Schratter: Dank intensiver Marketing- und Kommunikationsarbeit sowie mit Hilfe strategischer Kooperationspartner - Besucherzahl in 16 Jahren mehr als verdreifacht
Wien (/St. Anton PWK272) - Der Tiergarten Schönbrunn, seines
Zeichens ältester Tiergarten der Welt, hat es in 16 Jahren vom
veralteten Zoo zu einer der größten Touristenattraktionen des Landes
geschafft. Die Wege zu diesem großen Erfolg präsentierte Dagmar
Schratter, seit 1. Jänner 2007 amtierende Direktorin und langjährige
Mitarbeiterin des Tiergartens, am Wochenende bei einem
Journalistenseminar der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft
der WKÖ in St. Anton am Arlberg.
Als Helmut Pechlaner Ende 1991 vom damaligen Wirtschaftsminister
Wolfgang Schüssel eingeladen wurde, vom Alpenzoo Innsbruck nach Wien
zu wechseln und dort die Leitung des Schönbrunner Tiergartens zu
übernehmen, wurde, so Schratter, noch in den meisten
Wien-Reiseführern von einem Besuch des Zoos eher abgeraten. Bemängelt
wurden vor allem die schlechten Haltungsbedingungen der mehr als 500
Tierarten.
Danach begann eine echte "Erfolgsstory" zu laufen. Wesentlichste
Faktoren waren, neben der kontinuierlichen Verbesserung der Angebots,
eine ausgezeichnete PR-Arbeit, die Akquisition von Sponsoren aus dem
öffentlichen und privaten Bereich und der konsequent beschrittene Weg
zu einem Dienstleistungsunternehmen. Bei der Modernisierung der
Anlagen wurde stets auf die einzigartige Architektur aus der
Barockzeit Rücksicht genommen. "Heute ist der Tiergarten eine weit
über die Grenzen des Landes hinaus richtungsweisende Einrichtung. Ein
Besuch wird in allen internationalen Reiseführern empfohlen, sei es ,
um Tiere zu beobachten, um sich zu entspannen oder um einfach nur im
historischen Kaiserpavillon ein Schalerl Kaffee zu trinken".
Dementsprechend hat sich auch die Besucherzahl entwickelt: von
727.000 im Jahre 1991 auf beachtliche 2,270.000 im Jahr 2006. (hp)
Rückfragehinweis:
Wirtschaftskammer Österreich Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Mag. Rainer Ribing Tel.: (++43) 0590 900-3567 mailto:rainer.ribing@wko.at http://wko.at/bstf
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK