- 30.03.2007, 08:30:00
- /
- OTS0023 OTW0023
Telematik-Cluster ATTC mit umfangreichem Strategie- und Arbeitsprogramm
Wien (OTS) - Der Austrian Traffic Telematics Cluster richtet sich
neu aus, fokussiert seine Projektarbeit und verdichtet seine
Kommunikation mit Wissenschaftlern, politischen Entscheidungsträgern
und Meinungsbildern. ATTC-Präsident Mathias Reichhold präsentierte
den Clustermitgliedern im Rahmen der jüngsten Generalversammlung ein
umfangreiches Strategie- und Arbeitsprogramm.
Der ATTC wird sich Ende August mit einem Arbeitskreis über die
Auswirkungen des Klimawandels auf die Mobilität an den diesjährigen
Alpbacher Technologiegesprächen beteiligen. Partner sind die ITS
Vienna Region - "ITS" steht für "Intelligent Transportation Systems /
Services" - und die Österreichische Gesellschaft für Straßen- und
Verkehrswesen (GSV). Ziel ist eine vom "Mainstream" abgekoppelte,
sachliche Diskussion mit nationalen und internationalen Experten.
Unter dem Titel "E-Call" wird der ATTC gemeinsam mit dem ÖAMTC im
Herbst ein Kolloquium über die schnellere und bessere Versorgung von
Unfallopfern veranstalten. Die Verbindung eines automatischen, im
Fahrzeug integrierten Unfallmeldesystems mit einer rasch reagierenden
Clearingstelle kann Leben retten. Das E-Safety Programm der EU hat
die Umsetzung von E-Call in allen Mitgliedstaaten zum Ziel.
Mit der Auslobung des PrixATTC fördert der ATTC heuer bereits zum
dritten Mal das Engagement junger Forscher zur Entwicklung
intelligenter Verkehrslösungen. Weiters wird eine Marktstudie zur
Akzeptanz von Verkehrstelematik-Lösungen bei den Verkehrsteilnehmern
durchgeführt. Mit dem Programm "Big Picture" soll eine Vision der
Mobilität im Jahr 2030 entwickelt werden.
Darüber hinaus beteiligen sich Mitglieder des ATTC unter dem Dach des
Clusters am breit angelegten EU-Forschungsprojekt eMOTION zur
Entwicklung neuartiger intermodaler Informationsdienste, die
Verkehrsteilnehmern unterwegs ("on-trip") zur Verfügung stehen
sollen.
Im nächsten Jahr wird der ATTC gemeinsam mit der US-amerikanischen
Botschaft in Österreich und AustiaTech - der Gesellschaft des Bundes
für technologiepolitische Maßnahmen - im Klagenfurter Technologiepark
Lakeside eine Konferenz über "Intelligente Wettereinformationssysteme
für Verkehr und Transport" durchführen.
Über den ATTC:
Der Austrian Traffic Telematics Cluster (ATTC) - eine Vereinigung
namhafter österreichischer Unternehmen - arbeitet an der
Weiterentwicklung und Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse und
neuer Technologien für Telematiksysteme im Verkehrswesen und will
einschlägiges österreichisches Entwicklungs- und Fertigungs-Know-how
in eine internationale Spitzenposition führen.
Rückfragehinweis:
Austrian Traffic Telematics Cluster Mag. Hartwig Hufnagl Generalsekretär Tel. 664 60108-10326 hartwig.hufnagl@asfinag.at Peter Kudlicza Öffentlichkeitsarbeit Tel.0699 100 26 064 peter.kudlicza@gsv.co.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF