- 15.03.2007, 12:36:18
- /
- OTS0190 OTW0190
Grand Hotel Sauerhof: Frisch renoviert in den Frühling
Drei neue Veranstaltungsräume und ein Frühlings-Special locken Seminargäste nach Baden bei Wien

Baden (OTS) - Die Renovierungs- und Umbauarbeiten im Grand Hotel
Sauerhof in Baden bei Wien machen beachtliche Fortschritte. Bereits
ab März 2007 - zwei Monate früher als geplant - kann die
Helnan-Regionaldirektorin für Österreich und Deutschland, Elisabeth
Hubeny, ihren Gästen zwei neue Seminar- und Konferenzräume im
Sauerhof präsentieren: den Salon "Doblhoff" und den Salon
"Rauheneck". Ein dritter Veranstaltungsraum, die so genannte
"Galerie", steht kurz vor der Fertigstellung. Das Grand Hotel
Sauerhof verfügt nun über insgesamt zehn Bankett- und Tagungsräume,
die das passende Ambiente für jede gewünschte Veranstaltung, von 15
bis 180 Personen, vom festlichen Bankett bis zur gemütlichen
Besprechung im kleinen Rahmen, bieten.
Die seit Herbst 2006 neue Besitzerin des renommierten Badener
Grand Hotels, die skandinavische Helnan International Hotels-Gruppe
(www.helnan.com), setzt ihre ehrgeizigen Pläne für den Sauerhof rasch
um. Zusätzlich zur Erweiterung und Renovierung der
Veranstaltungsräume hat man den Sauerhof-Gästen nicht nur
sprichwörtlich den "roten Teppich" ausgerollt: alle Gänge und der
gesamte öffentliche Bereich des Hotels wurden mit neuen purpurroten
Teppichen ausgelegt. Zusätzlich wurde auch der gesamte Beauty-Bereich
des Hotels mit neuen Möbeln ausgestattet, um den Komfort der Gäste zu
erhöhen.
Elisabeth Hubeny: "Wir sind auf dem besten Weg, den Sauerhof zu
einem der attraktivsten Seminarzentren vor den Toren Wiens zu machen.
Besonders wichtig ist mir dabei, bei allen Umbauarbeiten mit
Unternehmen in der nahen Umgebung zusammenzuarbeiten und so auch
einen wichtigen Impuls für die lokale Wirtschaft zu setzen."
Seit kurzem erstrahlt auch das Gourmet-Restaurant Rauhenstein im
Grand Hotel in neuem Glanz: Frisch restauriert und um angrenzende
Räumlichkeiten erweitert, bietet es nun durchgehend von frühmorgens
bis 23 Uhr noch mehr Platz für seine Gäste. Der gern besuchte Brunch
im Rauhenstein findet weiterhin jeden Sonntag von 11 Uhr 30 bis 14
Uhr 30 statt. Eine Erweiterung des Restaurants durch einen
Wintergarten ist geplant.
Das beliebte Biedermeier-Palaishotel im Herzen der Stadt Baden,
dessen Wurzeln bis in das 12. Jahrhundert zurückreichen, wird derzeit
etappenweise, bei laufendem Betrieb und ohne Beeinträchtigungen für
die Gäste, renoviert. In einer zweiten Projektstufe ist ein Zubau
geplant, wodurch die Zimmeranzahl sowie die Veranstaltungskapazität
des Hotels weiter gesteigert werden sollen. Hierzu laufen bereits die
Verhandlungen mit den Denkmalschutz- und Baubehörden.
Neben der Erweiterung der Seminar- und Gastronomieräumlichkeiten
wurde großes Augenmerk auf Maßnahmen zur Energieersparnis gelegt.
Nach der Erneuerung des Heizungssystems, welche sich bereits in Form
einer deutlichen Energiekostenersparnis bemerkbar macht, ist für das
Schwimmbad ein modernes System für Wärmerückgewinnung in Planung.
Damit soll sich bis zu 90% der Wärme zurückgewinnen lassen wodurch
der Energiebedarf weiterhin reduziert wird.
Die Planungsarbeiten für die bauliche Erweiterung des
denkmalgeschützten Biedermeier-Ensembles erweisen sich als äußerst
schwierig, da weder in den bestehenden Gebäudekomplex eingegriffen,
noch der Gesamteindruck des Biedermeier-Ensembles gestört werden soll
und darf. Ziel des Umbaues ist die Erweiterung der Kapazitäten des
Hotels unter Erhalt der historischen Bausubstanz. Im ständigen
Kontakt mit den zuständigen Behörden werden die Ausbaupläne des
österreichischen Architekten DI Michael Wistawel, der auf die
Revitalisierung von historischen Bauten spezialisiert ist, derzeit
finalisiert, sodass im Herbst 2007 mit dem Bau begonnen werden kann.
Als Sofortmassnahme wurden behutsam jene Büsche und Bäume im Park
gekürzt und entfernt, die Teile der historischen Fassade zu zerstören
drohten.
Über Helnan International Hotels
Die 1982 in Dänemark gegründete Helnan International Hotels Group
( www.helnan.com ), managt weltweit insgesamt zehn luxuriöse 4- und
5-Stern-Hotels und hat langjährige Erfahrung mit der Führung und dem
Ausbau historischer Hotels. Die Helnan Gruppe besitzt etwa das Grand
Hotel Saltsjöbaden in Schweden und das Phonex Hotel in
Alborg/Dänemark. Weitere Hotels der Gruppe befinden sich in Ägypten
und Marokko.
Seit dem Kauf des renommierten Grand Hotel Sauerhof (
www.sauerhof.at ) in Baden bei Wien im Herbst 2006 sowie des
Schwesterhotels Grand Hotel Sonnenbichl ( www.sonnenbichl.de ) in
Garmisch-Partenkirchen ist Helnan International Hotels auch in
Mitteleuropa aktiv. In Baden bei Wien ist auch die
Mitteleuropa-Zentrale der Helnan-Hotelgruppe angesiedelt, die unter
der Leitung von Elisabeth Hubeny steht. Das Unternehmen will vor
allem im deutschsprachigen Raum in Zukunft stark expandieren.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Pressestelle der Helnan International Hotels in Österreich:
Agentur Skills
Jürgen Gangoly
Tel.: +43/664/2000260
mailto:gangoly@skills.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKI