Schwalbach (OTS) - Testosteron ist allgemein als DAS Männerhormon
bekannt. Das Frauenhormon ist eher Östrogen, so die landläufige
Meinung. Dabei produzieren Frauen sogar mehr männliche als weibliche
Hormone, junge Frauen sogar drei- bis viermal mehr. Und das mit gutem
Grund: das Hormon spielt eine wichtige Rolle, auch für die
Sexualität. Den meisten Frauen wird das erst dann bewusst, wenn der
Körper nicht mehr genug davon produziert. Wenn sich im Bett das
Kribbeln nicht mehr einstellen will und Lustlosigkeit den Spaß am Sex
gar nicht erst aufkommen lässt, kann das verschiedene Ursachen haben.
Es kann am Partner liegen oder an zuviel Stress. Auch medizinische
Ursachen können der Grund sein, berichtet Dr. Anneliese Schwenkhagen,
Gynäkologin und Spezialistin für Hormonstörungen aus Hamburg:
O-Ton: "Sexuelle Lustlosigkeit betrifft vor allen Dingen Frauen,
die bereits eine Gebärmutterentfernung und - ganz besonders wichtig
- eine Eierstockentfernung hinter sich haben."
Eine solche Totaloperation kann zum Beispiel auf Grund von Zysten
nötig werden. Danach fallen die Hormonspiegel rapide ab.
Wechseljahresbeschwerden, die sich normalerweise über Monate hinweg
ankündigen, treten von heute auf morgen auf, was oft schwer zu
verkraften ist.
"Die Eierstöcke sind nicht nur wichtig für die Östrogenproduktion,
also weiblicher Hormone, sondern auch für die Produktion von
Testosteron, dem wichtigsten männlichen Hormon. Und dieses Hormon ist
auch bei Frauen ganz besonders wichtig für die Sexualität. Und wenn
man die Eierstöcke herausnimmt, fällt damit auch der
Testosteron-spiegel ab, was entsprechende Probleme machen kann."
Diese Operation sehen die meisten Frauen ohnehin als
einschneidenden Eingriff in die Weiblichkeit. Wenn zu diesem Gefühl
plötzlich auch noch die Lust auf Sex ausbleibt, intime Momente und
die Akzeptanz körperlicher Nähe immer seltener werden, und man sich
vom Partner mehr und mehr zurück zieht, empfindet das jede dritte
dieser Frauen als große Belastung für sich selbst und für ihre
Partnerschaft. Doch für diesen Fall gibt es jetzt Hilfe in Form eines
Pflasters. Informationen dazu gibt es beim Gynäkologen oder auch im
Internet unter www.lust-und-menopause.de.
Audio(s) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Audio
Service, sowie im APA-OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at
Rückfragehinweis:
3K Agentur für Kommunikation Ulrike Buchheim, Katharina Eckhardt Wiesenau 36 60323 Frankfurt a. M. Tel.: 0049 69-971711-0 Fax: 0049 69-971711-22 E-Mail: info@3k-komm.de
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAA