- 13.04.2007, 09:46:49
- /
- OTS0061 OTW0061
AK: Diebstahlversicherung für Drahtesel im Preis-Check - ein Vergleich macht sicher! (1)
Große Preisunterschiede - Prämie berechnet sich vom Radkaufpreis
Wien (OTS) - Der Frühling ist da, und die Fahrräder werden für
Ausfahrten fit gemacht. Wer seinen Drahtesel gegen Diebstahl
versichern lässt, muss mit teuren Prämien rech-nen. Die Prämie wird
bei allen Anbietern vom Radkaufpreis berechnet. Eine eigene
Fahrraddiebstahlversicherung haben nur Vereine, Sporthandel und
Grazer Wech-selseitige, ansonsten wird sie als Zusatz zur
Haushaltsversicherung angeboten. Das zeigt ein AK Test bei
Sporthändlern, Versicherern, ARGUS, VCÖ und ÖAMTC.
Jährlich werden in Österreich rund 30.000 Fahrräder geklaut, fast
ein Drittel davon in Wien. Der beste Schutz ist, das Rad gut zu
sichern. Aber auch versichern beruhigt so manchen Konsumenten. Wer
sein Rad versichern lässt, muss bei einem 500-Euro-Rad mit einer
Jahresprämie von 18 bis 63 Euro rechnen, also 3,5 bis 12,5 Prozent.
Die Prä-mie berechnet sich bei allen Anbietern nach dem Radkaufpreis.
Eine eigene Fahrraddiebstahlversicherung für neue und gebrauchte
Räder hat nur die Grazer Wechselseitige. Die Prämie beträgt zehn
Prozent vom Kaufpreis mit einem 20-prozentigen Selbstbehalt, der
jedes weitere Jahr um zehn Prozent steigt.
Generali, Raiffeisen, Uniqa bieten eine
Fahrraddiebstahlversicherung ergänzend zur Haushaltsversicherung an,
mit oder ohne Selbstbehalt. Bei Raiffeisen beläuft sich die jährliche
Zusatzprämie für ein Fahrrad bis zu einem Kaufpreis von 813 Euro auf
18 Euro ohne Selbstbehalt. Bei Uniqa kostet für ein 500-Euro-Rad der
zusätzliche Versicherungs-schutz ohne Selbstbehalt knappe 18 Euro.
Generali verlangt für die Jahresprämie zehn Prozent des
Fahrradwertes. Es werden auch nicht neue Räder versichert.
Im Sporthandel kostet die Versicherung für ein 500-Euro-Rad für
ein Jahr 18 bis 50 Euro, wobei alle einen Selbstbehalt von 20 Prozent
haben. Meist können hier nur Zwei-Jahresverträge abgeschlossen
werden. Versichert werden nur neu gekaufte Räder.
Die Jahresprämien bei ARGUS, ÖAMTC, VCÖ betragen 47 bis 63 Euro.
Die Versiche-rung kann auch für Gebrauchträder abgeschlossen werden.
Es gibt keinen Selbstbehalt.
Große Unterschiede gibt es bei der Schadensleistung: Sporthändler
zahlen meist durch den Selbstbehalt bereits im ersten Jahr weniger
aus. ARGUS, ÖAMTC und VCÖ leisten im ersten Jahr 100 Prozent der
Versicherungssumme, dann vermindert sich die Leistung pro Jahr.
Der VKI hat im Auftrag der AK die Prämien für
Fahrraddiebstahlversicherungen für ein neues Rad von 500 und 1.500
Euro erhoben. Geprüft wurde bei Intersport Sportfach-händler,
Gigasport, Hervis, Intersport XL, Sports Experts, Grazer
Wechselseitige (hat eine eigene Diebstahlversicherung), Uniqa,
Raiffeisen, Generali (bieten sie zur Haushalt-versicherung an),
ARGUS, VCÖ, ÖAMTC. Die Versicherung gilt meist EU-weit, bei
Inter-sport Eybl und Sports Experts auch in den USA und Kanada.
(Forts.)
Rückfragehinweis:
Doris Strecker AK Wien Kommunikation tel.: (+43-1) 501 65-2677 tel.: (+43)664 845 41 52 mailto:doris.strecker@akwien.at wien.arbeiterkammer.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKW