• 22.03.2007, 11:49:59
  • /
  • OTS0158 OTW0158

WIENER STÄDTISCHE und Die Zweite Sparkasse: Versicherung und Bank für Menschen ohne Sicherheit

Wien (OTS) - Die WIENER STÄDTISCHE ist die erste Versicherung in
Österreich und der Europäischen Union, die das Thema "Microinsurance"
aufgreift und Versicherungsprodukte - für die KundInnen der Die
Zweite Sparkasse - zur Absicherung gegen spezielle Risiken, die den
Aufbau der Existenz bedrohen können, auf den Markt bringt. Die
jüngste Kooperation mit der Die Zweite Sparkasse umfasst die
Kernkompetenz der Versicherung zum Nutzen sozial schwacher Gruppen in
Österreich.

Auf Initiative der WIENER STÄDTISCHE Wechselseitige
Versicherungsanstalt-Vermögensverwaltung, dem Hauptaktionär der
WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG VIENNA INSURANCE GROUP, bietet die
WIENER STÄDTISCHE den KundInnen der Die Zweite Sparkasse ein auf ihre
Bedürfnisse angepasstes Versicherungspaket an.

Dazu WIENER STÄDTISCHE Wechselseitige Aufsichtsratspräsident
Helmut Zilk: "Die Initiierung von Programmen und Projekten zur
Unterstützung wirtschaftlich schwacher Gruppen durch die ERSTE
Stiftung und WIENER STÄDTISCHE Wechselseitige ist keineswegs
selbstverständlich. Dazu bedarf es einer hohen Kreativität und eines
ganz speziellen Know-hows, damit wie im Falle der Kooperation mit der
Zweiten Sparkasse entsprechende Produkte entwickelt werden können.
Vorrangig ist aber auch das Bewusstmachen in und außerhalb der
Unternehmen, dass jene Menschen, die aus welchen Gründen auch immer
an den Rand des Lebens gedrängt werden, eine Chance bekommen sollten,
neu anzufangen."

WIENER STÄDTISCHE Wechselseitige Vorstandsvorsitzender Günter
Geyer: "Die WIENER STÄDTISCHE hat eine lange Tradition des sozialen
Engagements und ist auch immer zu dieser Verantwortung gestanden. Die
Kooperation von ERSTE Stiftung und WIENER STÄDTISCHE Wechselseitige
und die daraus von der Versicherung entwickelten und gemanagten
Produkte für KundInnen der Zweiten Sparkasse sind ein wichtiger
Beitrag für die Absicherung von Menschen, die sonst mit ihren
wirtschaftlichen und sozialen Problemen alleine dastehen würden. Die
Absicherung von Wohlstand und Lebensstandard ist ein Kernthema der
Versicherung und wir haben dies seit jeher mit sozialem Engagement
verbunden."

"Die Partnerschaft mit der WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist für
Die Zweite Sparkasse und ihre rund 180 ehrenamtlichen Mitarbeiter
wahrscheinlich die größte Anerkennung, die man sich vorstellen kann",
sagte Andreas Treichl, Vorstandsvorsitzender der ERSTE Stiftung, zur
neuen Kooperation. "Wir haben mit der Zweiten Sparkasse etwas ins
Leben gerufen, auf das wir stolz sind. Wenn sich nun ein Unternehmen
mit der Reputation der Städtischen daran beteiligt, zeigt es uns,
dass wir am richtigen Weg sind", so Treichl weiter. "Mit der Gründung
der Sparkasse wollten wir eine Entwicklung anstoßen, an deren Ende
jenen Menschen wieder volle Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
ermöglicht werden soll, die bisher von wichtigen Bereichen
ausgeschlossen waren. Sicherheit ist eine wichtige Voraussetzung für
die aktive Teilnahme am Leben. Dank der Initiative der WIENER
STÄDTISCHE haben wir einen weiteren Schritt in einem Prozess getan,
der zur Stabilisierung der Gesellschaft beitragen soll und dabei
Vertrauen in die Eigenverantwortung der Menschen setzt."

Die Kooperation von Die Zweite Sparkasse und WIENER STÄDTISCHE
erfolgt in Partnerschaft mit der Caritas Österreich und den
Schuldnerberatungen Österreich.

Caritas-Präsident Franz Küberl zur Kooperation von WIENER
STÄDTISCHE Wechselseitige und ERSTE Stiftung: "Dieses innovative
Produktpaket ist eine handfeste und konkrete Hilfe für viele Menschen
in Österreich. Und es ist international wie national ein
vorbildliches Beispiel, das zum Nachahmen anregen kann und soll. Die
betroffenen Menschen, denen mit diesem Angebot geholfen wird,
verfügen über ein so knappes Einkommen, dass sie die größeren und
kleineren Katastrophen des Lebens in völlige Armut stürzen können."
Hans W. Grohs, Geschäftsführer ASB-Schuldnerberatungen GmbH: "Es ist
ein Anliegen der österreichischen Schuldnerberatungen, dass Personen
in schwierigen Lebensverhältnissen nicht von grundlegenden
Versicherungs- und Bankdienstleistungen ausgeschlossen sind. Die
konkreten Angebote der WIENER STÄDTISCHE und der Zweiten Sparkasse
sind ein ermutigendes Signal, dass solche Anliegen gesehen und
aufgegriffen werden. Um eine breite Wirkung zu entfalten, müssen die
Angebote aber über das Stadium des Beispielhaften hinausgehen. Erst
damit werden grobe Benachteiligungen beseitigt."

Die Details zum Versicherungsprodukt:

KontoinhaberInnen der Die Zweite Sparkasse genießen
Gratis-Versicherungsschutz. Kostenlose Rechtsberatung einmal im
Quartal ist ebenso inkludiert wie eine Gratis-Unfallversicherung.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, eine Haushaltsversicherung um nur
drei Euro Monatsprämie abzuschließen.

Der kostenlose Basis-Versicherungsschutz der WIENER STÄDTISCHE
beginnt gleich am Tag nach der Kontoeröffnung bei der Die Zweite
Sparkasse und besteht aus

- einer Rechtsberatung, die einmal im Quartal in fast allen 
   Bereichen des österreichischen, des europäischen Rechts und 
   jenes des EWR und der Schweiz in Anspruch genommen werden kann - 
   privat oder beruflich

 - einer Unfallversicherung, die rund um die Uhr 
   Versicherungsschutz von bis zu 50.000 Euro bei Invalidität 
   bietet und die Angehörigen bei Ableben durch Unfall mit 5.000 
   Euro absichert.

Mit einer Jahresprämie von nur 36 Euro - also drei Euro monatlich
- ist man zusätzlich mit einer Haushaltsversicherung gegen Brand,
Blitzschlag, Explosion, Einbruch/Diebstahl und Vandalismus,
Leitungswasser- und Sturmschäden bis zu 20.000 Euro versichert. Sie
enthält außerdem eine Privat-Haftpflicht, die bei berechtigten
Schadenersatzansprüchen von Dritten bis zu 220.000 Euro ausbezahlt.

Das Angebot von der Die Zweite Sparkasse und WIENER STÄDTISCHE:

KundInnen der Die Zweite Sparkasse werden durch diese Kooperation
mit der WIENER STÄDTISCHE Wechselseitige folgende Produkte - nach
Abstimmung mit der Finanzmarktaufsicht - angeboten werden:

- Ein Basiskonto inklusive BankCard
 - Ein Aufbaukonto mit erhöhtem Zinssatz
 - Eine kostenlose Rechtsberatung
 - Eine kostenlose Unfallversicherung
 - Eine Haushaltsversicherung zu einem für die KundInnen leistbaren 
   Betrag.

Als Hauptaktionär der WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG VIENNA
INSURANCE GROUP tritt die WIENER STÄDTISCHE Wechselseitige
Versicherungsanstalt-Vermögensverwaltung in den letzten Jahren
verstärkt als Sponsor von Projekten auf, die das soziale und
kulturelle Engagement der Versicherungsgruppe im In- und Ausland
unterstreichen.

Die Tradition des sozialen Engagements der WIENER STÄDTISCHE
reicht bis ins Gründungsjahr 1824 zurück. Nicht nur waren unter den
Gründungsmitgliedern der "Wechselseitige k.k. priv.
Brandschadenversicherungsanstalt" - aus der später die WIENER
STÄDTISCHE hervorgehen sollte - geistliche Persönlichkeiten, da
Klöster und Stifte wesentlich zur Bildung von Vorformen des
Versicherungswesens beigetragen hatten, sondern die WIENER STÄDTISCHE
hat sich seit Beginn ihrer Tätigkeit als Versicherer insbesondere
auch mit sozialen Projekten befasst, die die Menschen direkt
erreichen. Sie ist nicht nur Partner heimischer Hilfsorganisationen,
sondern sieht soziales Denken und Engagement als Teil ihrer
Unternehmenskultur - und dies im gesamten zentral- und
osteuropäischen Raum, in dem sie tätig ist.

Im sozialen Bereich zählen zu den jüngsten Projekten der WIENER
STÄDTISCHE Wechselseitige etwa die Osteuropakampagne der Caritas
"Schlafzimmer Straße", die Spende eines Notarztwagens mit speziellem
Kindersicherheitssystem für das Wiener Rote Kreuz oder die
Partnerschaft mit der Volkshilfe Österreich und auch die
Pflegekooperation mit heimischen Hilfsorganisationen wie Caritas,
Hilfswerk und Volkshilfe.

Im kulturellen Bereich sind es die Partnerschaft mit der Sammlung
Essl zum Essl Award 2007, die junge Künstler in Kroatien, Slowenien,
der Slowakei, der Tschechischen Republik und Ungarn fördert, das
Projekt KÜBA "Eine Reise gegen den Strom" der T-B A 21, diverse
Projekte zum Mozartjahr 2006 und Sponsorships zur Erhaltung des
geistlichen Erbes von Stiften und Klöstern in Österreich
(Klosterneuburg, Altenburg, Melk).

Die ERSTE Stiftung ist die unmittelbare Rechtsnachfolgerin der
"ersten Oesterreichischen Spar-Casse", die 1819 im zweiten Wiener
Gemeindebezirk gegründet wurde, und mit 30,6 % Hauptaktionärin der
Erste Bank. Die Stiftung ist dem in der Gründungsurkunde der
Spar-Casse ausgedrückten Gedanken der Verantwortlichkeit für das
individuelle Wohlergehen sowie dem Allgemeinwohl verpflichtet.
Konzipiert als offene Plattform für Dialog und Diskurs, will die
ERSTE Stiftung konkrete Projekte initiieren und fördern, die vor
allem in der Region, in der die Erste Bank tätig ist, Menschen neue
Perspektiven eröffnen.

Die ERSTE Stiftung arbeitet operativ und initiiert eigenständig
Projekte in ihren drei Programmbereichen. Sie engagiert sich
grenzüberschreitend und mit Blick auf den europäischen
Einigungsprozess für die Stärkung der Region, in der die Erste
Bank-Gruppe tätig ist. Offen und dialogorientiert eröffnet sie neue
Perspektiven, um gemeinsam mit Partnern für den Einzelnen mehr
Teilhabe zu ermöglichen. Sie agiert partnerschaftlich und in einer
Haltung des Respekts für die Menschen, deren Erfahrungen, Wissen und
Initiativen sie fördert und ermutigt. Als größte Stiftung in der
Region hat sie die Verantwortung mutig und unabhängig zu handeln.

Die ERSTE Stiftung lebt ihr Engagement in den drei Programmen
Soziales, Kultur und Europa. Das Gründungskapital für Die Zweite
Sparkasse hat die ERSTE Stiftung zur Verfügung gestellt. Die Zweite
Sparkasse ist ein Projekt des Schwerpunkts "Soziale Integration" im
Programm "Soziales".

Die Presseaussendung finden Sie auch unter
http://www.wienerstaedtische.at

Rückfragehinweis:

WIENER STÄDTISCHE Wechselseitige 
   Versicherungsanstalt-Vermögensverwaltung
   Barbara Hagen-Grötschnig 
   Tel.: +43 (0)50 350-21027
   mailto:b.hagen@staedtische.co.at    
   
   ERSTE Stiftung
   Maribel Königer
   Tel.: + 43 (0) 50 100-15453
   mailto:maribel.koeniger@erstestiftung.org

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSV

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel