• 21.03.2007, 16:41:52
  • /
  • OTS0319 OTW0319

Vizekanzler Molterer übergibt 4.000 Euro - Spende an St. Anna Kinderkrebsforschung

Preisgeld für Verwaltungsinnovationsprojekt "e-zoll" für Kinderkrebsforschung

Vizekanzler Mag. Wilhelm Molterer, Dr. Bettina Vogl-Lang (BMF/Zoll), Dr. Heinrich Kovar (wissensch.Direktor der St.Anna Kinderkrebsforschung)

Wien (OTS) - Mit der Übergabe einer Spende in Höhe von 4.000 Euro
hat das Bundesministerium für Finanzen ein verbindendes Zeichen
zwischen innovativer Verwaltung und moderner Kinderkrebsforschung
gesetzt.

Vizekanzler und Finanzminister Mag. Wilhelm Molterer übergab das im
Jahre 2006 im Rahmen des Verwaltungsinnovationspreises vom
Finanzministerium für das Projekt "e-zoll" gewonnene Preisgeld an die
St.Anna Kinderkrebsforschung in die Hände von Univ.Doz.Dr. Heinrich
Kovar, wissenschaftlicher Direktor der St.Anna Kinderkrebsforschung
und OA Dr.Georg Mann, Vertreter des ärztlichen Leiters des St.Anna
Kinderspitals, Univ.Prof.Dr.Helmut Gadner.

Vizekanzler Molterer ist überzeugt, dass ein Preisgeld für
Verwaltungsinnovation auch wieder der österreichischen Forschung zu
Gute kommen soll:"Unsere Spende sehen wir als kleinen Teil unserer
Gesamtverantwortung im Thema Gesundheit", so der Vizekanzler.

Mit dem von der Raiffeisen Landesbank gestifteten bundesweiten
Verwaltungsinnovationspreis werden herausragende Leistungen der
öffentlichen Verwaltung prämiert, die Effizienz und Ideenreichtum
unter Beweis stellen. "e-Zoll" ist das umfassende elektronische
Abwicklungssystem der österreichischen Zollverwaltung, das
Zollanmeldungen in elektronischer Form bringt und dadurch die
Vereinheitlichung aller Zollverfahren in einem System ermöglicht.
"e-zoll" steht für Echtzeit-Datenaustausch zwischen allen Beteiligten
und die Möglichkeit, rund um die Uhr Zollabfertigungen durchführen zu
können.

"Die Kinderkrebsforschung hat in den letzten 20 Jahren große
Fortschritt gemacht. Die Herausforderung für das 21.Jahrhundert ist
es, diese Innovationen auch in AMG (Arzneimittelgesetz) konformen
Therapiestudien umzusetzen. Wir freuen uns sehr, dass Vizekanzler
Molterer mit dieser Spende ein zukunftsweisendes Zeichen gesetzt
hat", sagte Dr. Kovar bei der Scheckübergabe vor den Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern der St.Anna Kinderkrebsforschung .

"Investitionen in die Zukunft müssen in erster Linie im Bereich der
medizinischen Forschung ansetzen, denn die Gesundheit unserer Kinder
ist die Grundvoraussetzung für alles andere", so Molterer über die
Auswahl der St.Anna Kinderkrebsforschung als Empfänger Spende.

"Ich bin stolz auf meine innovativen Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter, die dieses Service ermöglicht haben und damit den Preis
gewonnen haben. In Zusammenhang mit der Spende wird somit doppelt
Gutes getan", schloss Molterer.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Bundesministerium für Finanzen
   Mag. Nikola Donig
   Sprecher des Vizekanzlers
   und Bundesministers für Finanzen
   Tel.: (++43-1) 514 33 - 1499
   Fax:  (++43-1) 512 62 00
   mailto:nikola.donig@bmf.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NFI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel