• 16.03.2007, 13:18:36
  • /
  • OTS0195 OTW0195

SOS Abendland: Neubauer: Bewusstsein für Tradition wieder stärken

Wien (OTS) - FPÖ-NAbg. Werner Neubauer, Obmann von "SOS
Abendland", erläuterte in weiterer Folge der heutigen Pressekonferenz
Details zum Verein.

Hintergrund sei die durch die Globalisierung bestehende Gefahr des
Verlustes der eigenen Identität - im kulturellen, religiösen oder
gesellschaftspolitischen Bereich. Es stellt sich daher laut Neubauer
heute die Frage, ob es in Europa noch kulturelle und religiöse
Gemeinsamkeiten gebe und nicht nur politische und wirtschaftliche
Interessen, die die Völker Europas (vor allem das westliche) noch
verbinde.

Initialzündung zur Gründung des Vereines, so Neubauer, war ein
unmittelbarer Anlassfall, nämlich das "Nikolaus-Verbot" an Wiener
Kindergärten und der daraus entstandenen Initiative "Rettet den
Nikolaus", welche durch knapp 5.000 Unterschriften unterstützt wurde.
Für Vereinsobmann Neubauer zeigt dies wieder einmal mehr, dass viele
Österreicher sich darüber bewusst wären, dass eine ernsthafte Sorge
um die Pflege unserer Traditionen und Gebräuche durchaus angebracht
sei.

Der gemeinnützige Zweck von "SOS Abendland" ist, das "stückweise
Abhandenkommen unserer Tradition abzuwehren", erklärte Neubauer. Der
Verein stelle eine Institution dar, welche beispielsweise durch die
Förderung und Unterstützung von Brauchtumsveranstaltungen einer durch
Werteverlust geprägten Entwicklung entgegentrete. "Wir wollen den
Sinn für Brauchtum wieder stärken. Durch den Verein SOS. Abendland
soll insgesamt das Bewusstsein für Tradition wieder gestärkt werden",
so der Vereinsobmann.

Rückfragehinweis:
Freiheitlicher Parlamentsklub
Karl Heinz Grünsteidl, Bundespressereferent
Tel.: +43-664-44 01 629, mailto:karl-heinz.gruensteidl@fpoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel