• 05.04.2007, 12:41:35
  • /
  • OTS0128 OTW0128

Saisoneröffnung in den Burgen, Stiften, Schlössern und Klöstern der Regionen Waldviertel, Donauraum, Südböhmen, Vysocína und Südmähren

Rechtzeitig zu Frühlingsbeginn öffnen die ersten Burgen, Stifte, Schlösser und Klöster ihre Pforten.

Zwettl (OTS) - Ritterlich stemmen sich die Burgen, Stifte und
Schlösser gegen den Zahn der Zeit und bewahren somit ihre
beeindruckende Schönheit für alle Besucher. Hier oben im Waldviertel
und Tschechien erzählen mehr als 300 Burgen, Stifte und Schlösser aus
der bewegten Geschichte der Region. Allen voran sind die Burgen
Heidenreichstein, Rappottenstein, Hardegg und Raabs die mächtigsten
Burgenzeugen der Vergangenheit.

Die Schlösser, Burgen, Stifte und Klöster des Waldviertels sind
auch im Jahr 2007 Schauplatz für kulturelle Ereignisse. Das
internationale Kammermusikfestival "Allegro Vivo" in Altenburg, das
Orgelfest im Stift Zwettl, die Operetten im Schloss Haindorf, das
Schloss Weitra Festival mit dem "Unbestechlichen" von Hugo v.
Hofmannsthal, die Shakespeare Festspiele auf der Rosenburg, das
Poetenfest im Schloss Raabs und die Sonderausstellungen in den
Schlössern Riegersburg "Hautnah - der Stoff zum Träumen", Artstetten
"Sehr wohl, Hoheit! - Dienstboteng`schichten" und Schallaburg "Die
Kreuzritter" sind Veranstaltungen, die von diesem Ambiente
profitieren.

Stift Zwettl, Stift Geras und Stift Altenburg sind Mitglieder der
Vereinigung "Klösterreich". Das Prämonstratenserstift Geras bietet
eine große Auswahl an Kunstkursen. Mit der Wallfahrtskirche Maria
Taferl, dem Stift Dürnstein, dem Stift Melk und dem Stift Göttweig
versetzen Sie sich in die "Orte der Kraft und Spiritualität" im
Donautal.

Lassen Sie sich verzaubern durch den Garten der Religionen im
Stift Altenburg, den Schlosspark von Grafenegg in dem eine Vielzahl
europäischer und exotischer Nadelbäume wachsen und den
barock-grotesken Zwergengarten im Schloss Greillenstein, den
Rosengarten auf der Rosenburg oder den Barockgärten von Stift Zwettl
mit eigener Orangerie.

Als besondere Jugendhighlights haben sich der Kletterpark in
Rosenburg die Naturführungen in Schloss Waldreichs und die Führungen
in Schloss Poeggstall erwiesen. Für festliche Anlässe lassen Schloss
Leiben, Schloss Rosenau, Schloss Gobelsburg, Schloss Ottenstein und
Burgruine Aggstein keine Wünsche offen. Für Weinliebhaber ist Schloss
Gobelsburg mit der Fallstaffauszeichnung Winzer 2006 zu empfehlen.

Als Geheimtipp haben sich die Stadtmauernstädte Drosendorf, Retz,
Waidhofen/Thaya, Weitra, Zwettl, Horn und Eggenburg erwiesen. In
ihrem mittelalterlichen Erscheinungsbild bieten sie viel Raum für
familiengerechte Ausflugsgestaltung.

Ebenso zahlreich ist das Angebot auf Tschechischer Seite: Ceský
Krumlov, Hluboká bei Ceské Budejovice oder die Weltkulturerbestadt
Telc sowie weitere 15 Burgen, Stifte und Schlösser laden zum
Entdecken und Verweilen ein.

Das Angebot ist grenzenlos! - Findet doch auch die NÖ
Landesausstellung 2009 - Titel "Im Herzen Europas" in Horn, Raabs und
Telc statt.

Informationen und den Folder "Burgen, Stifte, Schlösser" erhalten
Sie kostenlos bei:
Waldviertel Tourismus, 3910 Zwettl, Sparkassenplatz 4, gebührenfrei T
0800/300 350 oder T 02822/54109-0, E mailto:info@waldviertel.or.at,

Bildmaterial:
http://www.tourismuspresse.at/detail.html?id=311380&_lang=de

Rückfragehinweis:

Pressestelle Waldviertel Tourismus 
   Krista Vlasaty
   Sparkassenplatz 4 - 3910 Zwettl
   Tel.: +43 2822 541 09 40_(F) +43 2822 541 09 36
   Mobil: +43 676 501 52 62
   mailto:vlasaty@waldviertel.or.at
   http://www.waldviertel.or.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel