• 20.03.2007, 07:59:43
  • /
  • OTS0011 OTW0011

ARBÖ: "Das Comeback des Jahres" - Frühjahrsschnee hält Österreich fest im Griff

Zahlreiche Kettenpflichten und Staus durch hängengebliebene Fahrzeuge

Wien (OTS) - "Das Comeback des Jahres" - die Ankunft des Winters
- hält auch am 2. Tag Österreich fest im Griff, berichtet der ARBÖ.
Praktisch überall in Österreich kam es zu erheblichen
Verkehrsproblemen. Trotz des unermüdlichen Einsatzes der
Räummannschaften kam es ab gestern Vormittag auf Grund von
Neuschneemengen bis zu 50 Zentimeter zu zahlreichen Sperren und
erheblichen Staus.

Immer wieder sorgten hängengebliebene Schwerfahrzeuge und Pkw für
erhebliche Verkehrsprobleme. Während sich die katastrophale
Verkehrsituation in Kärnten in den Nachtstunden leicht besserte,
spitzte sich die Situation in Niederösterreich vor allem auf der
Südautobahn (A2) im Wechselabschnitt und der Wiener Außenringautobahn
(A21) zu. Die A2 musste bei Krumbach in Fahrtrichtung Graz auf Grund
von hängengebliebener Fahrzeuge zwischen 5 und 7 Uhr für rund 2
Stunden gesperrt werden. Auch bei Gleisdorf/West in der Steiermark
sorgte die Schneefahrbahn für erhebliche Verkehrsprobleme. Hier war
die Südautobahn (A2) in Richtung Wien in den frühen Morgenstunden
rund 1 Stunde gesperrt. Auf der Wiener Außenringautobahn sorgten
hängengebliebene Lkw im gesamten Verlauf bis in die Morgenstunden für
erhebliche Verkehrsprobleme. "Derzeit ist die Situation auf der A2
und A21 einigermaßen ruhig. Aktuell ist in Vorarlberg die
Rheintalautobahn (A14) in Richtung Arlberg zw. Bludenz und Satteins
wegen eines querstehenden Lkws blockiert", berichtete
ARBÖ-Verkehrsexperte Thomas Haider gegen 7 Uhr.

Die Nachwirkungen von bis zu 40 Zentimeter Neuschnee zeigten sich vor
allem in Kärnten. Neben tausenden Haushalten ohne Strom, waren auch
zahlreiche Straßen wegen umgestürzter Bäume und/oder Lawinengefahr
gesperrt. Unter anderem waren die Kärntner Bundesstraße (B83)
zwischen Pörtschach und Krumpendorf sowie zwischen Arnoldstein und
Hart wegen umgestürzter Bäume gesperrt. Wegen Lawinengefahr
unpassierbar war die Gailtal Bundesstraße (B111) zwischen Nötsch und
St. Stefan. "Auch zahlreiche Landesstraßen sind derzeit nicht
befahrbar", warnt Thomas Haider.

Winterreifen und Schneeketten ein Muss sowohl für Lkw- als
auch Pkw-Lenker=

Nicht nur Winterreifen, sondern auch Schneeketten waren sowohl für
Lkw- als auch Pkw-Lenker auf zahlreichen Berg- und Paßsstraßen ein
Muss. Vor allem in Kärnten und der Südsteiermark herrscht auf fast
allen Bergstraßen allgemeine Kettenpflicht. Auf der Südsteirischen
Grenzbundestrasse (B69) über die Soboth und der Seeberg Bundesstraße
(B82) über den Seeberg mußten alle Fahrzeuglenker Ketten anlegen.
Die B69 und B82 waren zudem für Schwerfahrzeuge mit Anhänger
gesperrt. Allgemeine Kettenpflicht galt unter anderem auch über den
Katschberg (B99), den Loiblpaß (B91) und den Wurzenpaß (B109).

Lkw-Lenker mussten vor allem im niederösterrischen Bezirk Lillienfeld
und in Salzburg sowie Teilen von Tirol und Vorarlberg Ketten anlegen.
Sowohl über den Annaberg, Josefberg auf der Gutensteiner Bundesstraße
(B21) als auch das Gschaid und den Lahnsattel auf der Mariazeller
Bundesstraße (B20) galt Kettenpflicht für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen.
Kettenpflicht für Lkw galt unter anderem auch auf der Hochkönig
Bundesstraße (B164) in Salzburg als auch über den Arlberg (B197) in
Tirol und Vorarlberg. "Eine aktuelle Liste der Kettenpflichten
können Autofahrer auf der ORF-Teleletext-Seite 431 und im Internet
unter www.verkehrsline.at abrufen. Für Informationen über die Sperren
und mögliche Ausweichstrecken stehen wir rund um die Uhr unter der
österreichweiten Telefonnummer 050/123-123 zur Verfügung", so
ARBÖ-Verkehrsexperte Thomas Haider.

(Forts mögl.)

Rückfragehinweis:
ARBÖ-Informationsdienst/Thomas Haider, Verena Magerl
Tel.: (++43-1) 89121-280
mailto:id@arboe.at
http://www.arboe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel