- 06.04.2007, 13:59:14
- /
- OTS0120 OTW0120
DNA-Studie liefert Erklärungen für unterschiedliche Grösse von Hunderassen
Wissenschaftler identifizieren erstmals ein spezifisches Einzel-Gen bei allen kleinen Hunden
Rockville, MD (OTS) - Vom kleinsten Chihuahua bis zur größten
Deutschen Dogge: Hunde unterscheiden sich enorm in ihrer Größe, viel
mehr als die meisten anderen Tierarten. Wissenschaftler haben nun
eine genetische Grundlage für diese Diversität entdeckt.
Eine neue Studie, die in der aktuellen Ausgabe des
Wissenschaftsmagazins Science veröffentlicht wird, enthüllt ein
Marker-Gen, das darüber entscheidet, ob Hunde groß oder klein sind,
und so zur Beantwortung einer brennenden Frage der Genetik beiträgt:
Wie ist es möglich, dass die Spezies Hund so massive
Größenunterschiede aufweist?
"Diese Studie ist ein bedeutender Meilenstein in der Hundegenetik.
Ermöglicht wurde sie durch die Unterstützung tausender Hundebesitzer
aus aller Welt. Gemeinsam mit einem Team führender internationaler
Forscher haben wir das Haupt-Gen, das Zwergrassen bei Hunden
hervorbringt, exakt lokalisiert," sagt Ko-Autor Dr. Paul G. Jones,
Genforscher bei Mars, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich
der Haustierpflege, das sich seit mehreren Jahren auch mit
Genforschung bei Hunden beschäftigt.
Nachdem Menschen und Wölfe ungefähr 400.000 Jahre nebeneinander
existiert hatten, wurden Hunde erst vor über 15.000 Jahren als eine
der ersten Tierarten domestiziert. Und obwohl alle Hunde von Wölfen
abstammen, die sich in Größe und Aussehen annähernd gleichen,
unterscheiden sich heutige Hunderassen in einer Vielzahl von
Merkmalen, einschließlich der Größe. Der genetische Ursprung dieser
Vielfalt verblüfft Forscher, die zu erklären versuchen, wie und warum
der Größenunterschied zwischen Hunderassen in so kurzer Zeit
aufgetreten ist. Man nimmt nun an, dass eine Veränderung jenes Gens,
das in der veröffentlichten Arbeit beschrieben wird, vor mehreren
tausend Jahren zur Herausbildung kleiner Hunde geführt hat.
Wahrscheinlich haben die Menschen die Vorteile kleinerer Hunde bald
erkannt, zum Beispiel um Lebensmittelvorräte vor Schädlingen zu
schützen oder Niederwild zu fangen. Das hat die Bindung zwischen
Menschen und Hunden weiter verstärkt und zur steigenden Beliebtheit
von kleineren Hunden als Begleitern geführt.
Das Team internationaler Forscher - von Wissenschaftlern des
amerikanischen National Human Genome Research Institute über Cornell
und andere führende Universitäten in den U.S.A. bis zu Forschern von
Mars in Großbritannien - hat 3.200 DNA-Proben von Hunden verwendet,
die von Mars, Incorporated zur Verfügung gestellt wurden.
Mars verfügt über die weltweit umfangreichste
Hundegenetik-Datenbank. Aufgebaut wurde sie mit Hilfe von
Hundebesitzern, die bereit waren, Speichel- und Blutproben ihrer
Tiere für die Datenbank zur Verfügung zu stellen. Die umfangreichen
Gen-Daten von Mars ermöglichten es, bei der Studie die Lücke zwischen
Zwerg- und Riesenrassen zu füllen und die Abdeckung der gesamten
Bandbreite der unterschiedlichen Rassegrößen, die es heute gibt, zu
gewährleisten.
"Diese Erkenntnisse sind aber nur die Spitze des Eisbergs der
Hundegenetik", sagte Jones. "Wir sind auf dem besten Weg, zusätzliche
Gene zu identifizieren, die uns wertvolle Einblicke in unsere
Haustiere ermöglichen werden."
Da das Genom des Hundes nun vollständig entschlüsselt ist,
eröffnet sich den Wissenschaftlern eine Fülle potenzieller
Einsatzmöglichkeiten für DNA-basierenden Informationen über den
besten Freund des Menschen.
"Die Möglichkeit, ein einzelnes Marker-Gen so rasch und effektiv
zu isolieren, hat enorme Auswirkungen auf die Zukunft," sagte Jones.
"Anwendungen dieser innovativen Methode könnten zur Förderung der
Gesundheit von Haustieren verwendet werden. So werden etwa
individualisierte Vorsorgepläne für Hunde, die für bestimmte
Krankheiten besonders anfällig sind, Hundebesitzern und Tierärzten
helfen, die Gesundheit dieser Tiere zu erhalten. Auch könnten
genetische Informationen über Größe und Verhaltensmerkmale ¬- wie
Trainierbarkeit und Temperament - Tierärzte dabei unterstützen, das
für den Lebensstil des jeweiligen Besitzers am besten geeignete
Haustier zu finden."
Mars wird sein Engagement im Bereich der Genforschung bei Hunden
mit laufenden Untersuchungen zum besseren Verständnis des Aufbaus der
Hunde-DNA fortsetzen, um damit einen Beitrag zur verbesserten
Lebensqualität von Hunden und Tierhaltern zu leisten.
Quelle:
Sutter NB, et al. A single IGFI allele is a major determinant of
small size in dogs. Science. 6. April 2007.
Über Mars, Inc.
Das Privatunternehmen Mars, Incorporated produziert einige der
weltweit führenden Süßwaren-, Lebensmittel-, Tiernahrungs-,
Gesundheits- und Getränkemarken und ist in über 65 Ländern tätig.
Mars, Inc. hat seinen Hauptsitz in McLean, Virginia, und beschäftigt
in 100 Produktionsbetrieben weltweit knapp 40.000 Mitarbeiter, davon
mehr als 15.000 in Europa. Dem Unternehmen gehören einige der
beliebtesten Marken der Welt, darunter MARS(R), M&M'S(R),
SNICKERS(R), DOLMIO(R), UNCLE BEN'S(R) sowie PEDIGREE(R)
Markennahrung für Hunde und WHISKAS(R) und SHEBA(R) Markennahrung für
Katzen. Der weltweite Jahresumsatz des Unternehmens übersteigt 19
Milliarden USD. Weiterführende Informationen unter
http://www.mars.com
Über Mars Veterinary(TM)
Mars Veterinary ist der neueste Geschäftszweig von MARS(R)
Incorporated, einem Unternehmen, das für innovative Verbraucher- und
Tiernahrungsmarken bekannt ist, denen Menschen auf der ganzen Welt
vertrauen. Mars Veterinary entwickelt ausgefeilte Gentests, die es
Tierhaltern, Veterinärmedizinern und Pflegeanbietern ermöglichen,
Einblicke in den genetischen Aufbau eines Hundes zu gewinnen. Das
Unternehmen erreicht damit neue Grenzen in der Genforschung bei
Hunden und entdeckt wichtige Marker-Gene, die bei der Identifizierung
von Mischrassen, Veranlagungen für bestimmte Krankheiten und Faktoren
für Körper- und Verhaltensmerkmale helfen werden. Mit der Erforschung
von Hunde-Genen ist Mars Veterinary bestrebt, die individualisierte
Tierpflege zu revolutionieren, indem die Bindung zwischen Menschen
und ihren Hunden gestärkt wird. Weiterführende Informationen unter
http://www.marsveterinary.com
Über Science
Science ist das weltweit führende Magazin für wissenschaftliche
Untersuchungen, Neuigkeiten und Meinungen. Das Magazin wird von der
American Association for the Advancement of Science (AAAS,
Amerikanische Gesellschaft zur Förderung der Naturwissenschaften)
veröffentlicht.
Fakten über Hunde
- Hunde gehören zu den Tierarten mit den größten Unterschieden hinsichtlich der Größe. Das Körpergewicht erwachsener Hunde der größten Rassen ist bis zu 70 Mal größer als das der kleinsten Rassen. - In Österreich werden rund 700.000 Hunde gehalten. Die 2006 in Österreich am weitesten verbreitete Hunderasse war der Deutsche Schäferhund, der zwischen 25 und 35 kg wiegt. Die am weitesten verbreitete Kleinrasse war der Dackel, der zwischen 4 und 7 kg wiegt.
Rückfragehinweis:
DI Andrea Wagner
alphaaffairs
Tel.: 01 90440-59
mailto:andrea.wagner@alphaaffairs.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FCB