- 27.03.2007, 10:56:35
- /
- OTS0105 OTW0105
Präs. Gumpinger: Familienbund drängt auf rasche Verbesserungen bei schulautonomen Tagen
Ministerin muß Kompromiß finden, da die Schulpartnerstandpunkte diametral unvereinbar sind
Linz (OTS) - Auf einen raschen Kompromiss bei der Regelung der
schulautonomen Tage drängte heute der Präsident des österreichischen
Familienbundes, LAbg. Mag. Otto Gumpinger. Uneinigkeit bei allen
Interessensgruppen führt nur zu einer weiteren Verunsicherung der
Eltern. So positiv mehr Schulautonomie zu bewerten ist, hat sich doch
in der Praxis gezeigt, dass vor allem Eltern mit mehreren Kinder in
unterschiedlichen Schulen vor große Betreuungs- und
Organisationsprobleme gestellt werden.
Der Familienbund schlägt daher in Wahrung des Autonomiegedankens
überwiegend einheitliche Regelungen für jedes einzelne Bundesland
vor. Ein bis zwei Tage frei zu geben, sollten nach wie vor in der
Autonomie der Schulen verbleiben, um schulinterene Veranstaltungen
abdecken zu können, der verbleibende Rest von 3 Tagen sollte aber von
den Landeschulräten einheitlich geregelt werden. Wie Gumpinger
feststellte habe der Wunsch der Eltern in dieser Frage oberste
Priorität, da bisher ausschließlich die Eltern von mehreren Kindern
in verschiedenen Schulen die Leidtragenden von unterschiedlichen
Regelungen waren. Allenfalls könnten die berufsbildenden Schulen von
der Regelung ausgenommen werden, da sie ausschließlich SchülerInnen
mit einem Alter von mehr als14 Jahren aufnehmen, für die in der Regel
kein Betreuungsproblem besteht. Dieser Kompromiss müßte für alle
Schulpartner verkraftbar sein. Im Lichte der jahrelangen Diskussion
ist es eine Illusion zu glauben, dass sich die Schulpartner selbst
auf eine gemeinsame Linie finden werden. Das bedarf der aktiven
Mediation der Ministerin, die der Familienbund, so Gumpinger,
einfordert.
Die Familien sprechen sich in diesem Zusammenhang auch gegen eine
bundesweite Regelung - Stichwort "Herbstferien" aus, da dies nur
bewirke, dass die Preise in den Freizeitgebieten sofort ansteigen und
Verkehrsstaus vorprogrammiert sind.
Rückfragehinweis:
Mag. Otto Gumpinger, Tel.: 06642252775
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FAM