• 11.04.2007, 09:46:15
  • /
  • OTS0060 OTW0060

"Never again" - Wiener Schüler beim Schweigemarsch in Auschwitz

Rund 10 000 Jugendliche aus der ganzen Welt gehen heuer wieder von Auschwitz nach Birkenau.

Wien (OTS) - Sie gehen den Weg, der vor etwas mehr als 60 Jahren
zigtausend KZ-Häftlinge in den Tod geführt hat.

Seit sechs Jahren gibt es die Gedenkveranstaltung "March of
Remembrance and Hope", bei der sich jährlich Jugendliche aus der
ganzen Welt - mit unterschiedlichen religiösen und kulturellen
Hintergründen - treffen. Heuer sind zum ersten Mal auch
österreichische Schüler dabei. Rund 300 Wiener Schüler und
Schülerinnen - gegen das Vergessen und für eine bessere Zukunft.

Von 14.- 17. April 2007 werden die Wiener Schüler und Schülerinnen
mit dem Autobus in Polen unterwegs sein. Sie werden eine Reise in die
Zeit machen, als es in Polen noch jüdische Gemeinden und jüdisches
Leben gab. Sie werden Orte besuchen, an denen Zivilcourage als
Widerstand gelebt wurde. Und sie werden Orte besuchen, die für das
stehen, was sich nie mehr wiederholen soll.

Höhepunkt der Reise ist der "March of Remembrance and Hope" am 16.
April 2007. Der Fußmarsch, der Jugendliche aus der ganzen Welt von
Auschwitz nach Birkenau führt. Dort werden schließlich alle an einer
gemeinsamen, internationalen Gedenkfeier teilnehmen.

Für die Jugendlichen soll es eine einzigartige Erfahrung werden.
Die das, was in den Geschichtsbüchern geschrieben steht, lebendig
werden lässt. Die sie sensibilisiert und verstehen lässt, wohin
Intoleranz, Ausgrenzung und nicht vorhandene Zivilcourage führen. Und
die verschiedene Kulturen einander näher bringt.

"Das ist kein Abenteuerausflug - es ist eine echte Herausforderung
für jeden einzelnen Schüler. Jeder dieser Schüler hat Geschichte
innerhalb der Familie anders erlebt und überliefert bekommen - darauf
muss man auch ganz individuell Rücksicht nehmen. Das ist auch eine
Herausforderung für uns - und vor allem für die Lehrer, die sie
begleiten", sagt Betsy Anthony, die als Social Workerin von Beginn an
für "March of the Living" und "March of Remembrance and Hope" tätig
ist.

Eine Herausforderung, die heuer rund 300 Wiener Schüler und deren
Lehrer angenommen haben. Und die von Bundespräsident Dr. Heinz
Fischer entsprechend gewürdigt wird:

Am 25. April 2007 um 16.00 werden die Schüler und Schülerinnen von
BP Dr. Heinz Fischer höchstpersönlich in der Wiener Hofburg
empfangen.

http://www.remembranceandhope.com/

Die Organisation "March of Remembrance and Hope" ist 2001
gegründet worden. Sie organisiert jährlich ein Zusammentreffen für
Jugendliche aus der ganzen Welt - unterschiedlicher religiöser und
kultureller Herkunft. Mit dem Schweigemarsch wollen alle gemeinsam
ein Zeichen gegen das Vergessen und für ein "Never Again", eine
bessere Zukunft setzen.

Rückfragehinweis:
March of the Living Austria
Ansprechperson: Olivia Dirnberger
Tel.: 0676/ 416 4 616
mailto: office@morah.at
http://www.remembranceandhope.com/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel