- 26.03.2007, 10:16:28
- /
- OTS0070 OTW0070
VSStÖ-Wien: Finanzielles Bekenntnis zu Bildung JETZT!
Akute Geldprobleme der Studierenden erfordern eine rasche Lösung
Wien (OTS) - Dass "Am Ende vom Geld noch zu viel Monat" übrig
bleibt ist für viele Studierende bittere Realität. "Neben den
Studiengebühren müssen wir Studierende auch noch für Miete,
Verpflegung, Öffis und Lernunterlagen aufkommen. Vor allem zu Beginn
jeden Semesters belastet das unsere Konten extrem", beklagt Sophie
Wollner, die Spitzenkandidatin des VSStÖ für die ÖH Uni Wien die
belastende finanzielle Situation von Studierenden.
Oliva Weiss, die an der WU-Wien für den VSStÖ ins Rennen um die ÖH
geht, bekräftig: "Durch diesen finanziellen Druck sind bereits acht
von zehn StudentInnen dazu gezwungen, neben dem Studium zu arbeiten.
Dadurch bleibt aber weniger Zeit für die Ausbildung und es entsteht
wiederum eine kostspielige Studienzeitverzögerung. Ein wirklicher
Teufelskreis..."
"Die Erhöhung und Ausweitung der Stipendien wäre ein sinnvoller
Ausweg aus dieser Krise", ist sich das Spitzenkandidatinnenteam des
VSStÖ an der Med Uni Wien sicher. "Das aktuelle Stipendiensystem
weist große Lücken auf. Zu wenige StudentInnen entsprechen den
starren Anforderungen der Studienbeihilfe, die im Durchschnitt nur
220 Euro beträgt. Die Beihilfen müssen endlich an die Lebensrealität
der Studierenden angepasst werden", fordern Miriam Leitner und
Marie-Therese Walcher.
Klaus Zednik und Mirjana Covic, die bei den kommenden ÖH Wahlen
für den VSStÖ an der TU Wien antreten, kritisieren weiters: "Die
prekäre Lebenssituation von Studierenden wird eindeutig unterschätzt.
Zwar hat die Bundesregierung eine Arbeitsgruppe zur Verbesserung des
Stipendiensystems eingerichtet, bis die Ergebnisse auf dem Tisch
liegen, kann es aber noch lange dauern. Das Geld zum Leben und Lernen
fehlt uns aber jetzt!"
"Als SpitzenkandidatInnen für die Wiener Unis fordern wir auch von
der Stadt Wien, die StudentInnen wo immer möglich zu unterstützen und
appellieren an den politischen Willen der Stadtregierung zu einer
Entlastung für die Wiener Studierenden und einem finanziellen
Bekenntnis zu Bildung", schließt Wollner.
Rückfragehinweis:
Lisa Fuchs
VSStÖ-Wien (Verband Sozialistischer StudentInnen - Wien)
Tel.: 0676 - 44 23 23 5
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF