• 27.03.2007, 09:44:19
  • /
  • OTS0057 OTW0057

Weltweit einzigartig: Die neue SalzZeitReise im Salzbergwerk Berchtesgaden Salzbergwerk

Berchtesgaden (OTS) - Am 29.5.2007 eröffnet in Berchtesgaden eines
der weltweit innovativsten Erlebniszentren des Salzabbaus. Durch den
kompletten Umbau erfährt der Besucher auf der SalzZeitReise ein
völlig neues, modernes Unter-Tage-Erlebnis, verknüpft mit der
ehrwürdigen Tradition des Bergbaues.

Besucherbahn, Salzkathedrale und Spiegelsee sind Herzstücke der
multimedialen Installation auf einer unterirdischen Fläche von zirka
6.000 Quadratmetern. Das Salzlabor und die Schatzkammer machen mit
dem Wesen des Salzes, seiner Geschichte und seiner für den Menschen
und das Leben unverzichtbaren Fülle von Funktionen vertraut. Für den
Umbau zeichnet Stefan Seigner gesamtverantwortlich, von dem mit dem
HAUS DER MUSIK in Wien eine der großen neuen Erfolgsgeschichten
sinnlicher Erlebniswelten stammt. Er war auch verantwortlich für die
Errichtung der Kristallwelten sowie für die Neuinszenierung des
Wiener Riesenrads - Erlebnisse der Extraklasse.

Nach der Einkleidung in eigens angefertigte und neu designte
Overalls führt die Fahrt den Besucher - begleitet von SALZI, dem
Maskottchen - in die Tiefe des Berges. Im "Kaiser-Franz"-Sinkwerk
erschafft die geheimnisvolle Inszenierung aus Licht, Farbe und Salz
eine Salzkathedrale, in der sich das Universum widerspiegelt. Die 36
Meter lange Bergmannsrutsche führt von hier aus in die Tiefe. Im
Tunnel geht es weiter, vorbei an einer Salzgrotte im mystischen
Licht, vorbei an Gedenkorten früher Salzgewinnung. In der
Schatzkammer und im Salzlabor werden Fragen zum gesamten
Salz-Spektrum spielerisch und in einer Fülle von Sprachen
beantwortet. Mit neuester multimedialer Technik ausgestattet, ist der
Themenweg ein Musterbeispiel für die gelungene Kombination von Info-
und Edutainment. Der Spiegelsee führt in 150 Meter Tiefe wieder
zurück in den (be)sinnlichen Bereich. In einer faszinierenden Klang-
und Lichtkomposition überquert die Fähre das Wasser, bringt die
Besucher unter dem Himmel wachsender und sich im See spiegelnder
Salzkristalle ans andere Ufer der Sole. Mächtige Salzadern lassen das
Potential des Gesteins erkennen, ehe der Weg wieder zum Tageslicht
führt.

Neben dieser Fülle von Erlebnissen erwarten den Gast auch
zusätzliche Neuerungen und Vorteile: Das neue Besuchersystem verkürzt
die Wartezeiten, das in die Landschaft eingebettete gläserne
Gästezentrum stimmt auf die abenteuerliche Reise in das Salz ein.

Der lichtdurchflutete Salzshop und ein neues Restaurant runden die
neue Erlebniswelt ab. Über den von innen und außen begehbaren
Salzgarten mit seinen Kristallskulpturen, die Geschichten über die
Umgebung, Mythologie und Salzerscheinungen erzählen, gelangt man zu
den historischen Verbindungswegen rund um die Moserrösche, einem 500
Jahre alten Stollen. Auch der umgestaltete Pulverturm, in welchem
laut der Berchtesgadener Geschichte das Bergmandl residiert, lässt
die große Leistung des Bergbaus erahnen.

Eingebettet in die Berglandschaft Berchtesgadens ist die neue
SalzZeitReise ein Anziehungspunkt für Tagesgäste, aber auch für
Besucher, die einen ausgedehnten Sommer- oder Winterurlaub in der
Region verleben wollen.

Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.ots.at/redirect.php?salzberg

Weitere Informationen: Salzbergwerk Berchtesgaden, Bergwerkstraße 83,
D-83471 Berchtesgaden, Telefon: +49 (0)86 52-6002-0, Telefax: +49
(0)86 52-6002-60, http://www.salzzeitreise.de,
mailto:info@salzzeitreise.de.

Rückfragehinweis:
MAROUNDPARTNER GmbH House of Communication, Silvia Eger
Tel. 004989-547118-80, Am Knie 8, D-81241 München
eMail: mailto:seger@maropublic.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel