- 15.03.2007, 14:08:55
- /
- OTS0255 OTW0255
Bartenstein: "Bei Standort-EM hätte Österreich sicher einen Stockerlplatz"
Eine Million Euro für Standortmarketing im Rahmen der EURO2008
Wien (BMWA-OTS) - "Bei einer Europameisterschaft der
Wirtschaftsstandorte bekäme Österreich zweifellos einen
Stockerlplatz, im Tourismus ist das Land bei den Pro-Kopf-Einnahmen
überhaupt Weltmeister", erklärte Wirtschafts- und Arbeitsminister
Martin Bartenstein heute im Rahmen einer Pressekonferenz, bei der er
gemeinsam mit Sportstaatssekretär Reinhold Lopatka und dem Leiter der
Betriebsansiedelungsagentur ABA - Invest in Austria, René Siegl, die
begleitend zur kommenden Fußballeuropameisterschaft 2008 geplanten
Maßnahmen zum Standortmarketing präsentierte.
Neben sechs Millionen Euro Sonderbudget zur Bewerbung des
Tourismus-Landes Österreich seien mindestens eine Million Euro
vorgesehen, um die Vorzüge des Wirtschaftsstandortes Österreich einem
internationalen Investorenkreis vorzustellen.
Bartenstein verwies auf die mehr als zehn Milliarden Zuschauer,
die direkt oder indirekt die Fußball-Europameisterschaft verfolgen
werden: "Diese Chance wollen, müssen und werden wir nützen, um im
Tourismus aus Fußball-Fans Österreich-Fans zu machen und um
Unternehmen für Investitionen in Österreich zu gewinnen." Es werde
darum gehen, die Funktion Österreichs als Brückenkopf in Richtung
Süd- und Osteuropa zu unterstreichen und die im Land vorhandene hohe
Lebensqualität als Standortfaktor zu transportieren. Eine perfekte
und gleichzeitig freundliche Organisation der EM werde auch einen
Werbeeffekt für Betriebsansiedlungen in Österreich bewirken.
ABA-Chef Siegl verwies auf das vielfach auch bei Opinion Leaders
aus Politik und Wirtschaft vorhandene Interesse für Fußball. Diese
sollten mit einem Bündel von Kommunikationsmaßnahmen auf die Stärken
Österreichs auf Gebieten wie Organisationsstärke, Gastfreundlichkeit,
Lebensqualität und Sicherheit aufmerksam gemacht werden. Österreich
solle damit seine Stärken als Wirtschafts- und Investitionsstandort
international ins Rampenlicht rücken.
Im Zusammenhang mit der Tourismuswerbung erhofft sich Bartenstein
ein gemeinsames Vorgehen der Länder: "Kantönligeist bringt hier
nichts, es geht um Österreich als Ganzes, nicht um die
Austragungsorte in Wien, Salzburg, Tirol und Kärnten."
Rückfragehinweis:
Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit
Ministerbüro: DI Holger Fürst, Tel: (++43-1) 71100-5193
Referat Presse: Dr. Harald Hoyer, Tel: (++43-1) 71100-2058
mailto:presseabteilung@bmwa.gv.at
http://www.bmwa.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWA