• 04.04.2007, 09:58:31
  • /
  • OTS0072 OTW0072

AK Test: Versicherungsschutz für Urlaub gleich mitplanen! (1)

Oft teurere Prämien, aber meist gleiche Leistungen im Vergleich zum Vorjahr

Wien (OTS) - Wer seine Urlaubsreise plant, sollte auf Nummer
sicher gehen und gleich für einen ausreichenden Versicherungsschutz
vorsorgen. "Den umfangreichsten Schutz haben klassische
Reiseversicherungen. Kreditkarten versichern Unfallfolgen weit höher,
Mitgliedsangebote der Autofahrerclubs bieten begrenzten Schutz", sagt
AK Konsumentenschützerin Manuela Delapina. Ein aktueller AK Test über
Reiseversicherungen zeigt: etwas teurere Prämien mit fast gleichen
Leistungen bei einigen Reiseveranstaltern, ansonsten nahezu gleiche
Pakete.

"Eine Reiseversicherung hat mehrere Leistungen und ist nach dem
Baukastenprinzip aufgebaut. Sie besteht aus Reiseunfall-,
Reisekranken-, Reisehaftpflicht-, Reisegepäck-, Reisekosten-Storno-
und Reiseabbruchversicherung", erklärt Delapina.

"Klassische Reiseversicherungen wie von der Europäischen
Reiseversicherung oder Mondial Assistance bieten einen umfassenden
Schutz", sagt Delapina. Sie haben viele verschiedene
Versicherungspakete, vom einmaligen Reiseschutz bis zum
Jahres-Reiseschutz für die verschiedensten Risiken (Storno,
Reisegepäck). Die Produkte und Leistungen sind im Vergleich zum
Vorjahr gleich geblieben.

Kreditkarten haben begrenzten Schutz, der oft an bestimmte
Voraussetzungen geknüpft ist, z.B. an die Nutzung der Karte in den
letzten zwei oder drei Monaten vor Reiseantritt. Unfallfolgen sind
meist weit höher abgesichert als bei klassischen Reiseversicherungen.
Zu 2006 hat nur American Express Aurum ihre Leistungen etwas
ausgeweitet.

ÖAMTC-Schutzbrief und ARBÖ-Sicherheitspass bieten mäßigen Schutz
und beinhalten z.B. eine Auslandskrankenversicherung oder
Krankenrücktransportversicherung. Außerdem haben sie zusätzliche
fahrzeugbezogene Leistungen, z.B. Autorückholdienst.

Reiseveranstalter bieten fast immer zur Buchung ein
Reiseversicherungsprodukt an, das gewöhnlich von spezialisierten
Reiseversicherungsgesellschaften zusammengestellt wird. Die
Stornokosten der Pauschalreiseanbieter werden meist bis zu 100
Prozent übernommen. Die Prämien sind bei einigen teurer geworden, die
Leistungen gleich geblieben. Ein Beispiel: Die Prämie im
1-2-Fly/Paket mit Reiserücktrittsversicherung für eine Familie für 14
Tage in Europa, Reisepreis 2.000 Euro, kostet heuer 109 Euro (2006:
99 Euro).

Die Flugrettung (IFRA) ist auf Rettungsflüge mit laufender
medizinischer Überwachung spezialisiert. Voraussetzung ist eine
Jahres-Mitgliedschaft. "Im Urlaubspaket gibt es keine Entschädigung
für dauernde Invalidität nach Reiseunfällen oder im Todesfall", so
Delapina.

Erhoben hat die AK bei American Express, Diners, Mastercard, Visa;
Europäische Reiseversicherung, Mondial Assistance vormals ELVIA, Wr.
Städtische; ITS Billa, Gulet Touristik/Magic Life, Neckermann,
TUI/Fun & Sun/especially4you, Jahn Reisen, 1-2-FLY; IFRA; ÖAMTC und
ARBÖ.

(Forts.)

Rückfragehinweis:

Doris Strecker
   AK Wien Kommunikation
   tel.: (+43-1) 501 65-2677
   tel.: (+43)664 845 41 52
   mailto:doris.strecker@akwien.at 
   wien.arbeiterkammer.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel