagestourismus" sollen bestehende Lücken in der Datensammlung
geschlossen und somit ein Gesamtbild des Tagesausflugstourismus in
Österreich geschaffen werden. Dies soll ähnlich T MONA, dem bereits
etablierten Instrument zur Erfassung der Nächtigungsgäste in
Österreich (MANOVA in Kooperation mit der Österreich Werbung und den
neun Landestourismusorganisationen), durchgeführt werden.

Die Teilnahme zahlreicher Experten an dieser Veranstaltung und die
regen Diskussionen zeigten das große Interesse der Branche an diesem
aktuellen Thema und den bestehenden Handlungsbedarf. Zum Abschluss
der Veranstaltung lud Herr Prof.(FH) Mag. Michael Mair,
Studiengangsleiter FHWien-Studiengänge Tourismus-Management unter dem
Motto "meet & eat 2007" zum gemeinsamen Abendessen ein.

Die Veranstaltungsreihe "Fokus: Tourismus" wurde initiiert, um
aktuelle Projekte von MANOVA bzw. der FHWien-Studiengänge
Tourismus-Management einer breiten Fachöffentlichkeit zugänglich zu
machen. Es handelt sich hierbei um ein jährliches, informatives
Branchenevent, bei dem auch der informelle "meet & eat" - Teil nicht
zu kurz kommen sollte!

Rückfragehinweis:
Manova (http://www.manova.at)
Mag.(FH) Annelies Smoliner
mailto:annelies.smoliner@manova.at
Ungargasse 53, 1030 Wien
Tel.: 01/710 75 35

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel