Klagenfurt (OTS) - Wer sein Fahrrad nach der Winterpause wieder
fit machen möchte, muss mitunter tief in die Brieftasche greifen. Ein
Preisvergleich der Arbeiterkammer Kärnten für das Fahrradservice
ergab im Extremfall Preisunterschiede von über 300 Prozent.
Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Kärnten haben im Februar die
Kosten für ein Fahrradservice bei 13 Händlern in Klagenfurt und
Villach verglichen. Gegenübergestellt wurden die Pauschalpreise für
ein kleines und ein großes Service sowie für die Dauer des Service.
Angeschaut hat sich die Arbeiterkammer auch die Stundensätze der
einzelnen Firmen und die Kosten für Einzelleistungen wie zB einen
Kettenwechsel, die Montage eines Mantels inklusive Schlauch oder die
Montage eines Kindersitzes.
Für ein kleines Service wurden in den untersuchten Betrieben
zwischen 20 und 60 Euro verrechnet. Damit kostete das teuerste
Service rund dreimal so viel wie das billigste.
Die Preise für ein großes Service bewegen sich zwischen 36 und 120
Euro. Das ist immerhin ein Preisunterschied von 233 Prozent. Dabei
muss man allerdings berücksichtigen, dass einige Unternehmen beim
Service nicht alle Leistungen anbieten oder auch Unterschiede nach
Fahrradtypen machen.
Für bestimmte Reparaturen wie zB das Wechseln der Bremsbeläge oder
Ketten verrechnen fast alle untersuchten Betriebe einen
Pauschalpreis. Das Kettenwechseln kostet zwischen vier und zwölf
Euro. Das Zentrieren eines Laufrades kostet im Schnitt elf Euro.
Die wenigsten Betriebe verrechnen die Leistungen nach Zeitaufwand.
Die Stundensätze in den untersuchten Betrieben betrugen im Schnitt 37
Euro. Die Bandbreite reichte von 14 bis 60 Euro pro Stunde. Das ist
eine Preisdifferenz von 328 Prozent.
Ein Service nach der Winterpause ist nicht nur für das Fahrrad,
sondern vor allem für die eigene Sicherheit wichtig, betonen die
AK-Konsumentenschützer. Sie empfehlen aber, die Preise zu
vergleichen. Damit lässt sich viel Geld sparen.
Web-Tipp: Die Ergebnisse im Detail finden Sie auf
www.kaernten.arbeiterkammer.at
Rückfragehinweis:
Arbeiterkammer Kärnten Kommunikation Mag. Christa Maurer Tel. 050 477-2401 Fax: 050 477-2400 E-Mail: c.maurer@akktn.at kaernten.arbeiterkammer.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKK