- 10.04.2007, 10:29:28
- /
- OTS0067 OTW0067
OSCE-Modell: Ein neues Prüfungssystem für den Klinikalltag
Frankfurter Studenten werden am KH Tamsweg dafür vorbereitet, Österreichische Studenten profitieren davon Tamsweg (OTS) - Die klinisch-praktischen Kompetenzen sind für den ärztlichen Alltag ebenso wie für den Patienten von entscheidender Bedeutung. Aber: Die meisten dieser Fähigkeiten, welche die klinische Kompetenz des Mediziners ausmachen, kommen beim bisherigen Ausbildungssystem zu kurz. Am Krankenhaus der Salzburgischen Bezirksstadt Tamsweg läuft derzeit ein Programm, das die medizinische Ausbildung in Österreich verbessern und an internationale Standards heranführen kann. Der am Krankenhaus Tamsweg tätige Orthopäde Univ.-Doz. Dr. Harald Effenberger bereitet Frankfurter Studenten, die zu einem Wahlpraktikum in den Lungau kommen, auf die OSCE-Prüfung vor. Beim Praktikum wird besonders auf die Vermittlung ärztlicher Basisfähigkeiten Wert gelegt. Am Praktikum nehmen auch österreichische Studenten teil. Dazu wurde von Univ.-Doz. Effenberger in Zusammenarbeit mit der Universität Frankfurt, wo er als Universitätsdozent lehrt, ein Orthopädisch-Unfallchirurgisches Curriculum erstellt. OSCE bedeutet "Objective Structured Clinical Evaluation" (Objektiv strukturiertes klinisches Examen). Das ist eine Prüfungsform, die nicht nur theoretisches Wissen abfragt, sondern insbesondere praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Bewältigung ärztlicher Routinen und den richtigen Umgang mit Patienten prüft. In der OSCE-Prüfung durchlaufen die angehenden Mediziner einen Parcours von mehreren Stationen. Dabei müssen die Studenten ihre klinisch-praktischen und kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen und zeigen, dass sie auch über Kenntnisse im Patientenmanagement (z. B. Patientenaufklärung) verfügen. An anderer Stelle liegen für die Studenten Röntgenbilder zur Auswertung auf oder sie müssen Laborbefunde interpretieren. Abschließend meint Univ.- Doz. Effenberger, dass diese Form der Ausbildung auch ein geeignetes Modell für die Verbesserung der Turnusärzteausbildung ist. Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at Rückfragehinweis: ~ Priv.-Doz. Dr. Harald Effenberger Krankenhaus Tamsweg Unfallchirurgische Abteilung Bahnhofstraße 7, 5580 Tamsweg Tel. 06474 7381 113, Fax 06474 7381 117 od. 202 Mtel 0664 2034680 Email: effenberger@implantat-atlas.com, www.implantat-atlas.com ~ *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** OTS0067 2007-04-10/10:29 101029 Apr 07

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF