- 04.04.2007, 14:45:40
- /
- OTS0201 OTW0201
Foto-basierte Profilerstellung von Touristen
Wünsche und Interessen von Touristen mittels foto-basierter Profilerstellung rasch und unkompliziert ermittelt

Wien (OTS) - Empfehlungssysteme - insbesondere im Tourismusbereich
- benötigen genaue Informationen über die Urlaubsvorstellungen und
Wünsche der Kunden, um maßgeschneiderte Angebote erstellen zu können.
Diese persönlichen Informationen über Online-Kunden zu bekommen, ist
jedoch schwierig und auch zeitaufwändig. Das EC3 - E-Commerce
Competence Center hat eine Profiling Technik entwickelt, die auf der
Selektion von Fotos basiert und den Zeitaufwand für Touristen sowie
Anbieter erheblich reduziert.
Menschen haben unterschiedlichste Erwartungen an ihren Urlaub. Das
Spektrum reicht von faul in der Sonne liegen über Städtetrips bis hin
zu Action pur beim Helikopter-Skiing in den Rocky Mountains. Die
Vielfalt an Interessen und Bedürfnissen von Urlaubern/Touristen
stellt Empfehlungssysteme vor eine große Herausforderung: Jedem
Kunden die Angebote zu unterbreiten, die auf seine Bedürfnisse und
Interessen am besten zugeschnitten sind.
Um auf die Bedürfnisse der Kunden individuell eingehen zu können,
ist es auch im Online-Geschäft notwendig, das User-Profil der
einzelnen Kunden zu kennen. Im persönlichen Gespräch kann man
nachfragen und erhält auch aus den Reaktionen der Kunden viele
Informationen. Informiert sich ein potentieller Urlauber über
Angebote online, kommt man zu diesen Informationen nur, wenn der
Kunde bewusst Fragen beantwortet. Dies ist aber nicht der Wunsch des
Kunden - er möchte Informationen bekommen, nicht geben.
Das EC3 - E-Commerce Competence Center hat eine Profiling Technik
entwickelt (Tourism-Profiler), die auf der Selektion von Fotos
basiert und die Erstellung von User-Profilen erheblich erleichtert.
Der Technik liegt die Hypothese zugrunde, dass von Präferenzen für
Fotos von Urlaubsszenen auf Tourismustypen geschlossen werden kann.
Anstelle Fragen zur gewünschten Urlaubsart zu beantworten, wählt
der Benutzer aus vorgegebenen Bildern jene aus, die er mit seinen
bisherigen Urlauben bzw. Urlaubswünschen in Verbindung bringt (
http://ispaces.ec3.at/TourismProfiler/index.html ). Ist ein Kunde an
einem entspannten Badeurlaub mit Sonne, Sand und Meer interessiert,
wird er Bilder von sonnigen und sandigen Orten wählen. Ist sein
primäre Urlaubsziel aktiv zu sein, wird er Bilder wählen die seine
bevorzugten Aktivitäten zeigen.
Die Bilder von Urlaubsszenen können Tourismustypen zugeordnet
werden. Wir arbeiten derzeit mit 17 Tourismustypen (Sonnenliebhaber,
Aktivsportler etc.) die auf einer Typologie von Yiannakis & Gibson
(1992) beruhen.
Aus den Präferenzen für bestimmte Bilder kann somit der
Tourismustyp des jeweiligen Kunden ermittelt werden. Jedem
Tourismustyp entspricht wiederum ein bestimmtes User-Profil.
Empfehlungssysteme können aufgrund dieser derart generierten
User-Profile den Kunden Angebote darlegen, die ihren jeweiligen
Interessen entsprechen.
Die foto-basierte Profilerstellung reduziert einerseits den
Aufwand für die Kunden ihre Bedürfnisse zu formulieren und erhöht
somit die User-Akzeptanz. Andererseits erleichtert und verbessert sie
die Empfehlungen auf Anbieterseite.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Dr. Helmut Berger:
E-Mail: helmut.berger@ec3.at
Dr. Michael Dittenbach:
E-Mail: michael.dittenbach@ec3.at
Tel.: 01 522 71 71-0
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP