• 05.04.2007, 09:55:00
  • /
  • OTS0046 OTW0046

Erfolgreiche Markteinführung von DIG eRelation

Neue Plattform für unternehmensübergreifende Prozessautomatisierung wie Rechnungsabwicklung auf Basis von xyzmo Seal und SIGNificant überzeugt am Markt

Linz/Ansfelden (OTS) - Mit DIG eRelation steht eine Plattform für
den unternehmensübergreifenden Austausch elektronischer Dokumente in
nahezu allen Formaten zur Verfügung, die die Vorteile von EDI und
elektronischen Signaturlösungen kombiniert. Die Kunden von eRelation
haben den Vorteil, dass sämtliche Medien (EDI, PDF, Excel, Papier
etc.) in einer Plattform abgedeckt werden, unabhängig davon, ob man
Dokumente wie z.B. Rechnungen selbst sendet oder empfängt. So wird
die papierlose Rechnungsabwicklung erstmals für alle Unternehmen
Realität.

Durch Integration in ERP- und Archivsysteme der Unternehmen baut
man mit eRelation einfach und flexibel sichere und automatisierte
elektronische Prozesse zwischen Kunden und Lieferanten/Partnern auf.
Automatische Prüfungen stellen sicher, dass den Empfänger nur gültige
Dokumente erreichen, was viel Aufwand in der manuellen
Nachbearbeitung spart. Beliebige interne Prozesse wie 4-Augenprinzip
und wertbezogene Genehmigungsverfahren lassen sich mit Hilfe von
Workflows und SIGNificant, der elektronischen Unterschriftslösung von
xyzmo, transparent und nachvollziehbar abbilden. Da dank komfortabler
Web-Oberfläche auch kleine Unternehmen mit einer Desktop-Software als
Druckertreiber mit Signatur-Integration oder mit Flip-Funktion bzw.
Formular im Portal eingebunden sind, lassen sich
unternehmensübergreifende Prozesse mit allen Geschäftspartnern -
unabhängig von deren technischen Möglichkeiten - durchgängig
automatisieren.

Insbesondere bei der Rechnungsabwicklung bietet die Nutzung von
eRelation den Anwendern bereits kurzfristig messbare Vorteile - das
bestätigen die ersten Kunden der DIG. Ursprünglich mit der
Beschaffungsplattform eProcure gestartet, hat z.B. UNIQA den gesamten
Prozess von Bestellung bis Rechnungseingang und Zahlung durchgängig
automatisiert. Bernhard Spitaler, Leiter des Konzerneinkaufs bei der
UNIQA, ist von der elektronischen Rechnungsabwicklung über eRelation
begeistert: "Es ist kaum zu glauben, wie viel Arbeit man - gerade bei
geringwertigen Wirtschaftsgütern - durch die Automatisierung
einsparen kann. Wir haben berechnet, dass sich bereits im ersten Jahr
Einsparungen in Höhe von Euro 150.000 ergeben."

Ob Rechnungseingang oder -ausgang, die Rechnungen können an
eRelation in beliebigem Format übertragen werden. Die vorgelagerte
Rechnungskontrolle stellt sicher, dass nur gültige Rechnungen den
Empfänger erreichen. Ob als EDI-Datei, PDF, SAP Idoc, per
Druckertreiber (als signierte PDF-Datei und im XML-Format) oder in
Papierform - eRelation kanalisiert sämtliche ein- und ausgehenden
Dokumente gemäß den spezifizierten Vorgaben und prüft deren formale
Richtigkeit. Mit xyzmo Seal signierte PDFs gewährleisten
rechtskonforme Signatur und Unveränderbarkeit. Die Übertragung
erfolgt je nach Prozess direkt in das ERP- und Archiv-System der
beteiligten Unternehmen. Die Weiterleitung ist aber auch per E-Mail
und sogar in Papierform möglich.

Dank der modularen, offenen Architektur erlaubt eRelation die
Definition beliebiger automatisierter Kommunikationsprozesse und ist
flexibel auf verschiedene organisatorische Anforderungen anpassbar.
Die Architektur lässt sich in drei Bereiche gliedern: Einrichtung und
Administration, Funktionen und Dienste sowie Schnittstellen-Module.
Weitere Informationen zur Architektur und Funktionsweise von
eRelation findet man unter www.erelation.at.

Unternehmensprofil DIG digital-information-gateway GmbH

DIG hat sich seit der Gründung als kompetenter
Kommunikationsdienstleister etabliert. Schwerpunkt bilden die
Geschäftsfelder elektronische Datenübertragung, elektronische
Beschaffung und elektronische Rechnungslegung, die primär als
Outsourcing-Lösungen angeboten werden. Die Abwicklung der
elektronischen Prozesse wird über das hauseigene Clearing Center der
DIG durchgeführt. Ausführliche Beratung, schnelle und qualitative
Umsetzung der Projekte sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung
der Dienstleistungen und Systeme runden das Angebot ab. Namhafte
Unternehmen wie Verbund AG, Energie AG, AMAG, MIBA, Mondi, Banner,
Intersport Austria, Racon West - Raiffeisen Banken Gruppe Tirol, ZHS
(Einkaufsorganisation Raiffeisen Zentralbank AG) und die UNIQA
Versicherungen setzen Vertrauen in die Lösungen und Dienstleistungen
der DIG.

Unternehmensprofil xyzmo GmbH

Fast 100 Jahre Erfahrung im Stempeln und Unterschreiben machen die
xyzmo GmbH zu einem der erfahrensten Unternehmen auf ihrem Gebiet.
2004 erfolgte der Wandel in Richtung digitales Office. Heute ist
xyzmo(R) führender internationaler Anbieter von sicheren,
rechtskonformen und umfassenden elektronischen Signaturlösungen. Das
Unternehmen bietet einzigartige Möglichkeiten, um elektronische
Dokumente digital zu signieren. Durch eine Allroundlösung wird die
einfache Integration in Unternehmen jeder Größenordnung
gewährleistet. Die xyzmo Technologie bietet gleichzeitig maximale
Sicherheit und Kostenersparnis. Anwendungsbereiche sind u.a.:
elektronische Rechnungslegung, Vertragswesen, Finanzwesen, Gutscheine
und Urkunden, Formulare oder behördliche Bescheide. xyzmo(R) mit
Zentrale in Ansfelden vertreibt ihr Portfolio weltweit über Partner
und ist in Österreich, Deutschland, USA und Südafrika direkt
vertreten.

Rückfragehinweis:

DIG digital-information-gateway GmbH  
   Harald Pölz 
   Hauptstraße 4, A 4040 Linz  
   Tel.: +43 70 615119-0 
   mailto:office@dig-gmbh.at
   www.dig-gmbh.at 
   xyzmo Software GmbH 
   Marion Lidauer
   Haiderstraße 23, 4052 Ansfelden
   Tel.: +43 7229 88060-0
   mailto:Marion.Lidauer@xyzmo.com
   www.xyzmo.com 
   PR-Kontakt: 
   creaPower Drescher & Süß OEG 
   Andrea Drescher 
   Tel.: +43 7279 8544 
   mailto:presse@creapower.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CRP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel