• 26.03.2007, 13:17:38
  • /
  • OTS0166 OTW0166

Pflanzenschutz im Weinbau: Einladung zur Pressekonferenz

Innovativer Pflanzenschutz hilft Weinbauern Kosten zu sparen, die Umwelt zu schonen und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Wien (OTS) - Gesetzliche Auflagen, eine unüberschaubare Produktpalette und nicht vorhersagbare Krankheitsverläufe überfordern Weinbauern zunehmend. Das Forschungsprojekt Ser-Vino hat ein neues Modell entwickelt, von dem Weinbauern auf ganzer Linie profitieren: Pflanzenschutz wird als externe Dienstleistung in Anspruch genommen. Der Weinbauer kann damit seine Erträge sichern und spart Kosten durch geringeren Einsatz an Pflanzenschutzmitteln. Oder er bietet diese Dienstleistung selbst an und schafft sich damit eine zusätzliche Einnahmequelle. Erstmals wird das Modell im Rahmen einer Veranstaltung Weinbauern und der interessierten Öffentlichkeit präsentiert. Aus diesem Anlass findet eine Pressekonferenz statt, am Donnerstag, 29. März 2007, 13.30-14.30 in der Weinbauschule Silberberg bei Leibnitz. An der Pressekonferenz nehmen teil: Dr. Manfred Klade, IFZ Graz; Ing. Martin Palz, Landwirtschaftskammer Steiermark; Willi Sattler, Weingut Sattlerhof; Dr. Stefan Vorbach, Karl-Franzens-Universität Graz Rückfragehinweis: Tel.: 0316/813909-33, www.ifz.tugraz.at/presse *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** OTS0166 2007-03-26/13:17 261317 Mär 07

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel