- 12.04.2007, 11:18:24
- /
- OTS0121 OTW0121
Info-Abend Master Mechatronik/Robotik am 18. April 2007
Masterstudiengang startet erstmals im Herbst an der FH Technikum Wien Wien (OTS) - Im Wintersemester 2007/08 startet der neue Masterstudiengang Mechatronik/Robotik an der Fachhochschule Technikum Wien. Angeboten werden die Spezialisierungen Industrierobotik und Mobile Roboter. Alle InteressentInnen, die sich für das viersemestrige Vollzeitstudium interessieren, können sich am Mittwoch, 18. April 2007, um 18 Uhr im RLAB (Roboterlabor) an der FH informieren. Das Gebiet der Mechatronik bietet neben einer interessanten Ausbildung auch weltweit sichere Jobs. Das berufliche Umfeld der zukünftigen Master-AbsolventInnen erstreckt sich zum Beispiel vom Bau von Windrad- bzw. Solaranlagen, Fahrzeugen und Flugzeugen, in den traditionellen Automatisierungsbereich aber auch in der Medizintechnik, Umwelttechnik, von der Landwirtschaft bis zu der Raumfahrttechnik. Überall dort spielt die Kombination aus der Mechanik, Elektronik und Informatik eine große Rolle. Genau dieses Know-how erwerben die Mechatronik/Robotik-StudentInnen an der FH Technikum Wien. Mechatronik heißt damit, stets über den eigenen Beruf hinaus zu blicken, auf andere Bereiche zu schauen und Erkenntnisse in neue Maschinen und neue Produkte zu integrieren. Weiters bedeutet es, stets mit verschiedenen Spezialisten zu arbeiten und verschiedene Teilbereiche zu neuen Produkten zu vereinen. Spezialisierung im Masterstudium Das Masterstudium Mechatronik/Robotik bietet zwei Spezialisierungen: Industrierobotik (Automatisierung der Produktion) und Mobile Roboter (zukünftige Entwicklungsbereiche, fahrerlose Transportsysteme bis zu den menschenähnlichen Robotern). Besonders hier steht eine große Herausforderung die Umwelt über Sensoren zu erfassen und Maschinen in unser Leben zu integrieren: Maschinen die tägliche Aufgaben erledigen können, die den älteren Menschen zu Hause helfen, aber auch den Lebensstandard von uns allen erhöhen. Info-Abend Beim Info-Abend am Mittwoch, 18. April 2007, um 18 Uhr erfahren alle, die bereits ein Basisstudium absolviert haben und sich jetzt für das weiterführende Masterstudium Mechatronik/Robotik interessieren, durch den Studiengangsleiter FH-Prof. DI Viktorio Malisa Details zum Studium. Anmeldungen zum Info-Abend Masterstudiengang Mechatronik/Robotik bis 17. April 2007 bei Nicole Sagmeister, E: sagmeister@technikum-wien.at Die FH Technikum Wien wurde 1994 als Netzwerkpartner des Fachverbandes der Elektro- und Elektronikindustrie gegründet. Mit 11 Bachelor- und 15 aufbauenden Master-Studiengängen ist das Angebot an technischen Studien an der FH Technikum Wien in Österreich ohne Konkurrenz. Die modulare Studienarchitektur ermöglicht individuell gestaltete Bildungswege und unterstützt das lebensbegleitende Lernen. Fast 300 HochschullehrerInnen vermitteln den 2000 Studierenden praxisrelevantes, zukunftsorientiertes Wissen. Durch die engen Kontakte zu Wirtschaft und Industrie besitzen die Studierenden beste Karrierechancen. Ziel der FH Technikum Wien ist es, hoch qualifizierte Technikerinnen und Techniker im Bereich neuer Technologien auszubilden und durch innovative Entwicklungen den Wirtschaftsstandort Österreich zu stärken. Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at Rückfragehinweis: FH Technikum Wien Susanne Cochlar Tel.: +43 1 588 39-57, mailto:cochlar@technikum-wien.at *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** OTS0121 2007-04-12/11:18 121118 Apr 07

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TEC