• 11.04.2007, 12:30:38
  • /
  • OTS0149 OTW0149

Wien: Mehr Kostenwahrheit bei Abschlepp-Gebühren

Faire Verrechnung für verkehrsbehinderndes Parken ab 1. 6. 2007

Wien (OTS) - Nicht nur für die Sauberkeit der Straßen ist in Wien
die MA 48 zuständig, sondern auch dafür, dass die Verkehrsteilnehmer
auf dem 2.800 Kilometer langen Netz zügig voran kommen. Dafür sorgt
seit mehr als 30 Jahren die Abschleppgruppe der 48er, die
verkehrsbehindernd abgestellte Fahrzeuge nach Anzeigen durch die
Polizei oder Organe der Parkraumüberwachung entfernt. Typische
Einsatzfälle sind etwa Parken in zweiter Spur oder vor einer
Hauseinfahrt, illegal verparkte Ladezonen oder Behindertenparkplätze.
Nach fünf Jahren ist nun eine Erhöhung der Abschlepptarife bedingt
durch allgemeine Preissteigerungen und die starke Erhöhung der
Treibstoffpreise fällig: Ab 1. Juni 2007 sollen die Tarife für die
Abschleppung und die Verwahrung auf dem Gelände der Abschleppgruppe
in Wien-Simmering nach einem entsprechendem Beschluss der Wiener
Landesregierung um 18,8 % steigen. Für einen abgeschleppten Pkw - die
MA 48 entfernte im Vorjahr 25.188 Falschparker und 3.747
kennzeichenlose Fahrzeuge von Wiens Straßen - sind nach der
Tarifanpassung 192 Euro fällig, pro Tag fallen zusätzlich 7 Euro an
Verwahrungskosten an.****

Gewinne verboten

Die bisherigen Abschlepptarife deckten die anfallenden Kosten
der Stadt bei weitem nicht, das heißt, bei jeder Abschleppung musste
die Allgemeinheit kräftig mitzahlen. Auch mit den neuen Tarifen darf
die Stadt Wien keinen Gewinn machen. § 89 a StVO
(Straßenverkehrsordnung) schließt eine 100-%-ige Kostendeckung aus,
da den Verkehrssündern der "Amtssachaufwand" - das sind etwa Ausgaben
für Energie (Strom und Heizung) in der Verwahrstelle, Mahnspesen,
Büroausstattung und -materialien - nicht weiter verrechnet werden
darf. Mit den neuen Tarifen steigt der Kostendeckungsgrad nun so
weit, wie es die StVO zulässt.

Die neuen Tarife im Überblick

Abschlepptarife in Euro Abschleppung Verwahrung pro Tag
ab 1.6.2007

PKW                             192,-            7,-
Motorräder/-fahrräder           192,-            2,-
Motorräder + Beiwagen           192,-            3,-
LKW, Busse bis 2,5 t            192,-           17,-
Fahrräder                        48,-            2,-
Einachsenanhänger bis 750 kg    192,-            7,-
Aufsperrdienst (1. Stunde)      285,-               
Zuschlag, wenn ohne Kennzeichen  52,-            4,-

Todesfall als Geburtsstunde

Der Anlass für die Gründung einer eigenen Abschleppgruppe bei
der MA 48 war ein trauriger: Im Jahr 1974 kam eine Frau beim Brand
ihrer Wohnung in der Wiener Innenstadt ums Leben, der Feuerwehr war
von falsch geparkten Fahrzeugen die Zufahrt versperrt worden. Über
mangelnden Zulauf können sich die 44 MitarbeiterInnen der MA
48-Abschleppgruppe nicht beklagen. Sie sorgen dafür, dass jährlich
rund 30.000 verkehrsbehindernd abgestellte Vehikel aus dem Weg der
anderen Verkehrsteilnehmer geräumt werden. 927.917 Fahrzeuge waren es
in den vergangenen 33 Jahren. Die Schwerpunktgebiete der
Fahrzeugentfernungen sind auf Plänen festgehalten und bilden die
Basis der täglichen Arbeit. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf
Einfallstraßen, Ladezonen und Spitzenhalteverbotszonen, besonders
genau beobachtet werden aber auch Problembereiche wie Behinderten-
und Buszonen.

Wien ist anders - auch beim Abschleppen

Die heute noch in anderen europäischen Städten verbreiteten
Radklemmen werden in Wien, auf Grund des dafür notwendigen
Zeitaufwandes und wegen häufig auftretender technischer Probleme,
nicht mehr angewendet. Die Abschleppgruppe verwendet das
universellere und modernere sogenannte "Citroen-Gestell", welches
speziell für die Abschlepptechnik entwickelt wurde und eine schonende
Behandlung der zu entfernenden Fahrzeuge ermöglicht: Alle
Tragelemente weisen großen Abstand zum Fahrzeug des Verkehrssünders
auf, so dass es nur an den Rädern berührt wird.

Was tun, wenn's passiert ist?

Abgeschleppte Fahrzeuge finden die Fahrzeughalter wieder bei
der:

o MA 48 - ABSCHLEPPGRUPPE            
  Jedletzbergerstraße 1, 1110 Wien   
  Tel.: 760 43, Fax.: 760 43-99-48713
  E-Mail: ab@m48.magwien.gv.at

Einen Überblick über die gültigen Abschlepptarife bietet
www.wien.gv.at/ma48/fuhrpark/asg.htm , weitere Informationen unter
www.wien.gv.at/amtshelfer/ma48/fuhrpark/abgeschleppt.htm . (Schluss)
wög

Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Mag. Karl Wögerer
Mediensprecher StR. Mag. Ulli Sima
Tel.: 4000/81 359
E-Mail: woe@ggu.magwien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel