40 % in Österreich und Deutschland gegen Verbote
Wien (OTS) - 40% der 11-bis 29-jährigen sprechen sich gegen ein
Verbot von Gewaltcomputerspielen aus. Das ergab die neueste Erhebung
der österreichischen Jugendstudie TIMESCOUT, im Rahmen derer 800
Jugendliche österreichweit befragt wurden. Weiteren 25% ist die
Verbotsdiskussion völlig egal, nur 30% können einem Verbot Positives
abgewinnen.
Damit liegen die österreichischen Jugendlichen genau auf einer
Linie mit ihren deutschen KollegInnen. Auch in unserem Nachbarland
sind über 40% der 11-bis 29-jährigen gegen jegliche Verbote.
Deutliche Unterschiede zwischen Mädchen und Burschen
Die Geschlechter stehen sich, was staatliche Eingriffe in die
Spielfreiheit betrifft, diametral entgegengesetzt gegenüber. Während
bei den Mädchen die Mehrheit (40%) für ein Verbot eintritt, sind bei
den Burschen mit fast 60% die Verbotsgegner deutlich in der
Mehrheit.
Mit zunehmendem Alter steigt die Zustimmung für Verbote
Ob man für oder gegen ein Verbot ist, ist nicht zuletzt eine
Altersfrage. Sind die unter 25-jährigen noch entschiedene Gegner, so
erreichen die Verbotsbefürworter bei den 25-bis 29-jährigen eine
knappe Mehrheit (38%). Bei den 30- bis 39-jährigen, die vorderhand
nur in Deutschland befragt wurden, erreicht die Gegnerschaft dann
schon 50%.
Boomender Markt bei den Spielkonsolen
Vor dem Hintergrund der Diskussion über Gewaltspiele boomt der
Spielkonsolenmarkt. Über 50% der österreichischen Jugendlichen
zwischen 11 und 20 Jahren nutzen eine Konsole. Absoluter Marktführer
dabei die Sony Playstation2, die bei 1/3 der unter-20-jährigen in
Gebrauch ist.
Computer-Gaming ist zentraler Bestandteil moderner Jugendkultur
"Computer-Gaming ist ein zentraler Bestandteil der modernen
Jugendkultur geworden. Die Jugendlichen sind selbstbewusste
Konsumenten, die sich hier gerade von Erwachsenen, die sie, wenn es
um Computerspiele geht, als völlig inkompetente Gesprächspartner
erachten, nicht bevormunden lassen", meint Michael Schaefberger,
Studienleiter von TIMESCOUT.
Rückfragehinweis:
T-Factory GmbH
Martina Ambüchler, Marcus Lust
Tel.: 01/595 25 66
mailto:trend@tfactory.com
http:www.tfactory.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF