- 16.04.2007, 10:12:16
- /
- OTS0056 OTW0056
Silhavy eröffnet Auftaktveranstaltung des EU-Projekts AURORA
Das Projekt widmet sich der Armutsbekämpfung in Österreich. Staatssekretärin Heidrun Silhavy eröffnet die Auftaktveranstaltung von AURORA.
Wien (OTS) - AURORA ist ein EU Projekt in Österreich, das sich
gegen Armut und soziale Ausgrenzung und für neue Wege aus der Armut
einsetzt. Das Projekt wird von der Volkshilfe Österreich gemeinsam
mit dem Forschungsinstitut SRZ, der BAWO Bundesarbeitsgemeinschaft
Wohnungslosenhilfe und der Initiative Minderheiten als Partner
durchgeführt. Zwei Aktionsbereiche aus der Lissabon Strategie der
Europäischen Gemeinschaft, Sozialschutz und Soziale Eingliederung,
stehen dabei im Mittelpunkt.
Die Auftaktveranstaltung findet heute im Gartenhotel Altmannsdorf
in Wien statt. Staatssekretärin Heidrun Silhavy eröffnet die
Veranstaltung. In ihrer Rede betont Silhavy "der Kampf gegen Armut
hat für mich politische Priorität. Die Mindestsicherung ist dabei ein
wichtiger Schritt auf dem Weg zu weniger Armut. Besonders wichtig ist
auch die Gesundheitsversorgung. Daher fordere ich Gesundheitsminister
Kdolsky auf, dafür zu sorgen, dass auch SozialhilfeempfängerInnen
über eine Sozialversicherung verfügen."
Der Geschäftsführer der Volkshilfe Österreich, Erich Fenninger
setzte sich in seiner Rede mit den Ursachen von Armut auseinander und
berichtete aus der Praxis eines sozialen Dienstleisters: "Unsere
MitarbeiterInnen stellen in der Betreuungs- und Pflegearbeit
steigende Altersarmut fest und wissen, dass Menschen in Armut
durchschnittlich zwei Jahre früher pflegebedürftig werden. Arme
Menschen sterben im Durchschnitt zwei Jahre früher als Menschen in
Wohlstand." Er forderte ein soziales Europa, in dem die
Gleichwertigkeit von Wirtschafts-Arbeitsmarkt und Sozialpolitik
garantiert ist. Um dies zu gewährleisten, ist eine bessere
Einbeziehung von NGOs und Betroffenen in Sozialplanung und -politik
notwendig.
VertreterInnen der EU, des Sozialministeriums, der Stadt Wien,
WissenschafterInnen und NGOs werden die Frage "Wie sozial ist
Österreich" von unterschiedlichen Standpunkten beleuchten. Am
Nachmittag wird das 11%K. Theater der Strassenzeitung Augustin in
zwei Sketches ein besseres Sozialservice "Super!Sozial!" skizzieren.
Anschließend werden in Arbeitsgruppen bessere Wege in der
nationalen und in der europäischen Politik zur Armutsbekämpfung
diskutiert. An diesen Workshops nehmen auch Wohnungslose der
Strassenzeitung Augustin teil.
AURORA . ist von der Europäischen Gemeinschaft im Aktionsprogramm
der Gemeinschaft zur Bekämpfung der Sozialen Ausgrenzung 2002-2006
gefördert und wird von den Bundesländern Kärnten, Oberösterreich,
Steiermark, Wien, dem Österreichischen Städtebund und der Volkshilfe
Österreich ko-finanziert.
Informationen unter www.volkshilfe.at und www.bawo.at
Rückfragehinweis:
Mag. Christian Perl, Tel. 0676 83 402 254
Erwin Berger MAS, Tel. 0676 83 402 215
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF