• 20.03.2007, 15:10:44
  • /
  • OTS0249 OTW0249

proALPHA punktet in der Automobilzulieferindustrie

Erneut konnte sich proALPHA bei der ERP-Auswahl gegen mehrere Mitwerber erfolgreich durchsetzen

Gleisdorf (OTS) - Durchgängigkeit und Integrationstiefe,
Branchenfunktionalität, ausgereifte Fertigungssteuerung (PPS) sowie
die automatisierte Anbindung der Fertigungsprozesse über tisoware
gaben für Purkert in Asten den Ausschlag.

Die Purkert Metall & Form GmbH, gegründet 1955, hat sich zum
innovativen, mittelständischen Unternehmen entwickelt, das vom
Standort Asten aus weltweit agierende Kunden der Automobil- und
Elektronikindustrie beliefert. Zum Angebot gehört die Herstellung
präziser Stanz-, Stanzbiege- und Umformteile und darauf aufbauenden
robotergeschweißten, mechanisch bearbeiteten und montierten
Komponenten und Baugruppen sowie die Herstellung von Sondergehäusen.

Aufgrund des starken Unternehmenswachstums konnte die bestehende
ERP-Umgebung die Anforderungen nicht mehr abdecken. Insbesondere bei
der Produktionsplanung, wo es um die optimierte Maschinen- und
Kapazitätenauslastung geht, bestand großer Handlungsbedarf.

Im Rahmen der Evaluierung, bei der die Anbieter anhand eines
Pflichtenheftes von den Mitgliedern des 5-köpfigen Evaluierungs-teams
individuell bewertet wurden, ergab sich für proALPHA jeweils der
Spitzenplatz.

"proALPHA bietet bereits im Standard ausgereifte
Branchenfunktionalität für die Automotive-Branche, darüber hinaus
haben uns die umfassende PPS-Funktionalität und die Anbindung an die
Fertigung über tisoware wirklich überzeugt", begründet Albert
Hildner, Leiter kaufmännisches Servicecenter, die Entscheidung.
proALPHA, das vollintegrierte und plattformunabhängige ERP-System für
den Mittelstand, wird bei Purkert mit allen Modulen für Einkauf,
Verkauf, Lager, PPS und Rechnungswesen eingeführt. Ebenfalls zum
Einsatz kommen EDI, Projektmanagement, das revisionssichere Archiv
und Dokumentenmanagement. Durch die Integration von proALPHA mit den
tisoware-Modulen zur Betriebsdaten- und Personalzeiterfassung ist die
informationstechnische Verknüpfung zwischen Produktionsebene und der
Fertigungsplanung und -steuerung sichergestellt.

Das Einführungsprojekt startet im März 2007. Dank der
standardisierten Projekteinführung "GoLive" ist gewährleistet, dass
die Umstellung auf proALPHA bei Purkert bereits Ende 2007
abgeschlossen werden kann.

Über proALPHA Software Austria GesmbH

Die proALPHA Austria GesmbH ist die österreichische
Tochtergesellschaft der proALPHA Software AG, einem international
agierenden Business-Service-Provider mit Stammsitz in Deutschland. Zu
dem Komplettservice zählen neben Projektmanagement und
Softwareimplementierung insbesondere übergreifende
Beratungsleistungen in den Bereichen der Informations- und
Kommunikationstechnologie sowie der E-Business-Potenzialanalyse.
Neben der Beratung bei der Softwareimplementierung unterstützt die
proALPHA-Gruppe bei der Erstellung betriebswirtschaftlicher Konzepte
in allen Unternehmensbereichen mit Hilfe eines Teams von hoch
qualifizierten und langjährig erfahrenen Management-Consultants.

proALPHA ist eine mehrschichtige, modular aufgebaute, integrierte
Komplettlösung, die speziell auf die Anforderungen mittelständischer
Industrie- und Handelsunternehmen zugeschnitten ist. Die einzelnen
Module stellen die Verfügbarkeit entscheidungsrelevanter
Informationen in den Einsatzbereichen Vertrieb, Einkauf, PPS und im
Finanz- und Rechnungswesen sicher. Die internetfähige Lösung wird
abgerundet durch ERP-verwandte Funktionen wie CRM, APS/SCM, DMS und
B2B-Komponenten. Die Vermarktung erfolgt über eigene Systemhäuser und
autorisierte Applikationspartner.

Rückfragehinweis:

proALPHA Software Austria GesmbH
   Mag. Helmuth Rath
   Fritz Knoll-Straße 6
   A 8200 Gleisdorf
   Tel.:+43 (3112) 69 34-0
   Fax:+43 (3112) 69 34-4
   www.proalpha.at
   
   Public Relations:
   creaPower Drescher & Süß OEG, 
   +43 7279 8544, presse@creapower.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CRP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel